Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1
Page - 132 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Image of the Page - 132 -

Image of the Page - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1

Text of the Page - 132 -

132 Aufmerksamkeit hoher Staatsmänner auf sich und wichtige politische Sendungen waren die unmittelbare Folge davon. Auf solchem Wege fand er Gelegenheit, Oalizien keuuen zu lernen und iu diesem Lande ersprießlich zn wirken. Der Krieg im I, 1805 hemmte seine Organisirungs Pläne, ließ ihn aber dafür nach anderer Seite hin thätig sein, wobei sich fein sprichwörtlich gewordener Haß gegeu Na poleou entwickelte, dessen dieLio^r, rale mit den Worten gedenkt: „< une monomanie reells, ^ue le« mauds traitaient, de-göttlicher Haß. Nach der Schlacht von Austerlitz stand die Monarchie in größter Gefahr — es galt, neue Mittel und Kräfte zn fchaffen, und Kaiser Franz fand in Bald acci den Mannseiner Idee. Während des Friedens bis zumIahr 1809 griff dieserStaatsmann wieder mit Eifer in die innere Gestaltung des Landes ein, und das Unterrichts- wesen, der Staatshaushalt, die Landes- Vertheidigung trugen in ihrer Physiogno- mie sein Gepräge, Die Verleihung des Stefansordens und demgemäß Erhebung in den Freiherrnstanb fallen in diese Zeit. Der Krieg von 1809 band den Staats- mann an die Seite des Kaisers im Heer- lager. Bald jedoch fand der Monarch für gut, ihn einem friedlichen Wirkungskreife zurückzugeben, und er ward Vizekanzler der vereinigten Hofkanzlei, dann (1811) Präsident des Generalrechnungs-Direc« toiiums. Erst als die Jahre 1812, 1813 und 1814 die europäische Entscheidung herbeiführten, mußte V, sich noch ein- mal dem Kriegsschauplatze uähern, indem der Kaiser ihm die Verpflegung der Armee anvertraute. Endlich nach be- festigtem Frieden kehrte er in seine Präsi dentschaft zurück, die er mm — im Gan- ze» 2? Jahre lang — bis 1839, dem Iahrc seiner Versetzung in den Ruhe- stand, führte. B, hatte durch beinahe 60 Jahre in den schwierigsten Zeiten treu dem Kaiserstaate gedient, war als Staats« diener eifrig uud zugleich ein humaner Vorgesetzter, Als uneigeunützig, mild, heiter wird er von denen geschildert, die mit ihm in Berührung gekommen, und der folgende Zug, der nicht vereinzelt dasteht, läßt einen Einblick in seinen Cha- rakter thun. Al« er dem Kaiser den Vor« schlag zur Sammlung statistischer Notizen über die Monarchie vorlegte, nannte er gewissenhaft den eigentlichen Urheber dieses Planes, einen seiner Untergebenen und Mitarbeiter, auf dessen Verdienst er bei jeder Gelegenheit aufmerksam machte. Oeftr, National-Encyllopadie (von Grafser u, C z i! a n n), (Wien 1835, S Bde,) I, Vb, S, 171. VINK. Supplement, E, 3Z4,—Lo««, Nen Liozi-apuical Dictionary, — Austria. Herausg. von vr, G i oßh o f f і n g e r (Wien, 4°.) Ihig, 184?. S, 1101: „Nekrolog," — Wiener Ztg. 1841, Baldini, Iohaun Franz (Archäolog und Naturforscher, geb.zu Brescia 4. Febr. 1677, gest. zu Tivol i 1765). Nachdem er in die Congregation zu So« masca eingetreten war, trug er Philosophie zuerst in Mailand, dann in Rom vor, be- kleidete nacheinander mehrere geistliche Würden und ward endlich Geneialvicar seiliesOrden«. Mit Uebergehung mehrerer Naturwissenschaft!. und theolog. Abhand- lungen sind von ihm anzuführen: »D« »opr« paletti cii Oret» »n -«rati in uncí camer» «e ," welche Abhandlung sich nebst mehreren anderen schätzbaren Aufsätzen von ihm iu den „suggi <ii ^««erta«. Acacl, ck Orioną" (1738, II, Ld,) besindet. — Die Ausgabe des Werkes „Fumi«- niat« impercilnrum Komllnorum, per./o. l «illant; eclilio zirnn» Komllnn, ciuctc," (lioin 1743, kol,, 3 Läe,) ist um di- Hälfte von ihm vermehrt. Nouvelle Lioßravnio ^enörkle ... pudlice «ou5 III Hir, He N, Io Dr, U» 5le r (?»«« 18Z3) IV. LH, 8, 266, — H52«!«?«»!, scrittori «tali», - «beit (Fi. Ab.), All», biblioar,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Abel-Blumenthal, Volume 1"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Abel-Blumenthal, Volume 1
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Abel-Blumenthal
Volume
1
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1856
Language
German
License
PD
Size
11.18 x 19.61 cm
Pages
506
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich