Page - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Image of the Page - 111 -
Text of the Page - 111 -
I l l
Eigenschaft nach Reschitza, wo er nach
dem Verkaufe der Banater Bergwerte an
die k. t. priv. österi. Staatseisenbahnge-
sellschaft als Montanaizt in die Dienste
derselben übertrat. Zu gleicher Zeit mit
B/s. Uebcrsiedlung in das Banat er-
schien eine zweite, stark gesichtete und
um das Doppelte vermehrte Auflage seiner
„Richte" (Leipzig 1847, Weber). Nud.
Gottschall in seinem Werke- „Die
deutsche Nlltionalliteratur in der ersten
Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts"
(Brest. 1855, Trewendt, 2 Bde,) sagt im
II. Bdc, S. 505 von Fr. Bach: „Mit
kalter verächtlicher Ruhe steht ncbcn Jo-
hannes Nordmann, diesem stürmischen
Phallusdienei, Fr,B a ch ein träumerischer
Nomantiker, spielend, formlos, ironisch,
fremd und Feind den bewegenden Mächten
der Zeit,"
Vllchmayr, Johann N. (Dichter,
geb. zuNeusiedla. d. Z. V. U. M. B.
am 28. Febr, 1819). Widmete sich der
Rechtswissenschaft und erhielt die juridische
Doctorwülde zu Wien. Mehrere in Al-
manachen und Zeitschriften zerstreute
Gedichte beurkundeten bereits die poetische
Begabung B.'s, gingen aber in einer Zeit,
in der Alles dichtet, wo Jeder, der ein
Paar leidige Strophen drechselt, sich für
einen Priester Apolls hält, und da« ohnehin
rathlose Publicum durch dieses Drängen
Unberufener zum Parnaß noch rathloscr
wird, spurlos vorüber. Erst eine größere
selbstständige dramatische Arbeit: ,Mc
Crnnk der Vergessenheit, " Volksdram» in b
Zichiigin »nnI, N, N a ch m » n, i (Leipzig 1851,
Vrockhauß), wendete die allgemeine Auf-
merksamkeit dem jungen vielversprechen-
den Dichter zu, B. theilte mit dieser Arbeit,
die H, H e t t n er, der geistreiche Kritiker,
„eine Tragödie im höchsten Sinuc"
nennt, das Loos aller Propheten im Vater-
lande; sie wurde geschmäht, in gewiß
nicht ehrenwerthei Absicht heruntergesetzt,
und wurden gerade die entschiedenen Vorzüge des Stücke« schlecht gemacht. Erst
der tiefeingehenden Kritik des Auslandes
mußte es vorbehalten bleiben, auf den
Werth dieser Arbeit das große Publicum
aufmerksam zumachen, und in einem aus-
führlichen Berichte über dieses Wert
schreibt Hettner: „Blicken wir auf das
Ganze, so meine ich, daß ich ein Recht
hatte, Bachmayr eine ticfursprUngliche
und cchtdramatische Dichternatur zu nen-
nen. Das ist eine Kraft der Charakteristik
und eine Tiefe der Situationen, die da«
Größte erwarten läßt, wenn es anders
die Ungunst der Zeit erlaubt, daß sich
heutzutage eine gesunde Dichtelkraft ge
sund entwickle." B. hat seit dieser Zeit
uichts mehr veröffentlicht und lebt als
Concipieut bei einem Advocaten in Wien.
Blätter f, literarische Unterhaltung, Jahrgang
I85I (Leipzig, Vrockhau«, 4»,) I I . Nd. S, 712
—?«<>: „Aachmayr'S Trani der Vergessenheit"
vo» H, H ett n er.
Bacftnyi, Johann (Dichter und
correspond. Mitglied der ungar. Aka»
demie, geb. den 11. Mai 1763 zu Ta
polcza im Zalaer Comitat, gest. zu
Linz 12.Mai 1845). B. besuchte die Schu
len von Vesprim, Oldenburg und Pesth,
wo er bei dem Sohne des Baron Lor.
Orczy Lehrer wurde. Die erste Frucht
seiner patriotischen Begeisterung ist: „H.
ma^ai-ok vitsaseze"- (Die Tapferkeit
der Magyaren. Pesth 1785). In eben
diesem Jahr erhielt er zu Kaschau
eine Anstellung beim Kameralamte, wo
er 1788 mit Barut i und Kazinczy
einen Verein bildete, der im „Naß) « -
luuxeuin" (Ungarisches Museum), wel-
ches doch nur bis 1795 bestand, seine Arbei-
ten veröffentlichte. Eines aufregenden Ge-
dichtes wegen verlor Bacsanyi 1793
sein Amt und wurde Secretar beim Gra»
fen Nicolaus Forgach. 1794 war er
an den Unruhen des Martinovics
betheiligt, weßhalb er bis 1796 in den
Keilern am Spielberge saß. Fieigewor
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Abel-Blumenthal, Volume 1
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Abel-Blumenthal
- Volume
- 1
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1856
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.18 x 19.61 cm
- Pages
- 506
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon