Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Page - 85 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Image of the Page - 85 -

Image of the Page - 85 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Text of the Page - 85 -

85 AueublüMl, Leopold von (Arzt und med. Schriftsteller, geb, zu Graz 22. Nov. 1722, gest. zuWicii uach Kaisers Vücherlerikon, 18 Mai 1809, nach Andern 9. Sept. 1798). Elu- dirte die Medicin in Wien und wurde daselbst Doctor, spä'cr Physitu« im span. Militar ° nnd h. Treifaltigkeitsspitale. A. ist der eigentlich. Begründer dcrPer cnssionsmethode, durch welche dic Krant heítcu der inncrcn Brnstorganc erkannt wcrdcn können, Cr stellte der Lrstc die Vergleichmlg an zwischen den, Tone, den das Klopfen mit den Fingerspitzen ans die Brust des Gesiindcn nnd auf dic Nrnst dcs Kranken gibt, nnbaiis dcr Vcrschicdcnhci! beider zog er seine Folgcrnngcn, Cor- vifart machte diese Methode in Franl- reich bekannt, nnd dadurch, daß A u en- li rugg er der Erste das Augenmerk auf diesen wichtigen Umstand gelenkt, gab er den Anstoß zur weitere» Ausbildung dieser Methode, die seit zwanzig Iahreu durch wichtige wissenschaftliche Arbeiten eine kaum geahnte Bedeutung erhalten hat. Laennec hat dieselbe später wesentlich ausgebildet. A. wurde seiner vielen Verdienste wegen 1768 von der Kaiserin M a r i a T h e r c s і a in den östr. Adelstand erhoben. Seine Schriften sind: „ tum novum e^ ^ercllnlone t/lürac « «t «igna ao«tru«u« interni letegencli" (Wien 1761). Dieses Werl A.'s ist von „kodiere de 1a Olías e", als Anhang seines „Manuel ck« ?«««" (Paris 1770, 12°.), und ein zweites Mal von Cor v isart (Paris 1808, 8°.), in's Franz. übersetzt und eine neue Ausgabe des lätein. Originals mit gegenüberstehender Ucbersetznng und No- ten von S. Hungai, bcgl. mit cinem Vorwort von I. S t o d a (Wien 1843) ver anstaltct worden; ^ ferner: „N co in mania virar«,«" (Ebnd.1776) ; — „Von lier «liüln Wüth »der dem Griebe znm selbsword" (Dessau 1787); — „Marnine. epidrmizchenNn^ im H, N73" (Wicu 1783). Ijiozr^pdic! inedicaie, — Oöttinger gelehrte Anzeige,! l??8, 2!, Mai, S, 22?. — Nouv. Llu^rapllie universelle xudliöe ... «ou? I» directiu« de II. 1e Dr. Nuller (ľllri« 1822) l>1. «>!. 8. 022. — ssnsselmüTM lll^.), Liviin tec^iueäicn-cliirurßicü^eir,!!. 1848, e. ^u<!.) 8. 2U. Aller, Alois (Mitglied der hist. phil. Classe der lais. Akad. der Wissen fchaftcu, geb. zu Wels 11. Mai 1813). Erhielt in der Krcishauptschiilc seine« Geburtsortes den ersten Unterricht; nnd da ihm seine Mittel die Fortsetzung der Studie» nicht erlaubten, trat er 1825 in die Buchdrnctcrci scincr Vaterstadt. Neben den Verrichtungen seiner Berufs- geschafte tricb er Sprachcustudien und unterzog sich zur Erlangung einer Lehr- kanzel 1836 einer öffentlichen Prüfung ans der franz. und italien. Sprache an der Wiener Hochschule. In seine Heimat zurückgekehrt, vertauschte er sein früheres Gefchäft mitUntcrrichtgeben in Sprachen. Bald erhielt er einen Ruf nach Linz und als 1837 Abate To mazzuoli starb, bic Lehrkanzel der italienifchen Sprache am stand. Collegium. Indessen arbeitete A. ununterbrochen an der Durchführung seines ucn aufgestellten typometrisch-gra- malischen Lehrsystems. 1839 unternahm A. eine Reise durch Deutschland, die Schweiz, Frankreich und England, ins- besondere um die Anlage einer neuen Vaterunser - Sllmmlnng als Fortsetzung des Christoph Abclnng'schen Mithri« dates zu fördern. 1841 wurde A. Direk- tor der k. k. Hof- und Staatsdruckerci, welche der verdienstvolle N. Degen 1814 begründet. Die Wirksamkeit A.'s in die- sem seit D egeu« Tode in Verfall gera- thenen Institute crfrciit sich cines euro- päischen Rufes nnd bildet eine interessante Partie seines Werkes: „Geschichte und Vi «chmbnng der k, k, Hol- und Stalltsdrnckiiei in Wien" (Wien 1851, 2 Bände mit Plänen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Volume 1
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Abel-Blumenthal
Volume
1
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1856
Language
German
License
PD
Size
11.18 x 19.61 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich