Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Page - 125 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 125 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Image of the Page - 125 -

Image of the Page - 125 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Text of the Page - 125 -

125 venetiauischen Provinzen an Oesterreich enthielt, 1798 erhielt er die Würde eines commaudireiiden Generals in Mäh- ren und östeir, Schlesien und wurde zum geh. Rath ernannt. 6 Jahre später be- rief ihn der Monarch auf den Posten des Hoftricgöraths-Präsidcntcn und im De- cret (dat. 7. April 1805) hcißt es: daß er sich diesen Beweis allerhöchsten Zu- trauens „durch so vieljährig geleistete er- sprießliche Feldkriegsdienste mit beson- ders erprobter Anhänglichkeit an das durchlauchtigste Erzhaus, und zwar mit Zurücksetzung und Verlust seiues eigenen Vermo- gens in den k. k. Niederlanden vorzüglich erworben hat." Die großen Anstrengungen im Dienste zur Zeit des I. 1805,, der Gram über die Unglücksfälle dieses Feldziigs, endlich der Schmer; über den Verlust feiner Gattin, erschöpften seine Kräfte, und B. beschloß im treuesten Dienste mit 69 Jahren sein Leben. Auf allerhöchsten Befehl wurde ein offizicllerAititcl in dicWicncrZtg, cin° gcrüclt, worin untcrAnderem vorkommt: „Sein Charakter und seine in unseren Tagen immer seltener weidenden Tugen- den gehörten einem besseren Jahrhun- dert an. Eine über allen Eigennutz er- habene Seele, unbestcchbare Redlichkeit, nuerschiitterliche Anhänglichkeit an die Person und das Interesse seines Monar chen, das strengste und reinste Pflichtge- fühl, fester und ausdauernder Wille zur Beförderung des Guten, rastlose Thätig- keit і» Geschäften und ei» glühender Eifer für deu Dienst, werden dem Patcrlaude sein Andeuten aus inuucr ehrwürdig und theuer machen. Im Lebe» von Vielen verkannt, nach dem Tode vou Alleu be- wundert und betrauert, wird der Name Latour in den Jahrbüchern Oesterreich« stets einen der ehrenvollsten und ausge- zeichnetsten Plätze behaupten." б«!,, s8c»m,) Nalirie lie oo «'Ontenllnt cle« bloßrLvQies interessantes des dninme« de 18, «iiicle (Ilok 1807 ^eipilß, llei-dissl H Lile) I I , 2<l, 8, 57, — R i l t e r von N i t te r «berg (I,), Biographien der »usgez, verstarb, u, lebend, Feldherrn der l, k. östeir. Armee aus der Epoche der Feldzüge 1788—1821 «Prag 18281 C, 1?, Ebendaselbst N,'«Porträt, liti), von Ä, Wachet, — Ueber die Familie siehe: Geneal, Taschenbuch der grast, Häuser (Gotha, Just, Perthes, 1851 ! 24, Ihrg, S. WO, Abstammung und Wappen. — Kneschle (Di, L, G), Deutsche Orafcnhäu- ser der Gegenwart (keipz,, Weigel, 1852, 3 Bde,) I I , Nd. S, IZ. Baillct von Latour, Theodor, Graf (Feldzeug nie і ster, Mar. Theresien- Ordensritter:c., geb. 15. Juni 1780, gest. den Märtyrertob zu W i e n S. Oct,1848). Sohu des Vorigen, Nach neunjähriger Erziehung in der Wiener-Neustädter Mi- litär-Akademie trat er als Corpscadet in die Ingenieur-Akademie und avancirte von da nach zurückgelegten Studie» im I. 1799 zum Oberlientenant im Inge« nienrcoips, 1800 machte er die Schlacht bei M a r e n g o mit. 1804 Hauptmann, 1805 Major beim Generalstabe, gerieth er vor Ulm in Gefangenschast. Nachdem cr während des Friedens bei der Tiian- guliiuug in Oberösterreich verwendet worden war, zeigte er sich 1809 wieder auf dem Kriegsschauplatze und zwar im Armeecorps des Erzherzogs Ferdinand in Galizicn, wobei cr scine militärische Tüchtigkeit so sehr erprobte, daß er noch in demselben Jahre zum Oberstlieutenant avaucirte. Im I. 1812 zeichnete er sich im Generalstabe des Auxiliarcorps neuer- dings auf eine Weise au«, daß Fürst Schwarzeubcrg eine längere ehrenvolle schriftliche Aeußerung über ihn abgab. Er that in de» Schlachten von P o du b nie und bei Biala Wuudcr der Tapferkeit und Umsicht, trieb durch energische An- griffe überlegene Fcindesfchaarcii zurück, eroberte Geschütze und wußte sich in ge- fährlichen Stellungen taktvoll zu behaup- te». Die nächste Folge solcher Helden- thaten »ar die Verleihung des Thcresien-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Volume 1
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Abel-Blumenthal
Volume
1
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1856
Language
German
License
PD
Size
11.18 x 19.61 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich