Page - 131 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 131 -
Text of the Page - 131 -
131
reichert und dadurch die Umwälzung,
welche die älteren Theorien erfahren
muĂźten, veranlaĂźt.
intorno 2.1ls opsrs eä
äßU Zcritti äei e^oloFO 8. LrsiZIak (?2.äul>.
1827, 8".). — Husra^cl ( .^ Hl.), Li^ ?lQnce
littsrkirs (?2rig 1827, Viäot, 8°.) I. Vä. 8.
500. — LioFra.ickiH äss Iioiuinos viv2.nt5
(?2i-i8 1816, k. <^ . Nio^Hrlä, 8°.) I. Vä.
8. 474. — Nouveilk LioFr^pdis Fsnsrais
... xub1i6s gong lg. äirsetioii äs 21. 1s Dr.
Nokksr (?^ri3 1853) VII. V6. 8p. 305
lnach dieser ist B. 1748 geb.). — (Brockhaus)
Conversations - Lexikon (10. Aufl.) ftieses
gibt 1768 als sein Geburtsjahr an).
Bremser, Johann Gottfried (Arzt
und Naturforscher, geb. zu Wert-
heim am Main, 19. August 1767, gest.
den 21. August 1827). Studirte zu Jena,
wo er die DoctorswĂĽrde erlangte. Darauf
unteruahm er eine Reise dnrch Deutsch-
land, die Schweiz und Italien, nnd auf
seiner NĂĽckkehr lieĂź er sich in Wien nieder/
Bei dem Bekanntwerden der Kuhpocken
im 1.1802 und der Anwendung des Gal-
vanismus bei Krankheiten der Sinnes-
organe entwickelte B. besondere Thätigkeit,
und er gab damals heraus: „Aelier die
KnlWcken"(Wien 1801, Schaumburg, 8 °.);
— „Nie Rnlipocken als Stlllltöangelegrnlieit be-
trachtet" (Wien 1806, Wimmer, 8°.). —
Bald darauf erschienen noch von ihm:
„Medirinische Parümien über Orklärnng medici-
nisch - diätetischer Spriichmürter nckZt der Nntz-
nnmrndnng"(Wien 1806, Schaumburg, 8°.);
— „Anweisung, wie man sich bei schlechter nnd
der Gesundheit nachtheiliger Mtternng gegen
Krankheiten verwahren kann" (Wien 1807,8".);
— und „Gin paar Märte nber Scharlachkrank-
heiten nud Masern" (Wien 1806, Schaum-
bürg, 8°.). Im nämlichen Jahre beabsich-
tigte der damalige Director des k. k. na-
turhistorischen Museums, von Schrei-
bers, eine vollständigere Eingeweide-
WĂĽrmer-Sammlung anzulegen; B., der
diesen Theil der Naturgeschichte genau
kannte, bot sich zur AusfĂĽhrung dieses Projectes an und arbeitete unentgeldlich
ein und ein halb Jahr im Cabinet. 1808
erhielt er znr Belohnung die Stelle eines
Stipendisten dieser Anstalt. Fernere Ver-
dienste um dieses Institut, namentlich als
die Franzosen 1809 in Wien einrĂĽckten,
wo er fĂĽr die Sicherung der Sammlungen
ernstlich sorgte, veranlaĂźten seine Ernen-
nuug zum Custos derselben (1811). B.'s
Thätigkeit rastete aber nicht und die Jour-
nale jener Zeit meldeten, daĂź er in Ver-
bindung mit dem Director Schreibers
und seinem Collegen Natterer an
40,000 Thiere anatomisirt und die Ein-
geweidewĂĽrmer untersucht habe. Ueber-
haupt war es dieHelminthologie, der
er auch als praktischerArzt ununterbrochene
Aufmerksamkeit widmete. Die Resultate
seiner Forschungen legte er in den zwei
noch heut sehr geschätzten Werken nieder:
„Icones Ils/nnnt/m^n s^tem« Zntio^M
en.tom.oloF. Mn^omts^ F Äe/ts (Wien
1824, Zol^niQdui'ss, ?o1.); — und
„Arlirr lebende Wärmer im lebenden Menschen, ein
Nuch iĂĽr Aerzte" (Wien 1819, Schaumburg,
4"., mit 4 illum. Kupf.). Dieses erschien
auch in französischer Bearbeitung: „ 7
et
s cls
1824, ?2.nck0UQl!6, 8°., mit
V0Q 12 I^leln in 4^.). Bremser
war auch Mitglied mehrerer gelehrten
Gesellschaften.
CaNisen (Adolph Karl Peter), Medicimsches
Schriftsteller-Lexikon (Kopenhagen 1830 u. f.,
8°.). — Wiener Zeitung 1827, Nr. 256:
„Nekrolog" von Leopold Fitzinger. —
NonvsilV NiQFrHpkis F6n6i2,iL .. . PlMiäe
Sons 1a. äireetinQ äe 2lr. 1s vr. Hokfsr
(?2.ris 1853) VII. Vä. 8p. 318. — Oestr.
National-Encyklopädie (von Graff er und
Czikann), (Wien 1835, 6 Bde.) I. Bd.
S. 378. — Neuer Nekrolog der Deutschen
(Ilmenau 1829, Voigt) V. Jahrgang, 1827,
II. Thl. S. 1134, Nr. 979.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon