Page - 112 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 112 -
Text of the Page - 112 -
112
— (De Luca) Das gelehrte Deutschland
(Wien 1776, 8°.) I. Bdes. 2. Stück. S. 295.
— Neue Bibliothek der schönen Wissenschaf-
ten 20. Thl. S. 297. — Füßli, Annalen
I. Bd. S. SS.
Brand, Heinrich Karl (Maler,
geb. zu Wien 1724, gest. 1787). Nahm
Unterricht bei Meyteus, bildete sich
dann in Paris aus, war eilf Jahre,
1749—1760 churmainzischer Cabwets-
maler, und 1766 erster Professor und
beständiger Secretär der Zeichnnngsaka-
demie zu Mannheim. Mehrere seiner
Bilder sind in Kupfer gestochen worden.
B. entleibte sich selbst. Die Ursachen sei-
nes Selbstmordes
sind nicht bekannt, eben
so nicht ob er ein Sohn Hilfg otts und
eiu Bruder des Vorbenannten ist.
Nagler (G. K. Dr.), Neues allg. KĂĽnstler-
Lexikon (München 1835 u. f., 8«.) II. Bd.
S. 107.
Brand, Christian Hilfgott (Laud-
schaftsmaler, geb. zu Frankfurt
a. d. Oder 1695, gest. in Wien um
das 1.1750). War fĂĽr den Kaufmanns-
stand bestimmt, lernte aber auf einer
Reise nach Regensburg den berĂĽhmten
MalerCH.L.Agricola kennen und ent-
schloĂź
sich zur Landschaftsmalerei. 25 Jahre
alt, begab er
sich (1720) nach Wien, lieĂź sich
dort nieder uud seine Arbeiten fanden bald
Beifall. Er malte auch die Staffage seiner
Bilder selbst, doch half ihm zuweilen darin
der berĂĽhmte Pferdemaler August Quer-
furt. Seine Bilder verratheu fleiĂźiges
Studium der Natur. Die frĂĽheren sind
etwas dunkel gehalten, doch gab er diese
nicht vortheilhafte Manier später ganz
auf. In der Gemälde-Gallerie der Pri-
vat-Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde
befinden sich folgende Bilder von ihm:
„Sine Gebirgsgegend und rin reichbelanbterVlltm"
(auf Holz); — „Einsame Vundschakt mit Nü-
hen, Schaken, ein Hirt spielt mit seinem Mnde"
(auf Lwd.), mit vielen Figuren;— „Herbst-
landzchalt, in welcher Bannn MlzKMze zersägen"
(auf Holz); — „Nninrn eines Kergschlosns" (auf Lwd.), mit Figuren uud Thieren im
Vordergrunde; — „Nie vier Jahreszeiten",
vier Bilder; — „Landschaft mit der Aussicht
auf eine Nurfkirche" (auf Holz), im Vorder-
grunde Baumgruppen; — „eine Husch-
jagd" (auf Holz) nach Berghem; — eine
zweite auf Leinwand.
Nagler (G. B. Dr.), Neues allg. KĂĽnstler-
LeMn (München 1835 u. f, 8°.) II. Bd.
S. 106. — Neue Bibliothek der schönen
Wissenschaften 20. TU. S. 296. — Ersch
(I. S.) und Grub er ( I . G.), Allgemeine
Encyklopädie der Wissenschaften und Künste
(Leipzig 1822 u. f., Gleditsch, 4°.) I. Sect.
12. Thl. S. 244 Inach dieser ist B. 1693 geb.
und 1756 gest.). — Fützli (H. Rud.), An-
nalen der bildenden Künste für die öftr. Staa-
ten (Wien 1301, Schaumburg, 8°.) I. Thl.
S. 13. — Verzeichniß der Kunstwerke in der
Gallerie der Privatgesellschaft patriotischer
Kunstfreunde zu Prag (Prag 1856, Haase)
VIII. Zimmer Nr. 53, 54. IX. Zimmer Nr.
8, 11, 13, 59, 67, 68, 75, 106, 119, 131.
Brandeis, Hirschmann (Arzt, geb.
zu Prag 1793). Ist der Sohn eines
sehr dĂĽrftigen jĂĽdischen Rabbi in Prag;
in frĂĽher Jugend begab er sich nach Frank-
reich, wo er
sich ausbildete, kam dann nach
Wien, welches er verlieĂź, um nach RuĂź-
land zu reisen, wo er sich als praktischer
Arzt seĂźhaft machte. Er gab folgende
Werke heraus: „Medizinisches Wörterbuch oder
etymologische Grkliirnng der im Gebiete t>rr Zlrz-
miknnde ullckainlnrnden griechischen Wörter" (G'öt-
tingen 1818, zweite Aufl., TĂĽbingen 1820,
Laupp, 12°.); — „Allgemeine medizinische Ge-
schichte der epidemischen, ansteckenden nnd epizv'
otischen Krankheiten, die in Gnropa seit den lrĂĽ-
liesten Meiten etc. geherrscht hnbrn" (Stuttgart
1821, gr. 8°.). Von diesem aus dem
Französischen des I . A. F. Azanam
ĂĽbersetzten, mit Anmerkungen und Zu-
sätzen von H. Brandeis versehenen
Werke ist nur der I. Bd. erschienen; —
„NieechtenHiDllKllltischenSchrilten.uerdeutschtnnd
erkläret" I.THl. ^Aphorismen) (Wien1812).
Oestr. National-Encyklopäbie (von Gräffer
und Czi kann), (Wien 1895, 6 Bde.) I. Bd.
S. 365.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon