Page - 212 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Image of the Page - 212 -
Text of the Page - 212 -
212 Orts- und Personenregister
Wasserbastei: siehe Neutorbastei
Wasserkunstbastei: 92; 132; 137; 152; 160
Wasserravelin, auch: Wasserschanze: 90–91
Wassertor, Kleines Fischertor: 131
Weihburggasse (Wien I): 133 (GrĂĽner
Anger)
Weirochberg (ehemals Wien III): 98
WeiĂźgerber, WeiĂźgerberviertel, WeiĂźger-
ber Lände (Wien III): 96; 101. – Vo-
gelschau: 167
Weißgerberbrücke (Vorläuferin der Ra-
detzkybrĂĽcke): 58; 131
WeiĂźgerber Pfarrkirche (Wien III): 115
Werdertor: 87; 99–100; 102; 105
Widmertor: 87; 99
Wieden (Wien IV): 98; 104; 106 Abb. 23;
108; 109 Abb. 26; 114; 116. – Vogel-
schau: 167
Wienbibliothek: 84
Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA):
71; 84; 90 (A); 93; 97 (A); 122–123;
162; 164–167
Wildpretmarkt, frĂĽher Kienmarkt (Wien
I): 133; 148
Windischgrätz, Palais (Wien I, Bankgasse):
56 (A); 136; 160
Winterreitschule (Wien I): 79
Wirtshäuser bzw. Gasthäuser: siehe Drei
Hacken; Goldenes Lamm: Mehlgrube;
Schwarzenthor
Wollzeile (Wien I): 133
Zeismannsbrunn (ehemals Wien VII): 98
Zeughaus, BĂĽrgerliches (Wien I, Am
Hof): 75; 126; 128; 137; 148; 160
Zeughaus (Wien I, gegenĂĽber der Burg):
77; 79; 128
Zeughaus, Kaiserliches, auch Oberes Arse-
nal (Wien I, Renngasse): 75; 126; 128;
136; 138; 148; 160
Zeughaus, auch Unteres kaiserliches, Un-
teres Arsenal (Wien I, Seilerstätte): 75;
128; 136–137; 154; 160
Ziegelschanze siehe Melker Ravelin
Zinzendorf, Palais (Wien I, Herrengasse):
56 (A); 81; 136; 160
Wiener Neustadt (Niederösterreich): 50 Wienerwald: 111; 166
Wienfluss: 87; 95–96; 98–102; 114; 118; 131
(A); 163
Wisendo (auch: Wiesend) von Wiesenburg
(Familie)
Leopold (auch: Wiesend): 159
Wildpretmarkt: siehe Wien, Wildpretmarkt
Windischgrätz (Familie): 56 (A); 64; 66; 136;
160
Gottlieb Amadeus (1630–1695): 64; 66
Josef: 160
Palais: siehe Wien, Windischgrätz
Wittelsbach, Haus (bayerische Herzogs- und
Kurfürstendynastie): 96. – siehe: Karl VII.
Wohlau (Familie): 13
Christian (1518–1648): 13
Wohlau (heute: Wołów, Niederschlesien, Po-
len), Territorium: 11; 13
Wollzeile: siehe Wien, Wollzeile
Wolmuet, Bonifaz (vor 1510–1579)
Wolmuet-Plan (1547): 100–101; 101 Abb.
19; 162–163
Wortley-Montagu: siehe Montague
Würben, Johann Franz (1634–1705): 63
Wurmbrand-Stuppach, Johann Wilhelm
(1670–1750): 40; 42
Z
Zeismannsbrunn: siehe Wien, Zeismanns-
brunn
Zerbst (nordwestl. Dessau, Sachsen-Anhalt):
12; 14; 17–18; 29–30
Territorium bzw. Fürstentum: 17–18;
29–30
Zeughaus: siehe Wien, Zeughaus (4x)
Ziegelschanze: siehe Wien, Ziegelschanze
Zinzendorf (Familie): 56 (A); 81; 136; 160
Albrecht (1619–1683): 64
Georg Ludwig (1662–1700), Statthalter zu
Prag, Hofkammer- und Kammerpräsi-
dent im Königreich Böhmen: 160
Zisterzienserinnenkloster: siehe Wien, St.
Niklas
Zisterzienserkloster
siehe Neuberg
siehe Heiligenkreuz
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Title
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Authors
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Size
- 16.9 x 23.9 cm
- Pages
- 212
- Keywords
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen