Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Text of the Page - 28 -

28 aus den Ländern ein, welche er besucht. Seine botanischen Arbeiten setzte er un- unterbrochen fort. Er wurde dort Vice- Präsident und einer der Stifter der naturhistorischen Gesellschaft, Ehren- u. correspondirendes Mitglied vieler ge- lehrter Vereine in Europa. Von ihm erschien im Drucke: „SoT-ws Ucm7-iti»nn5 et la. m.6t/l.ocls et i6., 1637, 8°.), welches Werk das vollständigste ist, das über die Flora der Insel Mauritius besteht. Eine illustrirte botanische Monographie — der Gattung Uän^ifei-Ä — woran er arbeitete, soll nunmehr von seinen Freunden heraus- gegeben werden. Bojer war nicht nur ein ausgezeichneter Botaniker, sondern auch Geolog, Chemiker nud Entomolog. Im Jahre 1855 richtete ein Insect von der Gattung der Bohrer in den Zucker- Plantagen der Insel große Verheerungen an. Bojer wurde zum Präsidenten der Commission znr Untersuchung dieses Thie- res ernannt und veröffentlichte im Dec. dess. Jahres eine Abhandlung über dieses Insect, das er als eine neue Art von lik-piäoxtei'Ä bezeichnete. Dies war B.'s letztes Werk. Ein Schlagstuß machte dem Leben des verdienten Naturforschers ein Ende. /la l^sH) et littki'I.tui'e 5r2,Qf2,i5o oantsmpoi'Hjiis 1827— 1844 (?2ris 1846, v^nin) II. Lä. 8. 178. — Oestr. Kais. Wiener-Zeitung 1856, Nr. 292, S. 3774 lnach dieser, welche ihre Mittheilung der allgemeinen Garten - Zeitung und diese einem englischen' Blatte entnimmt, ist B. 1. Jänner 1800 in Prag geboren). Boldrini, Francesco (Maler, geb. in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhun- derts, gest. zu Mailand 1825). Dan-. dolo in dem unten angegebenen Werke vermuthet in ihm einen Abkömmling des Nicolo Boldrini svergl. Nagler's neues Künstler-Lexikon, II. Bd., S. 14 ,^ der unter Tizian die Malerkunst und später in Venedig jene des Steinschnei- dens mit vielem Geschicke ausgeübt hat. Franc. Boldrini trat zuerst im Jahre 1790 in Mailand mit seiner Kunst hervor, uud wußte sich vorzüglich durch seine Ge- schicklichkeit, mit der er restaurirte, be- merkbar zu machen. Im I . 1804 über- trug er ein Oelgemälde auf Holz, durch einfachen Ueberzug mit Wasserfarben auf Leinwand. Mit diesem Kunststücke, so wie mit einem 1807 von ihm selbst ge- malten „Evangelisten Johann" machte er großes Aufsehen. Er war mit Canova befreundet und bildete mehrere geschickte Künstler, unter andern den berühmten Migliara aus. Besonders arbeitete er viele Porträte. Sein letztes, leider nicht vollendetes Gemälde ist: „Nie feierliche An- dien? melchr Kaiser Franz den illqriöchen Nepn- tuten nnl dem VeruneZer OangrrsZe gab." Oestr. National-Encyklopädie (von Gräffer und Czikann), (Wien 1836, 6 Vde.) VI. Bd. Supplem. S. 378 snach diesem ist er zu Ve- rona geboren). — Nagler (G. K. Dr), Neues allgemeines Künstler-Lexikon (Mün- chen 1835, 8".) II. Bd. S. 16. — Dom- clolo 565,-olamo), KZ. caäuta äella roxub- Moa äi Vouesia. eä i suoi nitiini einhnkut' «.nni. 8wäii 5tc»riei (VoneäiF 1856, AarH- tovioli, 3°.). ^.ppenälce: <3iunte 2 cnrre- 2ioui ai esliui bioFr2.üci, 8. 86 lgibt Vicenza als dessen Geburtsort an). — Meyer (I.), Das große Conversations-Lexikon für gebil- dete Stände (Hilbbnrghausen 1845, Bibliogr. Inst., 8°.) IV. Bd. 4. Abth. S. 1337. Aolgeni, Johann Vincenz (Theo- log und Schriftsteller, gcb. zu Ber- gamo 22. Iäun. 1733, gest. zu Rom 3. Mai 1811). Er trat in dm Orden der Gesellschaft Jesu, und trug zu Mace- rata die Philosophie und Theologie vor. Nach der Aufhebung des Ordens folgte er einem Nufe nach Rom, und ward Beichtvater des Papstes Pius VI. Er war in seinen Schriften einer der energisch-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Volume 2
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Bninski-Cordova
Volume
2
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1857
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
470
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich