Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Page - 41 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Image of the Page - 41 -

Image of the Page - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Text of the Page - 41 -

sind. Dieser Plan enthält iu ? Medail lon« die Porträts Sobieski'«, Stahrem- berg's und Kara Mustapha's, und die Abbildung der aus Anlaß dieser denk- würdigen Ereignisse geprägten Gedächt- nißniünzen. Beimann (M,), Oest. biogr. Lcxilon 2, Heft S. 173. — Fuhrmann (Math), Alt-und Neu-Wien (Wien 1738) II, Th, E, 1U8?, Anhalt-BelNburss, Wilhelm Prinz (geb. 1771, starb den Heldentod in der Schlacht bei Stockach 25. März 1799). Im I. 1796 befehligte er das Regiment Kaiser-Inf., führte es ruhmvoll imGefechte beiNauheim am 9.Iulid.I., beiKehl 179?, beiOstrach20, März 1799, woei den Ort, trotz des hartnackigsten Wider- standes der Feinde, einnahm, behauptete und die Höhe erstürmte. In der Schlacht bei Stockach 25. Mär; 1799 wurde er beim Sturm auf die Anhöhe schwer ver- wundet und starb auf dem Schlachtfelde. Oeftr. Militäi-Konveisallons-Lelilo». HerauKZ, von Hirte nfeld u. Kr, Meyner: (Wien 1851) I. Nd. S. 94. Mich, Peter (Bauer uud Karto graph, geb. zu Oberperfus bei Innsbruck, 22. Febr. 1723, gest. zu Innsbruck 1. Sept. 1766).A.'s Vater war Bauer uud Drechsler. Peter hütete als Knabe da« Vieh, und drechselte. Auf dem Dache der Sennhütte liegend.betrach- tete er Nachts den gestirnten Himmel, beschäftigte sich ohne Iemands Anleitung mit Mathematik und Geometrie und galt darin als so erfahren, daß er von den Nachbarn bei Theilung der Felder und Wälder stets als Schiedsrichter gewählt wurde. 1742 verlor Anich seine» Vater. Damals 19 Jahre alt, besaß er schon einen Schatz eigenthümlich erworbener, unge- wohnlicher Kenntnisse. 1751, als er 28I, alt war, ging er ins Iesuitenklostcr nach Innsbruck und fragte, ob er nicht zum Pater kommen könne, der das „Stern gucken" über sich habe. Man führte A. 41 zu PaterWeinhart und mit dieser Be» gegnung beginnt Anich« Wirksamkeit, die ihn dann berühmt gemacht. A. las beson- ders eifrig Nie. B ion's mathematifche Werkschule, verfertigte für bie philos. Fa- cultat Innsbrucks einenHimmels-Globus, wozu er sonst kein Hilfsmittel besaß, als D o p p elm e y er's sechs Tafeln. Diefer Globus, au« Holz, 3 Schuh Durchmesser, 100 Pfund schwer, war ein Meisterstück, er hatte darau eine selbst construirte Uhr augebracht, durch welche der Globus ge- nau »ach der scheinbaren Bewegung des Himmelsgewölbes in einem messingenen Meridian gedreht wird. Auf der Kugel waren 76 Sternbilder und 1862 Sterne mit der größten Reinheit gezeichnet. Eine Zeichnung dieses Meisterwertes ward der großen Kaiserin MariaTheresia vor- gelegt, welche ihr a.h.Wohlgefallen darüber aussprach. Sein zweites Wert war eine Karte des Kriegsschauplatzes zwischen Oest- reich und Preußen, 5 Sch. lang, 3 Sch. breit, welche er in 17 Tagen vollendete. Nun arbeitete er eiu Scitenstllck zum Him- mels-Globus, einen Erdglobus, von eben derselben Vollendung wie jenen. Endlich ward ihm die Vermessung Tyrols und die Anfertigung einer Karte übertragen. Er vollendete das Riesenwerk, bei dessen Arbeit ihm seine abergläubigeu Lands- leute nicht kleine Hindernisse iu den Weg gelegt und dasselbe ward dann auf neun Blätter reducirt. Maria Theresia ließ ihm darüber am 22. Aug. 1766 feierlich mit einem eigenen Handbillet die goldene Medaille mit ihrem holden Bilde überrei- chen ; außerdem wurde ihm ein jährlicher Gehalt von 300 st. angewiesen. Doch nicht lange sollte A. sich dieses Glückes freuen. Einen Monat später war er das Opfer eine« plötzliche» Todes, der ihu m schönsten Mannesalter — 43 Jahre zählte er — dahingerafft. Das schlichte Begräbnis!, welches anfangs statt gehabt, wurde zum feierlichen Leichengepränge,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Volume 1
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Abel-Blumenthal
Volume
1
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1856
Language
German
License
PD
Size
11.18 x 19.61 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich