Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Page - 27 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Image of the Page - 27 -

Image of the Page - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Text of the Page - 27 -

fiihrliches über diese Sonderbarkeit be- richten Gerber und Graff er; ersterer theilt als typographisches Curiosum die Ankündigung der am 3. April 1802 abgehaltenen musikal. Akademie wörtlich mit, welche unter dem Titel: „Neun Fra- gen, oder die seltene musikalische Familie desBohdanowitsch" annoncirt wurde. Letzterer zeichnet in gewohnter Manier das groteske Bild dieses Sonderlings. Zu- letzt kam er auf den seltsamen Einfall, Klopstock's „Hermannsschlacht" in Musik zu setzen, und zwar für 3 Orchester ohne Violine, welche rücksichtlich der Bar- dengesänge durch Bratschen supplirt wer- den sollten. Gerber (Ernst Ludwig), Histor.-biographisches Lexikon der Tonkünstler (Leipzig 1790, Breit- kopf, Lex. 8°.) I. Bd. Sp. 182. — Desselben Neues histor.-biogr. Lexikon der Tonkünstler (Ebend. 1812, Lex. 8°.) Sp. 453. —Gräffer (Franz), Kleine Wiener Memoiren (Wien 1845, 3 Bde.) I. Bd. S. i. — Meyer (I.), Das große Conversations-Lexikon für gebil- dete Stände (Hilbburghausen 1345, Bibl. Inst., Lex. 8".) IV. Bd. 4. Abth. S. 1355. Bohusch, Georg von, auch Szenitzky genannt (Topograph, geb. zu Neu- sohl 1687, gest. 1722). Tr entstammt einer adeligen Familie seiner Geburts- stadt, in welcher er auch seine wissenschaft- lichen Studien machte. Als ihn in seinem schönsten Alter — er zählte damals 35 Jahre — der Tod ereilte, war er Rektor des evangelischen Gymnasiums zu Käs- mark in der Zipser Gespannschaft. Im Druck erschienen von ihm: a" welche sich in des Mathias Bel ^loäloini ig llnnFg.i-ig.6 ÄN.tiHu.3.6 et Qovks, p. 69—124" (^oi.) befindet, und welcher eine Karte des Zipser Comi- tates von Paul Kray de Rokus bei- gefügt ist; — Ferner: „Oatio (1713) 5o1.). Seine im Manuscript ver- bliebene Handschrift der kön. Freistadt Kü'smark wurde von Karl Wagner in seinem Werke: „^.nNieota, 6oe^)u.8ii 83,ori 6t profkmi" benützt. — Samuel , Bruder des Vorigen, war ein bedeutender Jurist, der außer dem ungedruckten Tra- ctat ^Ds HZnitate H?alatittali" auch ein Werk schrieb über das ^/us civile HnnZfa- n'n^-^ wofür der Kaiser Kar l VI. den ansehnlichen Preis von 30,000 st. aus- gesetzt hatte. Des B.'s in lateinischer Sprache verfaßtes Werk wurde von den Preisrichtern nach Verdienst gewürdigt, aber als es gedruckt werden sollte, ereilte den Verfasser der Tod und der Druck unterblieb. ), Heuiori», Nunßar. lom. I. I>as. 314, 315 UNd Xova, Noworia Nnue». I>. ö09, 510. — Genersich, Merkwürdig- leiten der königl. Freistadt Käsmark (1804) 2. Theil. — Oestr. National - Encyklopädie (von Gräfferund Czikann), (Wien 1835) I. Bd. S. 349. — Wgem. Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Herausgegeben von I. S. Ersch und I . G. Grub er (Leipzig 1822, Gleditsch, 4°.) I. Sect. 11. Thl. S. 333. Bojer, Wenzeslaus (Botaniker, geb. zu Prag 25. Sept. 1797, gest. auf der Insel Mauritius 4. Juni 1856). Im I . 1321 unternahm er mit einem zweiten Naturforscher Hilsenberg g^est. zu Madagascar 1824) auf Vorschlag des Professors Sieber vonPrag, von Kaiser Franz zu Hilsenbergs Begleiter ernannt, eine Reise nach den östlichen Küstenländern Afrika's, um naturhistori- sche Objecte zu sammeln. Von dort aus sandte er ein reiches Herbarium nach Wien, wofür er mit einer Pension und einer Verdienstmedaille belohnt wurde. Bojer besuchte nun noch die Mauritius- Inseln, Bourbon, Madagascar, die Se- ch ellen,Amiranten-Inseln, Zanzibar u. a. Auf der Rückkehr von seiner Fahrt, auf welcher er eine große Menge Pflanzen und Thiere gesammelt, ließ er sich auf der Insel Mauritius nieder und bürgerte daselbst mehrere neue Pftanzenspecies
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Volume 2
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Bninski-Cordova
Volume
2
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1857
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
470
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich