Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Page - 24 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Image of the Page - 24 -

Image of the Page - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Text of the Page - 24 -

24 zig 1808—1810) I, Bd. S. 36—45. V. Vd. S. 711—713, — Allgemeine Lit,-Zeitung 173?. Intelligenzblatt Nr, 12«, S, 1050—1054 „A/s Biographie." — Ebenso der neue deutsche Meilui 1?»?, StüÄ 4, S. 190 — 192. — H(aschla) >L, L,), Ans ten Tob Johann von NllingeiS im Mai!?9? (Wien 1?»?, 8°,>. — O e r v inns, Neuere Geschichte der poetischen National-Literatur II, Nd, E. 21. —Fr ant > (l.A,), Sountagsblättei, II,Iahig.(W!eu 1843) S. 268. „Silhouette" von Karoline Pi ch ler, — Ebendaselbst VI, Jahrg. (Nien 1847) S. 91: „Ein vergilbtes Nlatt" von P f » n d h elle r,— Ebendaselbst S. 342 : „Eine literarhistorische Anekdote" von vr, W i es ner.— Grafser (Franz), Kleine Wiener Memoiren (Wien 1842 3 Bde.) II, Bd. T, ?! : „Alxingciu. Hasch!»," Amllbe von Ml lonyi , Ladislaus, Freiherr (Dichter, geb. zu Ka sch a u 12. März 1703, gest. zu Felbur auf der Insel Schütt 22, Dec. 1764). Studilte zu Tyrnau und Graz, wo er 1725 zum Doctor der Philosophie graduili wurde. 1734 trat er ins uugarischc Husarenregi- ment Hav or, avancirtc zum Rittmeister, Obersten und ward 1744 bei der ungar. Adels-Insurrection, welche sür Maria Theresia's Thron kämpfte, General- Adjutant. 1750 wurde er Rath bei dcr k. ungarische» Hofkammer zn Preßburg. A, ist ein Lyriker von seltener Leichtigkeit, der ebenso iu ungarischer, wie in lateini- scher Sprache dichtete. Er selbst gab nur yöusgo «zn'ne/i e'ne/ce« /n/lnl^/cocitt^cti" (Wien 1755), d. i. geistliche Lieder her- aus. Seine populären erotischen Lieder voll Grazie und Lieblichkeit cirtulirteu lange nur im Voltsmundc oder hand- schriftlich unter seinen Zeitgenossen und erst sein Urenkel, Graf Thaddäus Amade schenkte deren Sammlnng in einer schönen Ausgabe dem ungarischen Volke unter dem Titel»^ n,/co^i^^ei" (Pest1836,22B0- gen). Eine allerliebste Probe dieser Liebcs- lieder theilt in Ueberschuug mit Kcrtbeiiy in seinem „Album hundert ungarischer Dichter" (Pest 1854). Noch schrieb A. ein lyrisch-beschreibendes Gedicht „ ^«V/innI/i in Alexandrinern, von denen vier immer eine Strophe bilden. Niese« längere Gedicht erzählt die Liebes - Abenteuer des Sängers. Oestl. National-EncyNovädie 1, Nb. — Nei- m a n » (Mor.), Oestr. l'iogr. Lexiion I. Hst.— Kertben«, Album hundert ungorischerDichter (Pest 1854) E. 12 u. 48?. Amadéi, Karl Freiherr von (Feld- niarschalllicutenant und Mar.- Thcresicu-Ordensrittei, geb. zu Bri i s- f e l 1723, gest, zn M a і la n d 27. Jänner 1796). A. trat mit 12 Jahren ins östr. Infanterieregiment Markgraf Ludwig Georg von Baden Nr. 23, wo sein Va- ter als Hauptmann diente, wohnte dem Türtenkriegc 1737—1739 bei, zeichnete sich als Fähnrich im östr. Erbfolgekriege in der Schlacht bei M ollw itz und später als Hauptmann bei dcr Erstürmung von V ils h ofcu aus. Im I. 1752 wurde er Major, 1753 Oberstlieutenant. Nach dcr Schlacht bei Kolin, beim Angriff der festen Stellung der Preußen auf dem weißen Berge bei Prag, 20. Juni 1757, erbat sich Ä. vom FML. M acquire die Erlaubniß dic feindliche Líuic zu stürmen. Diese Waffcnthat, unter furchtbarem Ge» schützfeuer des Feindes aufgeführt, gelang A. so, daß die Feinde ihre Waffen weg- warfen, die Kanonen stehen ließen und flohen. Die Oesterreich« wurden Herrn der Position. Für diese Heldenthat wurde A. am 5. Juli d.I, Oberst. Beim Sturm auf die Anßciiwcrtc der Festung Schweid« nitz 11. Nov. d. I. erhielt A. den Ober- befehl der Angriffscolonne und beim zweiten Sturm war der Fall der Festung entschieden. 1758 wurde A. der Mar. Theresien-Ord. verliehen. Inder Schlacht bei Hochtirch eroberte A. die größte feindliche Redoute mit 39 Kanonen und trug dadurch wesentlich zum glänzenden Siege bei. 1760 wurde A, Geueralmajor. Am I.Oct. 1761 bci der wiederholten Er stürmung vou Schweiduitz übertrug FZM, L au d o n dem bewährten Helden die Füh- rung der 4Angriffscolomien; heldcnmu-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Volume 1
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Abel-Blumenthal
Volume
1
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1856
Language
German
License
PD
Size
11.18 x 19.61 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich