Page - 107 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 107 -
Text of the Page - 107 -
10?
Brady, Bernhard Freiherr von (k. k.
Oberst, Ritter des Mar. Theresien-
ordens, geb. inIr land 1732, gest. 1800).
Er trat nach dem Aachner Frieden in
die kais. Armee (1748), und zeichnete sich
als Kapitänlieutenant inSchweid nitz
(1762) aus. Er unternahm in der Nacht
vom 18. auf den 19. Ang. einen Ausfall
und zerstörte die feindlichen Arbeiten.
Sich dann zurückziehend kämpfte er gegen
die StĂĽrmenden so heldenmĂĽthig, daĂź
diese mit groĂźem Verluste vom Sturme
ablassen muĂźten. Dies wiederholte sich
auch noch einige Tage später. B. erhielt
fĂĽr diese entschiedenen Waffenthaten das
Ritterkreuz des Mar. Theresieuordens
und in Folge dessen den Freiherrnstand,
nachdem ihm schon 1759 der Ritterstanb
verliehen worden war. 1778 trat er mit
Obersten-Charakter in den Pensionsstand
und starb 1800.
Oestr. Militär-Konversations-Lexikon. Herausg.
von H i r ten fe ld u. Dr. Me yn ert (Wien
1851) I. Bd. S. 484 ldaselbst erscheint er als
„Jakob Bernhard"). — Wappen: Ein ganz
schwarzer Schild, in welchem eine von der
Unken Seite unten abgestutzte gegen eine zur
rechten Seite oben hcrvorscheinende Sonne
gekehrte flache Hand zu schen ist. — Devise:
(U2,rit3.to Doxtrae.
Brady, Thomas Freiherr von (l. k.
Feldzeugmeister, Ritter des Mar.
Theresieuordens, geb. in I r land 1752,
gest. zu Wieu 14. Oct. 1827). Von
1769 bis 178K vom Expropr. Gemeinen
des 15. Inf.-Reg. Palavicini zum
Hauptmann avancirend, zeichnete er sich
im TĂĽrkenkriege vor Dubiza uud Novi
aus. Iu zwei StĂĽrmeu auf diese letztere
Festung that er Wunder der Tapferkeit,
und ward verwundet. Er erwarb sich da
das Mar. Theresienkrenz. 1795 focht er
als Oberst bei Fr ankenth al, und that
sich wiederholt beiLamsdorf, Ukerad
und Kircheip hervor. Nach Italien kam
er als GM. u. Brigadier. Im I. 1799
wurde er Commandant der Boche di Cat- taro, 1801 Divisionär in Böhmen, 1803
Militär- uud Civilgouverneur in Dal-
matien und Albanien, wonach er 1809
abermals als Divisionär in Böhmen
fungirte, uud 1810 in den Ruhestand trat.
Im Jahre 1815 verlieh ihm der Kaiser
das Incolat für Böhmen. Er hatte bei
40 Jahre gedient und war Inhaber eines
Inf.-Reg. und geheimer Rath.
Oeftr. Militär-Konversations-Lexiton. Herausg.
vonHirtenfeld und v?. Me yn ert (Wien
18S1) I. Bd. S. 484.
Braissach, Johann Wilhelm Ritter
von (Major, geb. zu Wien 1809).
Dient seit 23. Juli 1834 und avancirte
durch alle Grade hindurch bis zum Major
(1849). Er machte sich
stets
durch strenge
PflichterfĂĽllung und tadelloses Benehmen
bemerkbar. Ganz besonders aber im
ungar. Revolutionskriege 1849. Der östr.
„Soldatenfreund" in der unten bezeich-
neten Stelle meldet: Im April 1849,
als eben Buda-Peft als Basis des augen-
blicklichen Defensivverfahrens ausersehen
ward, warf
sich
der Feind, die Absicht des
kaiserlichen Heeres durchblickend, mit aller
Macht auf das Corps des Banns, das am
6. April d. I. bei Isaszeg lagerte. Graf
Schlick commandirte das 3. Corps, iu
welchem unter anderm das aus 4 Com^
pagnien des Reg. HeĂź und 2 Compag-
nien des Reg. Prohaska zusammenge-
stellte Bataillon, nach seinem commcmdi-
renden Major Braissach genannt, sich
befand. Der meist aus regulären Trup-
pen bestehende Feind, der ĂĽberdieĂź Ra-
keten mit sich
fĂĽhrte, wurde in sein Ver-
steck, ans dem er sich
gewagt, zurĂĽckgetrie-
ben und, während andere Truppen den
Wald säuberten, blieb das Bataillon
Braissach in Reserve. Während die
angreifenden, mit der Säuberung des
Waldes beschäftigten Truppen im Tirail-
leurgefechte bedeutend litten und zuletzt sich
zerstreuten, rĂĽckte B., die Wichtigkeit des
Augenblicks erfassend, an den Rand des
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon