Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Text of the Page - 8 -

8 Feder. Später zum Professor der öechi- schen Sprache an der Universität in Ol- mütz ernannt, gab er den „Oo^en cl^lo- nratiauF et e i^5toia7-iF ^sc»-avias" Vanä I—IV heraus, den der ehemalige Gou- verneur von Mähren und Schlesien und nachherige Oberst-Kanzler Anton Fried- rich Graf von Mit t rowsky (s. d.) auf eigene Kosten in prachtvoller Ausstattung drucken ließ. Von diesem Werke sind nun- mehr der V. u. VI. Bd. vonChlnmecky und Chyti l l herausgegeben erschienen. Bald darauf wurde B. zum ständischen Archivar in Brunn ernannt, in welcher Eigenschaft er noch viel für die Geschichte Mährens hätte wirken können, wenn ihn nicht der Tod inmitten seiner vollen Lebenskraft und wissenschaftlichen Thä- tigkeit hinweggerafft hätte. Was seinen reichen diplomatarischen Nachlaß betrifft, so meldeten die Sonntagsblätter 1847, S. 294, daß sein Mäcen, der obbenannte Graf Mit trowsky denselben auf eigene Kosten in Druck legen lassen wollte. Zu- gleich wurde von den mährischen Stän- den Professor Schembera beauftragt, B.'s schriftliche Materialien, so wie des- sen Bibliothek zu untersuchen, um über die Forderung von B.'s Witwe, welche für die Hinterlassenschaft ihres Gatten 5000 fl. C. M. Werth nachwies, abzu- sprechen. Von Boczeks übrigen wissen- schaftlichen Arbeiten sind im Drucke er- schienen: „Mähren unter Kmsrr Nndnlph I." (Brunn 1835); — „kr^ isä Kni2g.t a m2.1-k1-2.d2t i 6e-8tg.vi1 ^.ut. , d. i. Uebersicht der Fürsten und Mark- grafen und anderer hohen Würdenträger im Markgrafenthume Mähren (Brunn 1850, in Commiss. bei Winiker). B 0 czeks Verdienste um die Geschichte seines Bater- landes Mähren treten erst in neuester Zeit ihrem ganzen Umfange nach hervor, da bieFortfetzer seiner Arbeiten, nament- lich P. Ritter v. Chlumecky, bei jedem neuen Ouelleuwerke, welches iu die Oeffentlichkeit gelangt, davon Nachricht gebeu. B 0 czek hat in den Iahreu 1841, 1842, 1843, 1844 und 1845 fünf Reisen durch alle Theile seiner Heimat unter- nommen, blos um den Stand der geschicht- lichen, in den Städten und im Besitze von Privaten befindlichen Archive und der darin für die Geschichte Mährens enthal- tenen wichtigen Urkunden zu erforschen. Ueber jede dieser Reisen hat er dann Be- richt erstattet und allen fünf Berichten eine Einleitung vorausgeschickt, welche in der ersten nach seinem Tode anfgegange- nen Frucht seiner vieljährigen Bemühun- gen — in den von Chlumecky heraus- gegebenen ,,k6F6Lt6Q« I. Bd. 1. Abth. (Brunn 1856, Gastl) — abgedruckt steht, und den sprechendsten Beweis seiner sel- tenen Thätigkeit und seines in antiqua- rischen Forschungen geprüften Scharf- blickes gibt. M e Versuche des Heraus- gebers, nähere Daten über Bo czek zu erhalten, Briefe an seine Freunde, seine Bemühung in den Bibliotheken der Re- sidenz den Jahrg. 1847 der „Moravia", wo in Nr. 121 B.'s Biographie sich be- findet, zu erhalten, blieben erfolglos. Er trägt daher an der Lückenhaftigkeit der im Vorstehenden gegebenen Daten keine Schuld.^ Moravia 1847, Nv. 121: „Biographische Skizze." — d'Elver t, Geschichte der histor. Literatur Mährens und Schlesiens (Brunn 1850) S 362—72. — Schriften der historischen Section der mährisch-schlesischen Gesellschaft f. Ackerbau u. s. w. VI. Bd. (d'E lverts Beiträge I. Bd.) S. 308, 338. — Chlumecky (P. Ritter von), Die Negesten oder die chronolo- gischen Verzeichnisse der Urkunden in den Ar- chiven zu Iglau . . . I. Bds. 1. Abtheilung (Brunn 1856, Gastl, 8°.) S.VII. bis XXXIX. — Wenzig (Ios.), Blicke über das böhmische Volk, seine Geschichte und Literatur (Leipzig 18öS, Brandstetter) S. 135. — Allgemeine Theaterzeitung von Ad. Bäuerle (Wien 1847) XI.. Jahrg. Nr. 21, S. 83: „Boöet tobt." - Frankl (L. A.), Sonntagsblättef
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Volume 2
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Bninski-Cordova
Volume
2
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1857
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
470
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich