Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Page - 126 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 126 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Image of the Page - 126 -

Image of the Page - 126 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Text of the Page - 126 -

126 böhmischer und deutscher Sprache ge- schrieben (Prag 1848, Kronberger). — Seine Devise ist: -Mo okcs v1g,sti ve^", d. i. Wer sich des Vaterlandes Dank erwerben will, der benutze die Gunst des Augenblicks. Verhandlungen des österr. Reichstages 1848 (Wien, Staatsdruckerei, 4°.) I. Bd. S. 585; 662; I I . Bd. S. 4-8; 166; 174; 181, und Blatt zwischen S. 198 u. 199; S. 425; 47 l, 517 und 523; 693; 793; III. Bd. S. 127; IV. Bd. S. 316; 612 Braunthlll, siehe: Braun von BrlllM- thal, Karl Johann (S. 121). Brausewetter, Victor (Industriel- ler). Zeitgenosse. Victor B. übernahm im I. 1843 den Betrieb der Freiherr v. Dob b lho f'schen k. k. priv. Thonwaareu- Fabrik zn Wagram, deren technischer Lei- ter nnd Gesellschafter er ist. Von diesem Zeitpuncte beginnt der Ruhm der Wagra- mer Fabrik. Ihre geschlemmten Ziegel, Fußbodenplatten, Bauornamente u. Ter- racotten wurden von den ersten Architek- ten der Residenz verwendet; sie lieferte die ersten geschlemmten Verkleidungszie- gel, welche 1845 bei der Capelle des Matzleinsdorfer Friedhofes zum ersten Male angewendet, allgemein gefielen. Nnn lieferte die Fabrik die Terracotten für die beiden merkwürdigsten Gebäude, welche das Wien der Gegenwart aufrich- tet, für die Ornamentirnng der Altler- chenfelderkirche, und für das k. k. Arsenal bor dem Belvedere. Auf der Pariser Ausstellung war diese Fabrik durch 272 Bau-Ornamente, 50 Statuen aller Grö- ßen , bis zur Höhe von 6 W. Sch., eben so viele Vasen, Büsten, im Ganzen durch 469 verschiedene Terracotta-Objecte ver- treten. Der Modellenvorrath der Anstalt belänft sich auf 6000 Formen, wovon 800 allein dem Kunstfache angehören. Der Katalog weist 3200 Nummern fer- tiger Terracottawaaren nach. Die Fabrik beschäftigt 130 Arbeiter im Sommer, 60 zur Winterszeit, und ununterbrochen 6—8 Modellirer. Ihr Umsatz kommt der Snmme von 80,000 fl. nahe; welcher einerseits niedere Betrag sich aus der Thatsache erklärt, daß die Wagramer Fabrik um die Hälfte geringere Preise als die deutschen n. französischen Terracotten- Fabriken stellt, dabei aber eine Waare liefert, welche denen der genannten den Vorrang abläuft. Schon im I . 1845 wurde die Wagramer Fabrik auf der Wiener Ausstellung ausgezeichnet, in München erhielt sie die große Denkmünze. Unter ihren Terracotten besitzt sie eben- sowohl Gebilde von Antiken, wie von Kunstschöpfungen neuerer Meister als Canova, Thorwald sen, Meixner, Fernkorn u. A. Die Wagramer Fabrik arbeitet nicht blos für das In- land, sondern hat auch einen umfassen- den Export nach Italien, England, Schweden, Rußland, der Türkei und Amerika. „Presse" lein Wiener Blatt) 1855, Nr. vom 15. Juli: „Aus den östr. Abtheilungen des Pariser Industrie-Palastes." Brechainville, Ludwig Graf (k. k. Feldmarschall-Lientenant, geb. in Lothringen 1732, gest. znPrag 10. Febr. 1799). Er zog im siebenjährigen Kriege durch seine Tapferkeit die Aufmerksamkeit des Feldmarsch alls Dann auf sich, der ihn 1760 als Major zn seinem Flügel» djutanten ernannte. Den Empfehlnngen des Feldmarschalls verdankte V. anch seine 1762 erfolgte Erhebung in den Grafenstand. Nach Dauns Tode ward er Generaladjutant des Kaisers u. Oberst, 1773 Generalmajor, 1784 Feldmarsch all- Lieutenant. Im Türkenkriege führte er ein Commando im Banat. Zuletzt war er aä latus des Commandirenden in Böhmen. B. that sich auch dnrch feine Humanität hervor, von der besonders die Stadt Prag schöne Erinnerungen bewahrt.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Volume 2
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Bninski-Cordova
Volume
2
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1857
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
470
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich