Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Page - 103 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 103 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Image of the Page - 103 -

Image of the Page - 103 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Text of the Page - 103 -

103 Erzh. F e r d í n a n d M a x in der Central» Militärkanzlei Sr. Majestät zugctheilt. 1851 avllncirte er zum Major im Regi- mente, das im nemlichen Jahre m das 8. Uhlanen-Rcgiment umgewandelt wurde; 1853 wurde B. Obcrstlieutenant mid als solcher im I, 1854 in Ruhestand verfetzt. Durch Auszeichnung im Felde hatte er sich das Militärverdienstkreuz erworben. Eine im I. 185« erschienene Broschüre, betitelt: „Bekenntnisse eines Koldalrn" (Wien) wird ihm zugeschrieben. Sprache und Inhalt derselben richteten von allen Sei- ten die Aufmerksamkeit auf diese Schrift, worin mit militärischer Offenherzigkeit die Nothwendigkeit des Uebergewichts der Militälheirschaft, um die Umtriebe dcrRe- volution zu bekämpfen, darzuthuu und das Unhaltbare constitutionelleiNeformen na- mentlich für Oesterreich zu erweisen ge- sucht wird. In der Journalistik erhielt die Schrift eine Beleuchtung, wclche den Werth derselben von jedem Gesichtspuncte au« sehr in Frage stellte. Neueste Ergänzungen zu sämmtlichen Auflagen von Piereis Nnirersal-leplon u, s, w, (Alten- burg I8ö5,8°,) I, H, S. 51. In diesem wird der Name V ab arc ;y irrig zu B ab arc !y ent- stellt u. Ernerich darin, wie auch im Nioclhaus- Ichen und Meyers Leziton als Ka r l auf- geführt. Bllt>ich,Georg(O beilieutenant). Er war als Lieutenant aus der Neustädter Militär-Akademie zum Regim, Paum- gartner Nr. 21 getreten, machte im I. 1848 den fünftägigen Kampf in Mailand mit, und ward bei Curtatone am 29. Mai desfelben Jahres schwer verwundet. Im 1.1849 kam er, zum Obeilieutenaut be- fördert, zur Armee nach Ungarn, Er bil-« bete dafelbst in der Schlacht bei Nagy- S arlo am 19. April mit 3 Zügen die Bedeckung der Brigadebatterie und ver- hinderte durch seine Entschlossenheit die Wegnahme dieser Batterie durch den Feind. Er ward für diese That mit dem Wilitär-Verdienstkrenze belohnt. kei tner von ke i t en t reu (Th, Ig,), Ge- schichte der Wiener-Neuslädtei Mi l Akademie II , Theil. S. 348. Bllbil, Adeodatus (E rzbi sch o f von Lischimazin und erster General-Abt der Mechitaristön zu Wien, geb. 1738, gest. zu Wien 18. April 1825). Nachdem Mechithar den nach ihm benannten Orden der Mechitaiisten in Venedig nach der Regel des h. Benedikt gestiftet und von der Signoria Venedig« die zerfallene Kirche von St. Lázaro (1715) zugewiesen erhalten hatte, ließ sich 25 Jahre nach MechitharsTode (16. April 1749), nem lích im Jahre 1773, ein vornehmer Theil der Congregation von St. Lázaro, und darnnter der nachmalige Erzbischof Adeo- dat B a b i k iu Triest nieder, daselbst gleich- falls eine Congregation bildend. Mit Diplom vom 30. März 1775 gestattete die erlauchte Maria Theresia deu Vau einer Kirche zum Gottesdienste nach arm. kath. Ritns. In diesem Diplom wurden der Congregation, derenWirksamkeit ersprieß» liche Erfolge für Trieft zunächst, aber auch fönst für den Kaiferstaat versprach, vielfache Begünstigungen ertheilt. Babi l war rastlos in seinem geistlichen Amte thätig, als mit einem Male durch den Preßburgcr Frieden Triest dem frauzösi- fchen Kaifer zufiel. Während die Mechi- taristen auf St. Lázaro als türkische Un- terthanen angesehen und geschont wur- den, glaubte die Willkür der neuen Er- werb« gegcn diejenigen zu Triest als österreichische Unterthanen sich zu keiner- lei Rücksicht verbunden. Der greise Ge neialabt Ad e o da t begab sich bald nach Besitzergreifung der Stadt zu Anfang des Jahres 1810 nach Mailand, um den guten Willen des Vicetönig« E ngen für die Congregation;« gewinnen. Nach Ent- fernung de« Generallll'tes verdoppelten die Feinde der Congregation ihre Thätig leit. Babits Bemühungen, zu Gunsten seiner Brüder in Triest etwa« zu erwir^
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Volume 1
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Abel-Blumenthal
Volume
1
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1856
Language
German
License
PD
Size
11.18 x 19.61 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich