Page - 45 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 45 -
Text of the Page - 45 -
45
äsg bouunsg vivl>.2ts (?krlg 1816)
Nielianä, 8°.) I. Vä. 3. 397. — Oestr. Na-
tional-Enchklopädie (von Gräffer u. Czi-
tann), (Wien 1835, 6 Bde.) I. Bd. S. 351
lnach diesem ist B. am 20. Iänn. 1822 gest.).
— (Vrockhaus) Conversations-Lex. (10. Aufl.)
III. Bd. S 96 lnach diesem ist er im Jahre
1821 gestorben^ . — Lidliotsca itkliana. 1826,
Jänner- u. Februar-Heft. — Vouveiie Via»
Frapliie ßsusiIle ... xuklise 8QU5 I2, äirs-
otion äo Nr. 1s Dr. Ilolksr (I'alig 1853)
VI. Lä. 8p. 558 lnach dieser ist B. 21. Juni
1821 gest.).—2^>alclo, Lio^raüu. äs^Ii Itaiiani
iiiustri. — Universal-Lexikon von Pier er
(Altenburg 1841) V. Bd. S. 118.
Bondioli, Peter Anton (Arzt, geb.
zu Corfu 1765, gest. zu Bologna
26. Seftt. 1808). I n seiner Vaterstadt
hatte er keine Gelegenheit, sich auszubil-
den , er begab sich also nach Padua in's
OoUsFio Ar6Q0, und erlangte 1789 an
der dortigen Hochschule die medicinische
DoctorswĂĽrde. Nun ĂĽbte Bondio l i
die ärztliche Praxis zu Venedig aus, ging
alsdann nach Constantinopel, wohin er
den Gesandten der Republik begleitete,
und später nach Paris« Seit der Schlacht
von Mareugo fuugirte er als Arzt in der
italienischen Armee, erhielt nach dem
Sturze der Republik Venedig vorerst zu
Bologna (1803) die Lehrkanzel der Re-
ceptirkunde, darauf (1806) zu Padua die
der medicinischeu Klinik. Diese letztere
bekleidete er bis zum 1.1808. I n diesem
Jahre als Mitglied in das OoUsg-w äsi
vott i zu Bologna berufen, ereilte ihn
der Tod, als er eben seine Stelle einneh-
men wollte. B. trat zeitlich als Schrift-
steller seines Faches auf; noch hatte er
seine medicinischen Studien nicht vollendet,
als er der Paduaner Akademie drei Ab-
handlungen überreichte, eine „über die An-
wendnng der Aeiknngen in der Medicin", eine
zweite „über die Glertricitiit, als Mlnngsmittel
in bestimmten Arankhriten", eine dritte „über
den Schall mit einer nenen auf den Nan de5 Gehirns
gegrĂĽndeten Gheorie". Zwei audere Abhand-
lungen, eiue „über du Ursachen des Nordlichts" ^im I.Vde.des,)A0
von Brugnatel l i^ , die andere „über die
örtlichen Nordlichter" >M IX. Bde. der , , ^M
äeiiN Loowtg. 1tg.Uan3." 1801, 6. 422),
welch' letztere Vol ta mit Anmerkungen
begleitete, gewannen ihm die Anerkennung
mehrerer gelehrten Naturforscher. AuĂźer
deu angefĂĽhrten Abhandlungen schrieb er
noch: ^I/'en'HtsNZll Hella vaginale conl.M'U.tts
<isl testicola" (Vio6U2Q 1789, I>Ääua
1790) 8".), deren Vorhandensein er, ein
SchĂĽler von Caldani, in einem gedruck-
ten Briefe gegen Gira ld i und in einem
gleichfalls gedruckten „Name anatomico"
gegen E-alome vertheidigte; — und:
clelle m,alattie «nivsT-sali" ^im XII . Bde«
der obbenannten „^ t t i " S. 256). —
Beim Antritte seines Lehramtes in Bo-
logna erschien von ihm: „Ho^a l'sHps.
Ha ecl il metoclo cl« F6Zsm>Hi weile s'i-
1804) und später bei ähnlicher Veran-
lassung : „Dslla- /Htitu^ione »neäica ^?m
atta a /o^ma»' ve^i mecliei^ (Volo^Qkl.
1807,4°.).
liST'i fHlaT'io)^ No^io äi V. ^.. Louäioli (Ve-
rona 1310, 4°., Ireviso 1812, 8".), lauch im
XV. Bde. der «Hleiuoris äolia Lociet^ ita-
11I,u8t,i'i. — Nonvkile
... pud1i6e sc>u3 1a äirectiou äs Hl. 1e Dr.
Nokter (?2.rig 1853) VI. Lä. 8p. 559. —
— Ersch (I . S.) und Grub er ( I . G.),
Allgem. Encyklopädie der Wissenschaften und
Künste (Leipzig 1822 u. f., Gleditsch, 4°.)
I. Sect. 11. Thl. S. 385. — Da Kia^ 6ior-
naie ävir ItÄlilma I.6tter»tura (?aäii2 1811)
tomo XXX. i>. 98.
Bondra, Anna (Sängerin, geb. zu
Ende des vorigen Jahrhunderts, gest.
11. Juli 1836). Von ihren Eltern - ihr
Vater war Chordirector im k. k. Hoftheater
nächst dem Kärutnerthore — für dieBühne
erzogeu, betrat sie dieselbe im 1.1811,
anfangs nur in Kinderrollen. Dann
wirkte sie im Chöre mit und sang in dem-
selben 1813. Als im 1.1514 die Sän-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon