Page - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 51 -
Text of the Page - 51 -
51
als zu Verona geboren angegeben). — Uni-
versal-Lexikon v. Pierer (Altenburg 1841).
— Meyer (I.), Das große Conversations-
Lexikon für gebildete Stände (Hildburghausen
1842 u. f., Bibl. Inst.) V. Bd. S. 1L4. —
Nova, aota, eruäitor. 1756, ?obr. 8.49—57.
Vom, Giannantonio (Ingenieur,
geb. zu Venedig 1772, gest. ebendas.
am 27. Dec. 1832). Er gab sich mit gro-
Ăźem Eifer mathematischen Stndien hin,
und ward schon im Alter von 18 Jahren
Ingenieur-Adjunct der Wasserbauten im
Dienste der Republik. Nachdem er zu
verschiedenen wichtigen Commissionen,
z. V. längs der küstenländischen und der
Po-Linie, bei der Befestigung von Le-
gnago verwendet worden war, rĂĽckte er
1807 in den Nang eines Ingenieurs I.
Classe im Paduanischen, damals Depart.
Vreuta vor. In den I I . 1815—1824
stand er als Ober-Ingenieur an der
Spitze der Wasserbauleitung. Endlich
wieder nach Venedig berufen, erhielt er
als Adjuuct bei der Direction der öffent-
lichen Bauten die Aufsicht ĂĽber die La-
gunen , Flüsse und Canäle im Paduani-
schen. Seine Werke sind die geodätische
Aufnahme der Etsch und des Frassine;
ein Plan znr Regnlirnng dieses letzteren
Flusses; Normen in Bezug auf die Po-
Aufnahme; ein „HaM'o cli
I/soni nel liĂś7-o,'n.titolato 1^ 0ti ecc." (ge-
druckt 1817 auf Kosten der Regierung),
worin er die Doctrin Artico's und
Zendrini's bekämpfte, und sich ent-
schieden gegen das Project der EinfĂĽh-
rung der Brenta in die Venetianischen
Lagunen erklärte.
dlic», üi Venedig, eä i suoi nitimi eiu
2.nni. Lwäii Ltorioi (Vensäi^ 1856,
wviob, 8".) 8. 353.
Vom, Pater Maurus (Philolog,
Bibliograph undArchäolog,geb/zu
Genua 3. Nov. 1746, gest. 4. Iän.1817).
ErbegannseineStudiennnter-denIesuiten zu Cremona, und trat in ihre Gesellschaft.
Von seinen Obern nach Nom geschickt, voll-
endete er dort das theologische Studium.
Nebenbei betrieb er mit Eifer Kirchen-
geschichte und classische Philologie. Als
Professor der Rhetorik in ein dentsches
Kloster gesendet, wartete er daselbst den
Zeitpnnct ab, in welchem er die heili-
gen Weihen erhielt. 1772 wurde er nach
Nagnsa geschickt, um das Museum des
Grafen Durazzo zu ordnen. Als die
Aufhebung seines Ordens stattfand, zog
sich B. in's Cremonesische zurĂĽck, und
lebte einige Zeit von den EinkĂĽnften eines
Kirchleins, das ihm ĂĽbertragen wurde.
Bald darauf ward er zum Professor der
Literatur am Seminar von Cremona
und später znm Vice-Nector am Colle-
gium von Bergamo ernannt. Die MuĂźe,
die ihm dieses Amt ĂĽbrig lieĂź, benutzte
er, in wissenschaftliche Corrcspondenz mit
Morcell i , Lanzi, Tiraboschi und
anderen seiner frĂĽheren Collegen zu tre-
ten. Nach Venedig als Erzieher des FĂĽr-
sten Oinstiniani berufen, sammelte er
fleiĂźig kostbare ActenstĂĽcke zur Geschichte
Venedigs. Nach den Ereignissen des I .
1814 begab er sich zu den Jesuiten nach
Neggio, wo er die Stelle eines Biblio-
thekars und Novizenmeisters bis an sei-
nen 3 Jahre später erfolgten Tod beklei-
dete. Seine Schriften sind: „Dsc/li autoT-i
a ^m-tatiis" (Venkä. 1793,2 Väs.,
8°.)^ dert9314, ^.uml:^; B. trat zur
Herausgabe dieses aus d.Engl. des Eduard
Harwood ĂĽbersetzten, aber mit vielen
Artikeln vermehrten Werkes mit Barthol.
Gamba in Verbindung; — „sulla A»tt-
/atts nsl ^'iuli cla (siovamn cli
1790, 8°.); — „I,et.
i'i a Htampcl cli alcilns
eitta e te^s clell'' Italia 5«ps»'io7's" (Lb.
1794, Fr. 4".); — „ssfisF 7?ionetae T-mna-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon