Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Page - 29 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 29 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Image of the Page - 29 -

Image of the Page - 29 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Text of the Page - 29 -

sten Verfechter des aufgehobenen Ordens, und in einer, 1794 von ihm veröffent- lichten Broschüre nannte er alle Ianse- nisten und Neuerer geradezu Iacobiner. Fünf Jahre später schrieb er zu Gunsten des Eides, den die römische Republik von den öffentlichen Beamten und Lehrern abforderte. Er erregte aber dadurch eine so heftige Partciung gegen sich, daß er genöthigt war, aus dem heiligen Cl.'lle- gium zu treten, welches damals zu Vene- dig versammelt war, um einen Papst zu wählen. Seine vorzüglichsten Schriften sind: „Asann clsila ve^a iciea 6ecis"'(Mc6i-2t2. 1785, 8°.); — (ibiä. 1786, 8°.); /oMbilita ciella clott^a bA-ona o cattiva i-eLllia 1788, 2 Läuäe; 1795, 3 Väe., 6°.); — „II ^ . 1789); — ^ia 1794); — „ 1786); — ^Zeonomia clsilw /eci Ftiana" (Li-esaill. 1790); —„ ca^i m.o?-ali^ (Vl-63llig, 1796). Schluß dieses Werkes erschien zu mona 1816. Der Cre- g 1a äirsotion äs N. 1s Dr. ris 1853) VI. Vä. 8p. 493. — ^esu im Supplement. Boll, Anton (Philosoph. Schrift steller und Priester der Gesellschaft Jesu, geb. zu Prag 1721, gest. zu Ende des vorigen Jahrhunderts). Trat in den Orden der Gesellschaft Jesu, und wurde nach Aufhebung desselben Weltgeistlicher. Er trug anfänglich die Philosophie zu Prag vor, ward später Pfarrer zu Ku czenau in Mähren, und zuletzt Domherr zu Königgrätz. Er war ein fruchtbarer philosophischer Schriftsteller und schrieb: „/nHlitutionsH ^Mlo50pUcas Kccommoclcl- tas «5ib«5 acaHmiei.?" (ki^A 1756/uuä 176^3 Läk., 8°.); — „5,ntitutions/ ^Wo^o^iae actiras" (Lbsnäg. 1759, 4°., Z ilile.);— ^ommstttatio et^ca cls ^ucientia H)oü'tica^ ^Ndeuäkl. 1759, 1760); — ^DiFF6>'tatiune>3 l aö>i5" (Menäk 1762, 4°.); — et 1761); — 5,Ai55. 1761); — „OineT-tatio cls s/'tatic) cie co 1764); — ^ 1764); — et msT'tias. iH" (1767, 4°.). Mensel sI. G.), Das gelehrte Deutschland (Lomgo 1783, 4. Aufl.) I. Bd. S. 169; — LNachtrag (Eb.1786) S. 61.— DeLuca, Das gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien 1776, Ghelcn, 8°.) I. Vds. 1. St. S. 37. — Pelzel (Franz Martin), Böhmische, Mährische und Schlesische Gelehrte aus dem Orden der Je- suiten (Prag 1786) S. 245 u. f. Bollll, Johann Baptist (Professor der griechischen Sprache und Custos der Universitätsbibliothek zu Wien, geb. zu Wien 15. Iänn. 1745, gest. ebendas. 8. Mai 1802> Sein Vater, Hofstucca- tor, erzog seinen Sohn zur Ausübung des nämlichen Gewerbes. Aber dieser, von seiner Neigung zu wissenschaftlichen Studien getrieben, brachte alle seine freie Zeit über Büchern zu, die er von den
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Volume 2
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Bninski-Cordova
Volume
2
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1857
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
470
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich