Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Page - 61 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Image of the Page - 61 -

Image of the Page - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Text of the Page - 61 -

61 schlagen, welche dieselbe enthielt, fin- det man den der Abschaffung der Fidci- commisse, und des Rechte« der Erstgeburt. Mehrere gelehrte Gesellschaften ernannten A. in Folge dessen zum Witgliede, Fried- rich II. von Preußen, und Ferdinand von Bourbon, Herzog von Parma zeich- neten ihn ans, — ferner - „Dell' (1775); — „Dell' in/lAen^a lielcommer cia «ull' economi» interma lie» poboli, e «i<lla z?ro«z>erita clegli «tali" (1,778); — „/iil^uzta ai yuen'ta, He in «na Hato H berremo/ertile lleuoazi^ii» /nenle /«vori/ « l'estraniano ll l/nella llei ^»'«llalli clelle e« (1780); — und „Del lli ritto ai trann'ti" (1784). Allc die ange- führten Schriften befinden sich im 30. nnd Hl. Bde. der „A'anomi.ck italianizarle „wcle^ia (Äüario 1804, «",). Aber nicht blos im Gebiete der Nationalökonomie war A, thätig, auch andere Gebiete des Rechts uud Staatsrechts, der Anns! nnb Knnstphilosophie pflegte er und schrieb: „Del /^unllamento llel Diritto «enti e limili l/ella^«! In einer tunsthistor, Schrift: a" handelt er von einem mantua- nischen Troubadour, dcsscn Dante Er- wähnnng macht; auch schrieb er „Della /or^a comica" und „Del/a patria ziruni lir« llelle arti clelciilegno" worin der Ver- fasser behauptet, daß die schönen Künste in Gricchenlaud erst daiin gepflegt wurden, nachdem sic vou Italic», ihrcr ur- sprünglichen Hcimath dahin verpflanz! worden. Aus A.'s Fcder sind ferner dic Gedächtuißrcdci! auf den Grafen Fir mían, Gouvcrncur dcr Vombardci nitter I o s c p h nud M aria T h c r c sia, i, n d aus Fr. Zanotti, I» Folgc sciner zahl reichen Verdienste erhob ihn Josep!» I!, zum geheimen Rath uudzumInteudaiileu von Mantua, in welcher Eigenschaft er sich besonders hervorthat, indem er cinc Ackerbauschule für Waisenlinder gründete, und viele durch den strengen Winter 1782 hart betroffene Künstler ans eigenen Mit- teln unterstützte, Kränklichkeit nöthigte ihn, seine Stelle niederzulegen und sich auf's Land zurückzuziehen; die Samm- lung feiner Sciilptnrcn vermachte er dcm Museum von Mantua. Durch ihn wurde auch die Viiste Virgils entdeckt. Seine gesammcltcn Werte erschienen zu Crc« moua in 4 Bänden, 1785 in 4". llixinnarw lli lÄcnnonlia l'alitili lli s>, (? o l^ n o- Iin 6 (^ nil lku niin. 'l'i-lxl, ital. (plantova OrKnenli 1833, ^, 8«,) I, »il, li, 110, — '/i/iniiw, üiozral!» liezli Iwli^ni illustri «le! »l-l !,!,, XVIII, — />??<!/,,'<>, Ztorill delI'Nü,!- nttlNlÄ puddlioir in K.iüa. d'Arco, Karl Graf von (national- ökonomischer Schriftsteller und Maler, geb. zu Mantua 22, Jänner 1860). Er ist ein NcffcdcsVorigen, trieb gründliche Studicn nach den vcrsckicden stcn Richtungen; ein Freund dcr schönen Künste ist er selbst ansiibcndcr Künstler, nnd sind seine historischen Gemälde in Italien sehr geschätzt. Seine national- ökonomischen Schriften sind: „Dalla eco- nnmia politica llel ^/unicizna lli M, (Ulint. Xe^retti 1842) — und: l'i Hull/ intorno alla economi» clel^ünicipiu cll^/antara a' teindi liel me- Ho ei-o« (ibidem 1846). Ueber Sta- tistik schrieb er: „Huch «tatiltici «ull» ^o^ola^iane cli ^VaiUnra" (ibid. 1839). Endlich über Knust nnd Archäologie: „Di cin^tte »alenti i«ci«l<ri »nailloiaili llel «e- colo ^Vl / e lli'lle «lam^e lla larn oberate" (1840) und: „5,»turno al carattere na rionale c/ll! aver lleuuana le arti italiani." Niiinnario ili Ncnnnmi» poliUcl» 6i O, »Hueliıı e «lüillünmin/Irül!. it»l, (Ilnntnvil Lall>nenti 1553, ssr, 8°,) I, U<l, 8, 110, Ardnilw, Giovanni (Natnrfor scher, geb. zn Caprino ini Veronesi» scheu 1?. Oct. 1714, gest. zu Venebig 21.2«ärz1?!!5).Marchcsc Carlotti gab dcu Knaben, dessen Talente ihui auffielen, in ciue Malcrschule !» Verona, Doch die
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Volume 1
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Abel-Blumenthal
Volume
1
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1856
Language
German
License
PD
Size
11.18 x 19.61 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich