Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Page - 110 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Image of the Page - 110 -

Image of the Page - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Text of the Page - 110 -

110 es bei seinem Tode hieß: N, war Einer der Wenigen Wien«, der keinc Feinde be- saß und von dem man nicht sagen konnte ob er sich mehr durch seine Rechtlichkei« ober seine Herzensgute die Liebe Aller erworben hatte. Allgemeine Theater- Heilung XI.. Iahrg, Mien 18«) Nr, 242 ^Nekrolog, von Juliu« ger- boni di Spojctl^-El'en^Nr, 231,3.922, Ni. 233. 3. 930 : „«,'6 z.'eichcniciei," Bach, Michael (N c ch t « g ele h r t e r, geb. zuG ra f e n b c r g V. U. M.B. II.Iuni 1784, gest. zu Wie». 20. Tec. 1848). «Iludirte in Wien und war Sänger tnabe im hiesigen Convictc. Nachdem er die höheren Studien mit Auszeichnung vollendet, wurde er Oberamtmann auf der Herrschaft Loosdorf. Als solchcimachte er im I. 1821 nach erhaltener Dispen- fation in 3 Monaten die Rigorosen für die juridische Doctorwürdc und erhielt 1831 die Advocatnr in Wien. In dieser Eigen- schaft gewann er bald einen solchen Ruf, wie fem alterer Bruder Johann Baptist (s. d.) und wurde in Folge des iiugetheilten Vertrauens, dessen er sich erfreute, bald Vertreter wichtiger Korporationen, als desGeweibevereins, der Landwirthschafts- gesellschaft u,a. Er war mit seinem Bruder zugleich Mitbegründer des jui-vol. Lese vereins. Mehrere Male zum Decan ge» wählt, schlug er diese akademische Würde jedesmal aus. Im Leben allgemein hoch- geachtet, widmete er die Zeit, die ihm sein bedeutendes Geschäft übrig ließ, seiner Familie, insbesondersder Erziehung sei- ner Söhne, die er mit Umsicht, Ener- gie und mit dem besonderen Hinblicke für deren einstigen Eintritt in de» Staats- dienst leitete. Eiserne Strenge, Beharr- lichkeit in wohlüberlegten Beschlüssen und unbeugsame Gcrechtigkeitsliebe bil- deten den Grundzug seine« Charakter«. Bei der Erziehung seiner Kinder trng er insbesonders Sorge für die Ausbildung jener Talente, die sich bei dem Einen oder dem Andern derselben vorherrschend zeigten, während Allen der Sinn fürMnsik, diese« geistige Erbe ihres Ahnherrn, de« großen Musikers Sebastian Bach, ge- meinschaftlich in seltener Vollkommen- heit eigen ist. Zwei seiner Söhne: A l» ränder und Eduard (s. d. B.) er- füllten deu Wunsch des Verewigten und nehmen gegenwärtig im Staatsdienste die höchsten Stellen ein. Porirät v. Kr ich üb er lith, (Wien iWg, Fol.) Bllch, Friedrich (Dichter undArzt, geb, zu «öniggrätz in Böhmen 1817). Ist der Sohn eines geachteten k. t. Bau- beamten. Uebcrsiedette 1824 mit seinen Eltern nach Prag, wo er die erste Schnl» bildliug erhielt. Frühzeitig entwickelte sich in ihm der Trieb zu dichten, den der ausge» zeichnete Gelehrte I. Jungmann nährte und die Lecture deutscher Clafsikei, wie Zcichnlings- nnb Musikstudien förderten. Die Vorliebe für die Naturwissenschaften bestimmten die Wahl der Medicin zum Brctstudium. Doch blieb V. während dieser Zeit seiner Muse treu und mehrere kleine, beifällig aufgenommene Arbeiten gerie- theu in die Öffentlichkeit. Die freund» schaftliche Verbinduug mit Alfred Me iß» ncr, Moritz Hartmann, Siegfried Kapper wirkte anregend auf B.'s Gemütl, und schon 1839 ließ er ein Nändchen sinniger Poesien „dieSe n s i tí ven" (Leipzig, Paumgartner) erscheinen. Im 1.1842 erlangte V. den atad. Grad eines Doctors der Chirurgie undMaaister« der Geburtshilfe, und die Poesie wich zum Theile den Anforderungen einer wohl überlegten Lcbenspraris. Al« im ssrüb jähr 1847 im Banater Bcrgbistric! eine heftige Tvphnoepidcmie ausbrach, die bereits mehrere Aerzte hinweggerafjl,, be gab sich B., der vorher schon in Prag und in der Umgegend als Arzt thätig gewe- en , nach O r a v i c z a im Banale und praklizirte daselbst mit Glück mehrere Jahre. 185,1 ward er Montanarzt in Steyerbors, kam 1855 in gleicher
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Volume 1
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Abel-Blumenthal
Volume
1
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1856
Language
German
License
PD
Size
11.18 x 19.61 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich