Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Page - 91 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 91 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Image of the Page - 91 -

Image of the Page - 91 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Text of the Page - 91 -

91 gearbeitet, und eine zweckmäßige Abän- derung des llel.lvißue-I'^ uteliäli-li Systems. Zugleich orgaiiisirtc cr bei der Iuftr. die Waffemuspectoren und Waffen- meister, welche er selbst über die Behand- lung und Conservation dieser Waffen nuterrichtete. 1848 erhielt er den Bau des Aitillcricaisenals in Wien vor dem Südkahnhofe, 1849 wurde er Feldzcug- meistcr und General-Al tillerie-Nircetor. Die in neuester Zeit erfolgte Organi- sation der Artillerie ist vorzugsweise U,'s Werk. Der Monarch zeichnete solche Verdienste außerdem durch Verleihung des eisernen Kronen- midLcovoldordens, des Militär-Verdicnstkrcuzes undCrthei- lung der Inhabeiwürbe des 3. Artill,- Neglmentes au«. Sein Vildniß in Oel gem. schmückt den Ehrensaal der Wie- ner-Neustädter Militär-Akademie. L ei t ner von Leitentreu (l>). Ig,), Geschichte der Wienei-Ncustädter Militäraiademic (Hei- „lannstadt 1852 und Kionftadt ILciZ. 2 Bde ) II. Bd, 2, 201. — Oestr, Mililar-Nonveila- tions-?«!!^», Herausg, von H i ite n se I du, vr, HI e y ue rt (Wien 1821) I, Nd. S,!?»,— S^lü Ucināt von 5! ri eh u b er lith, (Wien 1 >, i!. Th, Neumann, in Folio nuo i» 1°,), Augustin, Ferdinand Freiherr <Ge- n erat- M a j o r, geb. 22. Nov. 1807). ^in Sohn des Vorigen, erhielt seiue Auöbildung iu der WicnerNcnstädter Militärakademie, verlies; 1823 diesclbc, um im Bombardiercorps den mathcma- tischen nud Artillerieën« zu hören; wmdc 1825 Lieutenant im 1?. Gräuz-Ift.-Rcg. und tam spätcr zum Czaikisteubataillou. Im 1.1830 wurde cr als Ober! icntcuaiit einer Gesandtschaft an den Sultan Abd- e r rh am an in Marokko attachírt, bei welcher Gelegenheit cr den Sccdicnst ans der Fregatte „Medea" tenue» lernte nud vicle werthvolle Skizzen von Gegenteil aus Afrika mitbrachte. Nie Ergebnisse seiner Reise legte er iu interessanten wei- ter unten angegebenen Werten nieder. Im 1.1842 wurde cr Major ini 49. Inftl.-Ncg., 1848 Oberstlieutenant im 22. Reg. und zugleich Negimentscomman- dant. Im 1.1848 war er zu Göiz stallo- nirt und unterdrückte durch seine Energie die revolutionären Leime iu dieser Stadt und im Isonzogebietc; später kam er nach Triest und führte zur Zeit der Blo- ckade dieser Stadt durch die feindlichen Flotte» das Commaudo über die Küsten- batteiicn der Vertheidiguugslinicn. Im Herbste wurde ihm mit ? Compagnien und einer Batterie die Vertheidigung der Küste von Capo d'Istria bis Novigno anvertraut. 1849 wurde er Oberst, 1852 Generalmajor uud ist gegenwärtig Bri- gadier bcim serbisch-bauatischen Armee- corps. Die vou A. erschienenen Werte sind' „^rinntNingen ans Marik!»», gesammelt °nt einer Nelze im Jahre 1830" (Wien 1838, mit 20 z. Th. ill. Taf.) und „NlaiM» in seinen giügr,, Hİ5I,, rrliss,, p«!!!,, milit, u. gesell geschildert. Mit Milieu, Ilidrri'homans Niümiss, der Ansicht »»n Tanger mid Ueljninez" (Pesth 1845) ; — „Neise n»ch Malt» nnd in diz M l . ZiMiin i,„ Zich» 1830" (Wien 1839, mit 5 Abbild.); — „Ktmhiige durch die norischln Men" (Cbeud, 1840, mit 12 Stahlst., 1 Portr, u. Titclvign,); — Anonym „Ner «samzkahr - Uogkl in der O»stem, Nebzt einem Panorama n»n seiner Sfilzi »ntgenommen und bl zchiiebeu" (Ebend. 1840) — und „»»« Pimg»!," (Pesth 1841, mit IISleindruck- Tafclu). Lcitncr v^'i! ^ilclttrm (Th, I^,), Gelchichle tei Vic» . ! ^Icuftädtcr Nlililäialodciuic^her» inauustatl I8,)2 und »ronftadt l»5>3, 2 Bde,) II, Bd. S, W9. Augustin, MariaFrciin von (Dich« t c r i n und K ü n st le r i n, geb. zu V e r- schctz im Bauat 23.Dcc. 1810). Sic ist die Tochter dcs t. t. östr. Oberstlieute- nants N c g elo b c r g von T h u r n b e r g. Mít 5 Iahrcn tam sic nach Wien, wo sie bis zu ihrer Vcrmäluug (im I. 1835) blicb. Von ihrer Mutter, einer geistvollen feinfühlenden Sächsin, hatte sieden Sinn
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Volume 1
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Abel-Blumenthal
Volume
1
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1856
Language
German
License
PD
Size
11.18 x 19.61 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich