Page - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Image of the Page - 36 -
Text of the Page - 36 -
36
begrĂĽnden, fĂĽr die gebildeten Classen die
Zeitschrift „Hespirn," (Prag 1809 —
1820. Stuttgart 1821—1831) ; für die
Landwirthe „3ie ökinimischen Neuigkeiten"
(Prag 1811—1831) ; für den Mittel-
stand feit 1809 den ,,Nati»n°iknilndei iiir die
glsammte üstr. Nlinarchil" (Prag 1809 —
1822). Al« sich im 1.1821 seinen Ar-
beiten neue, die Fortsetzung erschwerende
Hindernisse in den Weg stellten, folgte
er einem Rufe nach Stuttgart, wo er feine
literarische Thätigkeit fortsetzte und zum
wĂĽrtembergischcn Hofrathe ernannt wur-
de. A. erhielt fĂĽr fein ausgezeichne-
tes , ersprieĂźliches Wirten die Diplome
als Mitglied und Ehrenmitglied der be-
deutendsten culturwisscnschaftlichcn Ver-
eine des In- und Auslandes und als er
allgemein Hochgeachtetim 70.Lebensjahre
entschlief, hatte die bĂĽrgerliche Gesellschaft
den Verlust eines ihrer nĂĽtzlichsten
und vortrefflichsten Männer zu beklagen.
Seine zahlreichen wissenschaftlichen Ar-
beiten au? der Länder- und Völkerkunde,
den Naturwissenschaften, der Volkswirth-
fchaft zählt der unten angeführte „Neue
Nekrolog" fämmtlich anf; da sie durch
neuere, dem Fortschritte der Wissenschaft
entsprechendere, vcrdrängtwerden, zählen
wir hier mir die wichtigern, oder jene
auf, die historischen Werth besitzen. A.
schrieb den 15. Band der „Vinder- und Dii-
keiknnde" (Wien 1814), welcher den „Nai-
seist»»! «bestreich" enthält. Seinen obener-
wähnten „Mtwnalkolllidlr" schuf er, nach
seiner Uebcisiedlung nach Stuttgart, in
ein „VMslmch lir die glimmten deutschen Alna-
len" um. Ein anderes beliebtes Hausbuch
war sein „üiner tjans' and VMllrinnd für den
deutschen Niirger und K'andminn" (Leipzig 1822
—1829). Endlich trug er durch sein
„ANO, »dir en!« Dlunuch dn Minroillgil"
(Wien 1815) und durch die Verchciluug
mehrerer Hunderte vo» Mineraliensamm-
lungen viel zur Verbreitung dieser Wissen-
schaft in der Monarchie bei. Als A. in den Jahren 1780 —1795 Mitglied deß
Freimaurerordens war, gab er auch die
periodische Schrift: „Ner Freimaurer, oder
»lies '
über geheime Oesellschalten" (Göttingen 1790)
heraus.
Neuer Nekrolog der Teutschen IX. Jahrg. (Il-
menau 1831) 2, Theil. Nr. 226, — Allgemeine
mufil, Ztg. 1831. Nr. 32, — Allgem. Anzeiger
1831. Nr. «07. —Morgenblatt 1831, — lBrock-
haus) Conversotions-lexilon 10. Auf!, I. Nd,
T. 445.
Andle, Emil (Forstmann, geb. zu
Schuepfenthali.Mäizi^O). Sohn
des C h r Ń– st i a n K a r l , bildete er sich in
deiForstwirthschaft aus. 1807 fchon wurde
crFörstcr desFürsten Salm, dann Sol-
dat und focht als solcher im östr. Heere
gegen Frankreich. Nach dem Friedens-
schlĂĽsse kehrte er zum Forstfache zurĂĽck und
wurde General-Inspector der zahlreichen
Güter, welche Fürst A n cr sp erg inBöh
men, Mähren, Oestreich, Krain und
Istrien besitzt. 1825 gab er seine Stelle
auf und in Prag die „Gekinnmischen Neuig-
suiten" heraus. Nach cinigcnIahrcn taufte
cr sich in der Nähe von Prag an und
widmete sich der Schafzucht; 1838 ĂĽber-
nahm cr die Verwaltung der GĂĽter des
Fürsten O d e « e a l ch і und 184L und 47
die Redaction der „neuen iikuni,», Kntlchril!"
in Wien. Als Schriftsteller im Forstfache
ist A. eine Autorität. Von ihm erschie-
nen: ,,Einfachste, den hĂĽchzten Oitrog und dii
ĂĽuchhllltigkeit gonz sicher steilende Forstwirts-
schoNsmithllie" (Prag 1823); — „Nie uorzug-
üchsten Mittel, denWäldern einen hähinn Grirag
»bmgeiuinnen" (Ebendas. 1826);—„V
liner ziitgemiizzen ForstĂĽrgninsatilln"
1830) ; — „Nnbikkkiüln" (Wien 1845).
— Sein Sohn, Emi l , k. k. Kameralbe-
amtcr in Mähren, arbeitet an ber Ver
edluug der Schafzucht und gab die Schrift
„Züchtung des tdilschales nit hochedtir Mile"
(Prag 1840) heraus.
Xonv. Nio^rĂ„pllie univcrZeile ,.. 80U3 Ăk lliroc
liun iw «,!«!)! . Noll«, (karls 18521, II Vd,
T, 55L liogr, Slizzc von E, Iacquemin,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Abel-Blumenthal, Volume 1
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Abel-Blumenthal
- Volume
- 1
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1856
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.18 x 19.61 cm
- Pages
- 506
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon