Page - 77 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 77 -
Text of the Page - 77 -
77
praktische Medicin vor, und schon 1844,
erst 20 Jahre alt, konnte sich B. als Arzt
in Faenza niederlassen, indem er vor der
festgesetzten Zeit die Doctorswürde der
Philosophie nnd Medicin erhalten hatte.
Eine in dieser Stadt ausgcbrochenc
Epidemie gab ihm Gelegenheit,
sich
be-
rühmt zu machen. Im F. 1770 ward er
von der Kaiserin Mar ia Theresi a auf
die mediciuische Lehrkanzel zu Pavia be-
rnfen. B. hielt ans diesem Anlasse einen
Vortrag „über die Ursaäirn.mrllhr den Zlnfgchninng
der praktizchen Heilkunde verhindert hlibrn". I m
1.1772 ward er znm Professor der prakti-
schen Heilknnde eruannt; als solcher zeich-
nete er sich dnrch seine Sorgfalt um die
Spitäler, durch seine instructiven Kran-
kenbesuche iu denselben aus, und gab
Veranlassung zur Gründung der später
so berühmt gewordenen Klinik zu Pavia.
Im I . 1778 ward er Leibarzt am erz-
herzoglichen Hofe zu Mailand. Er schrieb
mehrere Werke, darunter fein vorzüg-
lichstes: ,)/n.5titution.65
in alle Hauptspracheu Europa's übersetzt;
ferner „öe aiMelMnticcl ai'Ftmti mri /«-
cultats" (l'Qenx^ 1753^; — „TVa
1761) ; — .,0,-atl'o cle ?'6ta)'</«ta. f,leHci.
c:tlc)ns^ ^l^viä, 1771):
clei latts" 1772,8°.);
^/iitllm /ta^'tt'öllF^. — Anch gab er
dos Pietro D a l l ' Ar m i „sa^ i
ck' ?/ls>
clicmli ^?-at,'ccl" (?HQN2g.1768) mit zahl-
reichen Bemerkungen nnd Zusätzen ver°
mehrt heraus. Eine Sammlung seiner
hinterlasseneu Schriften erschieu unter
dem Titel: ^0/>s?'a /
/n5 colls^it- " (V61-0N9.1820-22, 3 Säe. 8".),
worin die Abhandlungen: „Oe
nsT-eü?" und ,,/)
iF non /ebMbu.?" enthalten
sind. InHandschrift hinterließ er überdies:
i ^slla i'to.«ct cilta" und
ic^. wovon einzelne Giainb.
Berti in den^ uovi Oommenti
äi UeäioinQ o Oliirar^iä,," V. Lä.,
6. 353 und VI. La., 6. 285 mitgetheilt
hat. Was B's. Leistungen iu der Wissen-
schaft betrifft, so wurden sie schon zu sei-
uer Zeit sehr hochgestellt und noch in der
Gegenwart haben sie Werth. Tomma-
sini schreibt über seine
VI S0N tuttS 63^ )1-6236 N6i
ed i
S0N-
1710 a t3.u C0N56FU6N26) g. tliii INg.8-
8IIN6, o1i6 iut61'0 ^U3.8I c0Nt6l1A0I19
äi 8ub1im6 1'ikoi-mg.. . . 1s
i0ni äi
icn. cli ^0
n'' opLi'li. clinien. di eni HON
)^ 1-6830 1k
i." — Als Lehrer war er
I'iäolo äe^N 800iai'i. Als Mensch war
B. human und wohlthätig; als Charak-
terzug mag gelten,, daß er als k. Leibarzt
iu Mailand, selbst sehr leidend, reiche Leute,
die ihn beriefen, nicht besuchte, da
sie mit
ihrem Vermögen noch andere geschickte
Aerzte fiudeu konnten; Arme aber, die
seine Hilfe suchteu, nie abwies; als
ihm seine Freunde vorstellten, er möchte
sich doch schonen, entgegnete er ihnen:
„Wenn ich diesen Unglücklichen nicht bei-
stche, wer wird es denn thun? Sie liefeu
gewiß nicht zu mir, weuu
sie anders-
wohin zu gehen wüßten." V. hatte im Le-
ben mannigfaltige Ehren erfahren. Die
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon