Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Text of the Page - 23 -

23 — So««, «lori«, d'KHÜ!» II,Lä, 8,9»,—Oestr, MMtäi-zloiivcrsations-lefilo», Herausg, von H i r t e « f e > b ». 0r, M e y n e r t (Wien 1851) I, Nd. S. «4. Ali ingei, Johann Baptist (Dichte r, geb. zu W í c n 24. Jänner 1755, gcst. das. 1. Mai 1?!!?). Sei» Vatcr war Doctor dcc Nechte, N.'s Lehrer war der l-c- rllhlitte Numismatiker E cl h c l , dcr ihm die Liebe für die classische Literatur ein- flößte. A. widmete sich der Nechtsgelehr- samkeit, »ahm das Doctorat, wurde spä- ter Hofagcnt, welcher Stelle er sich be- diente, um die Processe Armer uncutgelt- lich zu führen, uud zuletzt, als Baron B r a n u dícLcítuugdcsHofthcatcrs über- nahm, Secretar daselbst 1796. Durch das ansehnliche Vermögen, das ihm seine Eltern, die er frühzeitig verloren, hinter- lassen hatten, war A. inuuer sorgenfrei gestellt, und konnte sich ganz den Wissen- schaften in rie Arnie werfen, die er nun auch mit Erfolg pflegte. Er lieble die Classiker und darunter vorzugsweise Ho- mer und Virgi l, doch auch die classischen Werke Englands, Frankreichs und Ita- liens blieben ihm nicht fremd. Ein beson- deres Studium sür ihn war die deutsche Sprache, den Adelung wußte er fast aus dem Gedächtniß. Er stand mit den her- vorragendsten Gelehrten des I n - und Auslande« , von letzteren mit Wicland, Uz, Geßner, Ramler, Gleím, Getting, Adelung, Heyne, Biester, Manso u. A. in Verbindung. Heiteren Temperaments, wohlthätig gegen Arme, die er ini Stillen unterstützte, war er aufopfernd in der Freundfchaft. Als lyrischer Dichter ist A, feinfühlend, gefällig in der Form und sind seine Presiceli weniger der Aus drucl der Begeisterung, als Producte der Reflexion. Die von derNeuzeitersuudenc unrichtige Bezcichnuug „politischer Dich tcr" würdc, wenn mau A.'s Poesien: „dil Nnldnng," „»»5 Cölibat," „dir Printer Wittes" liest, demzufolge auch auf ihu anwendbar sein. Als Epikcr ist A. starker Nachahmer Wielands. Die Sprache ist sehr rciu, und in seinem „Wo !i„ »»n Mainz." namentlich in den vier letz ten Gesängen sind Stanzen von ausneh» mender Schönheit, „VliomlimV steht dem Doolin von Main; nach. A. ist auch ein gewandter, eleganter Uebcrsetzer und in seinen Gedichten finden sich Ueber« sctzungen ans den classischen Sprachen, dem Englische» uud Französischen, worin eben so die Wahl ein Zeugniß gibt sür A,'s cdleiľOcschmack, wie die Ausfuhrung sein Streben zeigt, sich dem Geiste der Originale möglichst zu nähern. Alringcrs Schriften sind in ihren letzten Ausgaben: „I.'z !»,„,nlliche H'eiichtr" (2 Theile, Kla» genfurt und Laibach 1788, 8°.);— „2,', »cm Äliinger nach Florian" (Z Thle. Leipzig und Klagenfurt 1792. 8°, mit 2 schlechten Titclkuvfcrn) ; — „Dunlin »»n Mainz, Oin Mkr^edicht i^ zehn Hesiingen" (2. verbesserte Aufl. Leipzig 179?. gr. 8°. mit U.'s wohlgctroff. Porträt uud vier Kupfern von John nach Kiningcr); — „W»mkirİ5, Oili Aitlrrgedichl in zwalk Besim gen" (Neue Auflage mit zwei K. K, von John nach Kiuingei und einer Titelvign. von Lips, Leipzig 1812,8°.), — Nliingcrs sämmtl^Echriften erschienen in 10 Bänden (Wien 1812), — Alringcrs Bild befindet sich vor dcr 2. Auflage seines „Doolin," uud auch noch vor dem 86. Bde. der „Zlil geni, deutschen Nibliothel,," Man hat ihm UN Parte zu Schöuau und Pötzleinsdorf Mo» nnmcnte gesetzt, ersteres ließ Freiherr v. B r a n n, letzteres Freiherr v, G c y mül ler dem Sänger errichte». Unter der Inschrift des letzteren befindet sich noch die Stelle aus A.'s: Dooliu vou Mainz „Es wird dach niemals oem »n eine,» Fren,,»! fehlen, der sahig izt ein Fre,»,» >» sein," Dieses Monument ist von Ama» (s. d,). xiu^crui!! Ziuiul cuín Virgilio colup.^rkt, (gclilLUüinß 17Ü4, <!",), — I ö r d c u « (K. H.), Lexikon dculjchei Dichtn »nd Prosaisten (keip-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Volume 1
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Abel-Blumenthal
Volume
1
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1856
Language
German
License
PD
Size
11.18 x 19.61 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich