Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Text of the Page - 20 -

20 Lexiton München 1835 u. f., 8".), I. Bd. S. 560. — Oestr. National-Encyllopädie (von Gräffer u.Czikann), (Wien 1337, 6 Bde.) VI. Bd. Suppl. S. 376. — Meyer (I.), Das große Conversations - Lexikon für gebildete Stände (HildLurghausen 2845, Bibl. Inst.) IV. Bd. 4. Abth. S. 1294. — (Brock- haus) Conversations-Lexikon (10. Auft.) III. Bd. S. 33. — Aonvello Liozrapkib ß6n6r2.1s ... pudiise saus lg. äirkctiou äs ^1. 1e Dr. Uol ler (karis 1853) VI. Vä. 5p. Z4ö l^nach diesem ist er im I . 1771 geboren; den Screta, dessen „Paulus" Bö hm nachstach, entstellen Meyers Lexikon und die Vio^i-a- pdie skusiaie, dem Druckfehler in Nagler folgend, zu Sereta^. Böhm von Blumenheim, Franz (Orenadierhauptmann, geb. zu Falken au m Böhmen 1766, lebte noch 1816). Seit 1784 im Dienste der kais. Armee, machte er mit seinem Regimente die Feldzüge von 1790—92, 1794—96, 1799, 1800,1805,1809, 1813 u. 1814 mit. Er zeichnete sich ganz besonders in den Gefechten bei Mons, Char"le- roi, Landrecy, am Gardasee, bei Rivol i , Lieptingen und Ostrach, Engen, Möskirch, Bieberach, Ochsenhausen und Neuburg an der Donau, dann bei Elch in gen, Aspern, Wagram und Znaim, bei Dresden und Leipzig, bei der Belagerung von Besan^on und in der Schlacht bei Lyon aus. Im Jahre 1796 warf er am Gardasee den Feind trotz deS heftigsten Kartätsch enfeuers aus seiner vortheilhaften Stellung, und nahm ihm eine Kanone sammt Pulverkarren ab. Dadurch gewann die Haupttruppe Zeit, dem Feinde längeren Widerstand zu leisten. Bei dieser Gelegenheit ward er schwer verwundet und gefangen. In der Schlacht bei Rivoli verließ er, obwohl verwundet, den Kampfplatz nicht, und bei dem Rückzüge von Nördlingen ward durch ihn mit Gefahr seines Lebens eine Fahne gerettet. Endlich gab B. auch in der Schlacht bei Leipzig neue, gleich ausgezeichnete Proben seines Muthes u. seiner Einsicht. Seine Drenstzeit betrug zur Zeit seiner Erhebung in den Adel- stand über 30 Jahre. Hellbach (Ioh. Chr. von), Adels - Lexikon (Ilmenau 1825, Voigt, 8°.) I. Bd. — Adelstands - Diplom vom 3. Sept. 18l6. — Wappen: Ein silberner Schild mit einer blauen rechten Seite Im Schilde drei über- einand ersteh ende sechsblätterige gold besäumte Rosen mit grünen Spitzen. Böhm, Joseph (Tonkünstler, geb. zu Pest h 4. März 1795 snach dem „Musi- kalischen Erinnerungskalender der Zei- tung für Musik")). Nachdem er von seinem Vater im Gesang und Violinspiele unter- richtet worden war, machte er als acht- jähriger Knabe mit diesem eine Kunstreise nach Polen, wo er vier Jahre verweilte. 1815 kam er nach Wien zurück, um 3 Jahre spater Italien zu durchreisen. Nach seiner Zurückkunft 1819 erhielt er die Stelle eines ersten Violinisten am Conserva- torium. Im Jahre 1823 unternahm er abermals 'eine größere Kuustreise, u. z. nach Dentschland und Frankreich. Seine Compositionen bestehen in Concertstücken, Quartetten, Duetten, Polonaisen, Varia- tionen, Gesängen u. s. w. Sein Spiel ist vorzüglich rein und zart, und aus seiner Violine spricht seelenvolle Innigkeit. B. ist auch Mitglied der kais. Hofcapelle. Schilling (G. Dr.), Das musikalische Europa (Speyer 1842, F. C. Neidhard, gr. 8".) S. 39 ldort wird er als Leopold Joseph ange- führt und das I. 1798 als Geburtsjahr an- gegeben). — Meyer (I.), Das große Con- vcrsations-Lexikon für gebildete Stände (Hild- burghauseni846, Bibl. Inst.) IV. Bd. 4. Abth. S. 1294: „III. Musiker, Nr. 4" lgibt auch das I. 1793 als Böhms Geburtsjahr an). — Porträt: Unterschrift: Facsimile des Namens. Kriehuber 1829 (lithogr.). Gedruckt bei Ioh. Hofelich (Wien 1839, Tob. Haslinger in Wien, Fol.). Vöhm, Joseph Daniel (Bildhauer, Medailleur und Steinschneider, geb. zu Wallendorf in der Zips 16.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Volume 2
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Bninski-Cordova
Volume
2
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1857
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
470
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich