Page - 208 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Image of the Page - 208 -
Text of the Page - 208 -
208 Orts- und Personenregister
gelegenen Mölkerhof des Klosters
Melk): 131
Mölkerhof (Hof des Klosters Melk): 137
Mollard, Palais (Wien I, Herrengasse): 56
(A); 81; 136; 152
Montecuccoli, Palais (Wien I, Schenken-
straĂźe): 56 (A); 136; 152
Montecuccoli, Palais (Wien II): 117; 152
MĂĽnzhof, herzoglicher (ehemals Wien I):
154
MĂĽnzschmelzhĂĽtten (ehemals Wien I, im
Stadtgraben bei der Wasserkunstbas-
tei): 137; 152
Münzstätte: 152
Museum, Wien Museum (WM): 162–164
Neuberger Hof, des Klosters Neuberg an
der MĂĽrz (ehemals Wien I): 148
Neuburger Hof, des Stiftes Klosterneuburg
(ehemals Wien I): 136; 148
Neue Burg siehe Hofburg, Leopoldinischer
Trakt
Neuer Markt (Wien I): 133; 140; 147; 157
Neustift (ehemals Wien VII): 98; 111 (A);
114 Abb. 32
Neutor: 117; 131
Neutorbastei, auch: Wasserbastei: 90–91;
131
Neutorravelin (Neutorschanze): 90
Niklas, St. -, Bollwerk und Tor bei: 87
Niklasvorstadt (ehemals Wien III): 98
Nuntiatur (Wien I, Am Hof): 56; 137;
152
Oberbastei: 131
Oberer Werd (ehemals Wien IX): 98
Oberes Arsenal: siehe Arsenal, Hinteres
Orsini, Palais (Wien I, Herrengasse): 82
Oettingen-Wallerstein, Garten, Palais;
auch Oettingischer Garten (Wien II):
118
Paar, Palais (ehemals Wien I, Wollzeile):
154
Palais: 126; 128; 135–136 (in der Herren-
gasse). – siehe Abensberg-Traun; An-
dler; Batthyány; Belvedere; Caprara;
Corbelli; Czernin (2x); Dietrichstein
(2x); Esterházy (2x); Flasching; Mans-
feld-)Fondi (2x); Hamilton; Hardegg;
Harrach; Herberstein; Hoyos; Kaiser-
stein; Kaunitz; Lamberg; Liechtenstein
(3x); Lobkowitz; (Mansfeld-)Fondi
(2x); Mollard; Montecuccoli (2x);
Paar; Pálffy; Polheim; Porcia; Ques- tenberg; Rabutin; Rosenberg-Orsini;
Sachsen-Zeitz; Savoyen; Schönburg;
Schwarzenberg (2x); Selb; Sinzendorf;
Starhemberg (2x); Strattmann; Traut-
son; Trauttmannsdorff; Wagensperg;
Waldstein; Windischgrätz; Zinzendorf
Pálffy, Palais (Wien I, Schenkenstraße): 56
(A); 136; 152
Pankrazkapelle (ehemals Wien I): 152
Paulanerkirche und -kloster (Wien IV):
104; 106 Abb. 23
Pestsäule (Wien I, Graben): 57
Pranger, Gerichtssäule (Wien I, Hoher
Markt): 57
Platz, Plätze: siehe Am Hof; Brandstätte;
Freyung; Graben; Hoher Markt; Ju-
denplatz; Kienmarkt; Michaelerplatz;
Neuer Markt; Reit- und Tummelplatz;
Stock-im-Eisen-Platz; Wildpretmarkt
Polheim, Palais (Wien I, Herrengasse): 56
(A); 136; 153
Porcia, Palais (Wien I, Herrengasse): 56
(A); 82; 137; 153
Postamt, Kaiserliches (ehemals Wien I):
136; 153–154
Prater (Wien II): 48; 107; 117; 167
Prinz-Eugen-Jagdschlössel: siehe Volckhra,
Palais
Providentiabrunnen (Wien I): 57
Questenberg, Palais (Wien I, Johannes-
gasse): 56 (A); 137; 154
Rabutin, Palais (Wien I, Rotenturm-
straĂźe): 56; 83; 136; 154
RadetzkybrĂĽcke: siehe WeiĂźgerberbrĂĽcke
Rathaus (Wien I): 85; 136–137 (Statt-
haus); 154–155
Ratsherr: siehe Griesser, Erhart
Ravelin, Ravelins (Teil der Stadtbefesti-
gung): 89–90; 96; 126; 165. – siehe:
Augustinerravelin; Burgravelin;
Dachslochschanze; Hofravelin; Juden-
schanze; Kärntner Ravelin; Neutorra-
velin; Schottenravelin; Stubenschanze;
Wasserravelin; Ziegelschanze
Reichshofrat (Wien I, Hofburg): 135; 145
Reit- und Tummelplatz (Wien I, Hof-
burg): 135; 145
Reitschule: siehe Arsenal, Hinteres; Win-
terreitschule
Renngasse (Wien I): 133; 140 (A)
Rennweg: 100
Residenzstadt: 88
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Title
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Authors
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Size
- 16.9 x 23.9 cm
- Pages
- 212
- Keywords
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen