Page - 5 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Image of the Page - 5 -
Text of the Page - 5 -
Blätter von ihm selbst gestochen find, ist
bemerkenswerth.
Oefti. National-EncyNovadie I, Bb, — Ber-
ma n n (Mor, ), Oestr. biogr, Lexilo» I, Heft,—
Nagler, Neue« Allgemeine« Künsller-kexikon.
Adam, Joseph August (Composi-
teur, geb. 22. April 1817). Ist der
Sohn eines Fabrikanten chemischer Far-
ben. Früh bildete er unter Te ich l in-
ger s Leitung seine musikalischen Anla-
gen aus, nahm 1843 bei Joachim H o f-
mann Unterricht im Generalbasse nud
in der Kompositionslehre und trat 1844
an verschiedenen Belustigungsorten Wiens
öffentlich auf. 1846 wurde er Kapellmei-
ster de« Wiener bürgert. Scharfschützen«
corps. Ueber ein halbes Hundert Ton-
stücke, Märfche, Walzer, Quadrillen,
theils fürs Orchester, theils fur Militär-
banden componili und in Wien verlegt,
find von ihm bisher erschienen, welche
sich ihrer volksthllmlichen Fassung wegen
in den niedern Kreisen der Gesellschaft
der Beliebtheit erfreuen.
Vermann (M,), Oestr, biogr. Lexikon IHcst,
AdllMberger, Antonie (Dramati-
sche Künstlerin, geb. zu Wien 31. Dec.
1790). Sie ist die Tochter des einst be-
rühmten Tenoristen I. U-bainbeigei
und der bei. dram. Künstlerin Maria
Anna Jacquet. Vortrefflich erzogen,
mit den Schätzen der deutschen Literatur
bekannt, zeigte sie große Begabung für
die dramatische Kunst. Da sie frühzeitig
beide Eltern verlor, fo kam sie in das
Haus ihres Großvaters mütterlicher Seits
I. Jacquet und bildete sich unter der
Leitung de« Gelehrten und Dichter« Hein-
rich von Coll in für ihren Beruf aus.
1807 betrat sie die Bühne, und glänzte
in naiven Rollen. Nachdem sie 10 Jahre
zu deu Zierden der Wiener Hofbllhne ge-
hörte, vermählte sie sich am 19. Juni 1819
mit dem Custo« des Münz- und Antikeu-
cabinets Joseph Arneth (s. d.), indem
sich allenthalben tiefes Bedauern über ihr
Ausscheiden von der Bühne aussprach. 1820 erhielt sie die Stelle einer Vorle-
serin bei der Kaiserin Karoline Auguste
und die Aufsicht über das Karolinenstift
in der Vorstadt Landstraße. Ihren Freun-
deskreis bildeten: Karoline Pichler,
die Baronin Pereira, Theodor Kör-
ner, sie war auch dieses Letztern Braut,
aber Körners Heldentod zerriß schmerz«
lich das schöne, innige Band.
Oefti, National-EncyNopädie I, Bb, — Ver-
ni » n n (Mor.), Oestr. biogr. Lez, I, Heft,
Mami, Heinrich Joseph (Schrift-
steller, geb. zu Wien 16. Dec. 1807).
A. ist von bürgerlicher Abkunft und stu-
dirte an der Wiener Universität die Rechts-
wissenschaft, die er 1829 vollendete. 1832
trat er als fester Mitarbeiter bei Ab.
Bäuerle's Theateizeitung ein und ar-
beitete ununterbrochen 16 Jahre an dersel-
ben, vorzugsweise im Gebiete der musika-
lischen Kritik. In Verbindung mit an-
dern Schriftstellern gab er unter dem Titel
„ZUt °, Nen-Wien" (Wien1«41,42),4Hefte
Aufsätze kritischen und schöngeistigen In-
halts; anonym eine Sammlung scherz-
hafter Gedankensftiele: „Gin halbes Tausend
kleiner Räthsel, kindleich! zu lügen" heraus;
auch lebigirte er mehrere Jahre hindurch
den in Mausbeigers Verlag erfchienenen
„Privat-Geschäfts- und Auskunfts - Ka-
lender", der seiner Zeit ein beliebtes
Handbuch war. Für den Vicehofcapell»
meister Gottfried P re y er schrieb er
den Text zum Oratorium „Noah" und
bearbeitete für denselben Shakespeare's
„Sturm" als Operntert. Seit 1848 ver-
ließ er das schöllwissenschaftliche Gebiet
der Literatur und bis 1850 schrieb er
bald für die „Wiener Zeitung" (1848),
die „Presse" und „Ostdeutsche-Post"
(1850) Zeitungsartikel jur. und pol, In-
halts. Bei der Organisation der neuen
Gerichte (1850) warb er, der schon früher
beim Climinalgerichtc bedienstet gewesen,
zum Assessor ernannt.
N e r m » nn M.), Oesti. biogr, Leziloi , I, Hest.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Abel-Blumenthal, Volume 1
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Abel-Blumenthal
- Volume
- 1
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1856
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.18 x 19.61 cm
- Pages
- 506
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon