Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Page - 67 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Image of the Page - 67 -

Image of the Page - 67 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Text of the Page - 67 -

6? ria Theresia, nnd die einträgliche Stelle eines Reichs-Referendars erwarb. Wegen seiner ersprießlichen Dienste ward er auch in den Staatsrath gezogen. Im I. 1764 ging er mit der geheimen In- struction zur deutschen Kömgswahl Jo- seph's II. nach Frankfurt ab, und da er wesentlich zur Beschleunigung der Wahl beigetragen hatte, erhielt er nach seiner Zuriickkunft das Commandeurkreuz des ungar. St. Stephanordens, sowie die kais. Rathswiirde. Zuletzt (von 1770 an) fungirte er als österreichischer Gesandter beim Reichstage in Regensburg, indem er noch daneben die fürstlichen Stimmen von Bamberg, Würzburg, Fulda, Dietrichstein, Thurn und Taxis führte. Er war als Publicist, namentlich im Fache der Reichsjustiz des deutschen Staatsrechtes und der Reichsverfassnng berühmt. Er schrieb: „Vllnchliige, die Visi- tntilln und Beförderung des JuStizwesens betreffend" (Regensburg 1772, Fol.); — „Nachtrag duzn" (1773); — „Vritriige zum kammergencht- lichen InstiMsen" (Ebenda 1787—1792, 4°.); — „Na3 rlichslriedenZ5ch!ug5tM55ill.e Ae- mZilllisgericht, lldrr über Urtheile des knis. Aeich3- kammergerichw" (Ulm 1776, Wohler, Fol.), welche Schrift Einige auch I . PH. K. Falcke zuschrieben. Als Besitzer der Gü- ter Neuhaus und Thurnhof war er ein sehr wohlwollender Gutsherr, der Künst- ler nnd Handwerker freigebig unterstützte, und sich um Verbesserung der Landes- cultur uud des Schulwesens mannigfache Verdienste erwarb. Fahnenberg (Egidius Ios. Karl von), Le- bensgeschichte des Freiherrn Borie (Wetzlar 1795, 8".). — Ebenderselbe, Literatur des Reichskammergerichts S. 168. — Schlich- te grol l , Nekrolog aus dem Jahre 1793, II. Bd. S. 305 — 314. — Deductions- Bibliothet von ganz Deutschland, heraus- gegeben von K. S. von Holzschuher und I. C. Siebenkäs (Nürnberg 1778 u. f., 3°.) IV. Thl. S. 2177. - Weidlich (Cph.), Biograph. Nachrichten von den jetztlebenden Rechtsgelehrten (Halle 1781—85, 8°.) III. u. IV. Theil, Nachtrag S. 46. — Pütt er (Ioh. Steph.), Literatur des deutschen Staats- rechts (Göttingen 1776—83, gr. 8".) II. Thl. S. 163, IV. Thl. (von Klub er) S. 339, 354, 357 und 358. — Oberthür (Franz), Taschenbuch für die Geschichte, Topographie u. Statistik Frankenlands für 1795 (Würzburg, Stahel, kl. 8°.) S. 28—33. — Würzburger gel. Zeiwng 1796, S. 822-826. — Bülow (Heinrich Wilhelm von), Annalen des deut- schen Reichs (1793 u. f., gr. 8".) I. Heft, S. 56. — Koppe (Ioh. Christian), Lexikon der jetzt in Deutschland lebenden juridischen Schriftsteller (Leipzig 1793, I. Bd. S. 59 und 405. — Oettingsl' (F. Hl.)) Nidliossiaickis biosraMiyuo universelle . . . (LrÜ55k1, Stionou, I.6X. 4°.) I. Lä. 8. 179 M l den 18. Nov. 1719 als B.'s Geburtstag an). — Koppe (Ioh. Christian), Iurid. Almanach auf das Jahr 1794 (Nostock, Stiller, 8°.) S. 404—410. — Mensel (I< G.), Lexikon der verstorbenen Schriftsteller I. Bd. — Baader (Klem. Alois), Das gelehrte Baiern oder Lexikon aller Schriftsteller Baierns im 18. Jahrhundert (Sulzbach 1804, gr. 4°.). — Oestr. National-Encyklopäbie (von Gr äffer u. Czikann), (Wien 1835, 6 Bde.) I. Bd. S. 354. — Universal - Lexikon von Pier er (Altenburg 1841) V. Bd. S. 139. — Meyer (I.), Das große Conversations-Lexikon für die gebildeten Stände (Hilbburghausen 1842, Bibliogr. Inst., 8°.) V. Bd. S. 223. — Kayser (Christian Gottlob), Vollständiges Bücher-Lexikon (Leipzig 1834, Schumann, 4°.) I. Bd. S. 316 lgibt den 29. März 1793 irrig als seinen Todestag an). Bürtowski, Alexander Graf Dunin- (Schriftst eller, geb. im2.Decennium dieses Iahrhund. in Galizien). Bruder des folgenden: Joseph Duni n-B orkowski. Eine erhöhte Aufmerksamkeit in der lite- rarischen Welt rief er durch seine sati- rische Schrift: „I>Qi'2Üs.ii8202V2ii2." her- vor, worin er die Lächerlichkeiten der höheren Stände seiuer galizischen Zeit- genossen mit beißendem Witze, kanstischer Satire und derbem Humor geißelt. Als Prosaiker ist er von größerer Bedeutung denn als Dichter. Im Jahre 1848 wurde B. als Abgeordneter in den österreichi- schen Reichstag gewählt. Seine Thätigkeit in demselben beschränkt sich auf etliche Anträge und Abstimmungen. In der
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Volume 2
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Bninski-Cordova
Volume
2
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1857
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
470
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich