Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Page - 75 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Image of the Page - 75 -

Image of the Page - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Text of the Page - 75 -

75 die Avantgarde der Clerfay t'schen Ar- mee und trat durch seine Umsicht und Ta- pferkeit der feindlichen Armee überall hindernd entgegen. Als am 29. October Clerfayt die Franzosen bei Mainz schlug, führte auch Boros seinerseits so glückliche Operationen gegen zwei französ. Bataillons aus, daß er dieselben gefangen nahm. Er erhielt den Theresienorden nnd avancirte 1796 zum Feldmarschall- Lieutenant. Seiner Wunden wegen mußte er in den Ruhestand treten nnd starb, 70 Jahre alt, in Steinamanger. Oestr. Militär-Konversations-Lexikon. Herausg. von Hirtenfeld u. vr. Meynert(Wien 1851) I. Bd. S. 472. Borromeo, Anton Maria Graf (D i ch- ter, geb. zu Padua 12. August 1724, gest. daselbst 25. Iän. 1813). Entstammt einer vornehmen und sehr reichen lom- bardifchen Familie. Schon als Jüngling beschäftigte er sick mit schriftstellerischen Arbeiten und bereits aus diesen spricht eine gewisse Meisterschaft im schriftlichen Ausdrucke. In seinen geschätzten Poesien bcwuuderte man den feingebildeten Geist und die außergewöhnliche Kenntniß der italienischen Sprache, namentlich des pa- dnauischen Dialectes. Es galt ihm gleich, eine Novelle in Prosa aufzusetzen, oder Stanzen, Episteln, Sonette zu dichten. Seine besten Arbeiten stehen im „6ior- nnie. aeil'It2.U5.ua. letwi'Ätni'g.". I'mno XXXV., 6. 332 wieder abgedruckt. In einem Werke: ,.^a A'caiat»" sammelte er alle in Floreuz gebräuchlichen Sprich- wörter. Ein bleibenderes Verdienst um die Geschichte der italienischen Literatur erwarb er sich aber durch Anlegung einer Sammlung alter italienischer ^oveUa- tori, die er nicht ohne bedeutende Kosten u. vielfältige Bemühungen zu einem hohen Grade von Vollständigkeit gebracht hatte. Diese in ihrer Art einzige Reihenfolge blieb nicht im Vaterlande, denn schon 1817, zwei Jahre nach B.'s Tode, ward sie von zwei englischen Buchhändlern, die sie gekauft hatten, in London versteigert. ^Vergleiche: LrutiktNÄNiieiäii librairs 3. eäitwN) ?ai-i8 1820, 6. 256 nnd Ndei-t A>. 2800.1 Ueber die Samm- lung veröffentlichte Borromeo einen Katalog mit bibliographischen Notizen unter dem Titel: „^Voti-ia cle' norMs^' ^eclu,ti clal Oante ^nton Ua?-ia on alclme novells insH'te sto." 1794, Fr. 8°.). Als im Zeit- räume von 11 Jahren die erste Ausgabe dieses Buches vergriffen war, veranstal- tete er eine neue mit Zusätzen, u. unter dem Titel: „Oawlogo cls'^oveUe?-i ita- " (LKS82H0 1805 , ^r. 8".); diese beiden Ausgaben ergänzen sich wechsel- seitig. Eine dritte Austage des Katalogs veranstalteten die beiden Engländer welche V.'s Sammlung versteigerten. Die Folge davon war, daß man in seinem Vaterlaude die alten Autoren mit grö- ßerer Sorgfalt verlegte, und daß die neueren sich nach ihnen zu bilden anfingen. /M)se/l,in5 5<?iora,nni ^ntottio)^ N1c»Fio äei conts H.. 2l. LnrroiQLo ?2äov2.iio (8ine I. ot 2. W6. Veneäiss 1813) Scparatübdruck aus dem „Qwrualo äsil' itg.UauH 1ettei-2.tui-2,« in nur sehr wenigen Exemplaren abgezogen. — Aon- voUo LiossrupdiL F6n6r2,1e ... pndiiöo 80^ 2 I2. äirectiou äs 21. 1o Or. llol56r (?2i-i3 1353) VI. Vä< 89. 741.— Meyer (I.), Das große Convcrsations - Lexikon für gebildete Stände (Hildburghanscn1845) V.Bd.4. Abth. S. 248 l.nach diesem ist B. gest. zu Pav ia 23. Iän. 1813). — TVMl^ o, Lio^raÜH äSFli Itaiiani illustri. — Oanclolo söi^ olamo)^ 1.3. e^äuta. cleiia, rvMi)b1ioH äi V«Q62i» e äei «uui nitiini, oiQHuant' anni. 2tu.äii »torioi (VonoäiF 1856, Nai-ötovieb, 8".) ^.xpen- äil>.L: 6iun.to e oorrsLioni 3.1 cenni dioFra» üci, 8. 29. Borroni, Johann Angelo (Maler, geb. zu Cremona 1684, gest. zu Mai- land 1772). Erwachte als Schüler des Augelo Massaro tti, Johann del Sole und Robert la Louge, genannt Fia- mingo, zu Bologna seine Studien, nnd
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Volume 2
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Bninski-Cordova
Volume
2
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1857
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
470
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich