Page - 52 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Image of the Page - 52 -
Text of the Page - 52 -
in La ib a ch, gest. 3. Febr. 1817). Trat mit
15 Jahren in den Militärstand und wurde,
25 Jahre alt, Hauptmann im 8. Grenz-
legimente. A. focht im Türlenkriegc mit,
wurde 1789 Major, 1795 Oberstlieute-
nant und kam dann zur Armee iu Italien.
Hier zeichnete sich Ä, bei dcu Angriffen
auf die Verschanzuiigcn von Madonna
del monte im Genuesische!! so aus, daß
er im Rapport darüber ausdrücklich ge-
nannt wurde. Im Berichte über das Ge-
fecht bei G і eße n lobte FM^.Baron K ray
N,'s ausgezeichnete« Verhalten. 1797
wurde A, Oberst im Regimente und führte
eine neue rühmliche Wafsenthat aus am
27. März 1799 im Treffen bei Leg-
n a g o ; und die Rapporte über die Schlacht
von Verona llO, März und über das
Tiesscn bei Magno u 5. April machen
seiner rühmliche Erwähnung. Ruhmvoll
wirkte Oberst N. mit allen 3 Bataillonen
seines Regimentes bei dcr Einnahme von
Brescia am 20. April, beim Treffen
von Cassano 27. u. 2?, April, und an
der Trebbia am 17, Juni mit, wo cr
überall sich dnrch treffliche Führung seines
Regimenteswie dnrch persönliche Bravonr
hervorthat, Seinc in den Fcldzügcn er-
haltenen Wunden nöthigten ihn fich zu-
rückzuziehen nnd 1800 trat N, mit dem
Generalmajors - Charakter nd Iwnores
in den Nuhestaud, den er noch 17 Jahre
im Schooße seiner Familie zn Laibach
genoß.
Oesti. militätische« Äoiwcrsatio»«-kc;'ilon, her-
auögeg, von H i r t e n fel d u, l> r. M e y n ert
(Wien 1831) I, No, S. IN,'.,
Apfaltern, Leopold Freiherr von
(Jesuit und math. S ch r í f t st clle r, geb.
zu Grünhof in Krain 15. Oct. 1731,
gest. zu Raab i>, Ungarn 9. Dcc. 1804).
Cr ist ein Sohn des Freiherrn Iguaz v,
N., trat mit 16 Jahren (1746) in den
Orden. Noch während seiner Studie»
entwickelte sich sein Hang znr Mathe-
matik. 1761 wurde cr zum Priester geweiht, kam 1765 an das Lyceum
nach Klagenfurt nnd 1780 als Domherr
nach Raab in Ungarn. Sein Werk „i
üa5 ächte Verhältnis; dir Wiesen ,» den !
in Riirnlen," wurde im I. 1766 von dcr
kärntn. Ackcrl'augcsellschaftmítdcm Preise
gekrönt. Seine übrigen Arbeiten sind:
„Vtrgltichnngztafein alMnitnirischer N»15? nn»
ihr« Preise mit din nr« 'ozinreichischln nnd ihm
m«" (Klagenfurt 1772) und „Abhandln»!,
u»n dem Arulki dir «keinölber ant ihre Siiien
maiier" (Wicu 1782. 8".).
(ile Luc»,) Da« gelehrte Oesterreich (Wien 177«!
I, Bde«. 1,Stück, S.u.—zcriptoľez ľrovinci^
imütr, 8uci^ '!„1 <. «>! (^Vien 1822, 4°,) INA, 8,I!<,
Apflllttril, Rudolph Freiherr von
(Hauptmann im Iuftr.-Reg. Nr. 49
FZM, Heß!. Trat als Fälmrich in das
genannte Rcgimcnt, damals L a n genau,
nachdem cr in der Wiener Ncustädter Mi
litäratadcmie gebildet worden war. Im
I. 1848 begleitete ci Sc. Majestät den
Kaiser Ferdinand im Bataillon nach dem
Hoflagcr in Olmiitz. Am 28. October
war das Bataillon wicdcr in Wien und
kämpfte im Augartcn, Hici zeichnete sich
N. bei Einnahme einer Barricade an,. ,
die er im stärksten Kugelregen mit 27 M,
»inging, mit Sturm einige hinter ihr gele-
gene Häuser besetzte und sich drei Stun-
den laug so tapfer hielt, daß die zahlrei-
chen Gegner zum Abzüge gezwungen
wurden. Am 29. bei einer Recognosci»
rung dcrNossan rettete cr cine k.k.Ge«
fällcncasfc nnd entwafsnctc die Gemeinde.
Wahrend des Wintcrfcldzugs in Ungarn
1849 war er beim Blockadccorps Comornö
und zeichnete sich durch tapfere Verthei-
digung einer Mörserbaitcrie ans. Beim
Uebcrfall derInsnrgcutcn anfKap ovär
am 1!!. Inni war er Balaillonsadjutant
nnd rettete sein Bataillon vor Ocfangen-
schast, indei» cr demselben, sich durch den
Insnrgcntcnhanfen durchschlagend, recht
zeitig die Nachricht vom Rückzuge der
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Abel-Blumenthal, Volume 1
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Abel-Blumenthal
- Volume
- 1
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1856
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.18 x 19.61 cm
- Pages
- 506
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon