Page - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 71 -
Text of the Page - 71 -
71
schreibuug der Moldau von Miron Ko-
styn aus dem I . 1684, von B. ĂĽbersetzt
uud erklärt. — Borkowski, Stanis-
laus Graf Dun in -, Onkel der zwei Vor-
benannten. Derselbe schrieb: „0 odo-
witzklikok didliowkäi-xk", d. i. Von den
Obliegenheiten des Bibliothekars (Lem-
berg 1829, Sznayder); — „koäi-üx 60
V^l0o1i w iHt^k1815 116 ', d, i. Reise
nach Italien in den Jahren 1815 u. 16
(Warschau 1820, 8°.). Zugleich ist er
Herausgeber des Werkes: ,)?82.1tei-2
KrölonH UNkF0i-2kt)^) d. i. Der Psal-
ter der Königin Margaretha (Wien
1334). Margaretha ist die Gemalin
des polnischen und ungarischen Königs
Ludwigs I., und die Tochter des Kai-
sers Kar l IV. Dieser Psalter aber ist
das älteste Denkmal der polnischen Lite-
ratur. Dem Werke liegt das Facsimile
des Manuscripts bei.
d. i. Werke berĂĽhmter einheimischer Schrift-
steller (Lemberg 1856, Iablonski, 8°.) 1?oin. I.
Biographie verfaĂźt von A. Bietowsli u. dabei
Borkowski's Porträt. — N^naki 5^. ^ i . ^
HiLtor^a. 1iter3.tur^ poi5ici^, d. i. Geschichte
der polnischen Literatur (Warschau 1845, 4
Bde.) I V. Bd. S. 289. — Sein Porträt . I
Unterschrift: Facsimile des ganzen Namens.
Bartus äei. (Leipzig, cngl. Kunstanstalt
A. H. Payne «c)
Born, Ignaz Edler von (Geolog
und Mineralog, geb. zu Karlsburg
in SiebenbĂĽrgen 26. Dee. 1742, gest. zu
Wien 24. Juli 1791). Seine erste Bil-
duug hatte er in Hermannstadt nnd Wien
erhalten, worauf er in den Orden der
Iesniten trat. Nach 16 Monaten verlieĂź
er aber denselben und begab sich nach
Prag, wo er die Nechtsstudieu machte.
Nachdem er nach Vollendung derselben
eine Reise durch Deutschland, Holland,
die Niederlande u. Frankreich unternom-
men, kehrte er in sein Vaterland zurĂĽck
und warf sich mit ganzer Kraft auf das
Studium der Natnrlehre, der Mineralogie
und Bergwerkswissenschaften. So ward er im Jahre 1770 Beisitzer im MĂĽnz- und
Vergmeisteramte zu Prag und trat eine
wissenschaftliche Reise durch Ungarn,
SiebenbĂĽrgen und Krain an. Die wissen-
schaftlichen Ergebnisse dieser Ncise sind
in der von dem berĂĽhmten Mineralogen
I . I . Ferb er geschriebenen und von
diesem herausgegeb. Schrift „Briefe über
Mineralog. Gegenstände auf seiner Reise
durch Temesvär... Siebenb.n.Ungarn"
(Frankfurtu.Leipzig 1774, 8°., mitK.K.)
vonNaspe in's Englische sLondon1777,
8".^, von Monnet in's Franz. jIaris
1780, 8°.) und zu Venedig in's Italien,
überfetzt ^Venedig 1778^ enthalten. Äüf
dieser Reise wäre B. beim Befahren einer
Grube bald das Opfer seiner WiĂźbegierde
geworden, und er konnte sich von dem
dabei erlittenen Unfälle nie wieder recht
erholen. Kränkelnd mußte er auf seinem
Landgute Alt-Zedlitz, blos ttterarisch und
wissenschaftlich beschäftigt, vier Jahre
zubringen. Er gab vorerst des Iesniten
Nikolaus Po da „Beschreibung derber
dem Bergbau zu Schemnitz in Nieder-
nngarn errichteten Maschinen" (Prag
1771, 8"., mit 35 Vignetten) und „1.1-
et
1772—1775, 2 Läe., 8 °., mit K.
herans. Dieses letztere Werk ist eine
Darstellung seines eigenen, nach Cron-
stedt geordneten, viel neue Mineralien
enthaltenden Cabinetes. Nachdem er sich
etwas hergestellt fĂĽhlte, ging er nach Prag
zurück, wo er die „Gesellschaft für Beför-
derung der Mathematik, vaterländische
und Naturgeschichte" grĂĽndete und sich
an mehreren literarischen Unternehmun-
gen, als Pelzels „Abbildungen böhm.
u. mähr. Gelehrten" u. drgl. betheiligte.
Jetzt schon zeichneten ihn die Akademien
von Stockholm, Siena, Padua u. London
durch Wahl zu ihrem Mitgliede aus.
Durch Borns Verdienste ansmerksam
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon