Page - 139 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 139 -
Text of the Page - 139 -
139
Verbindung steht eine Sammlung von
Holzschnitten, darunter die 40 Blätter
des Triumpheinzuges Kaiser Maximi-
lians I. von Hans Burgkmayr. Alle
diese Sammlungen konnten (1821) vou
Fremden besichtigt werden. Neber ihren
gegenwärtigen Zustand ist nichts bekannt.
Böckh (Franz Heinr.), Wiens lebende Schrift-
steller, Künstler und Dilettanten im Kunst-
fache . . . (Wien 1821) S. 90, 146, 193 und
291. — Oestr. National-Encyklopädie (von
Gräfferu. Czikann), (Wien 1835, 6Bde.)
I. Bd. S. 380. — Wappen: Ein rother
Schild, in welchem zwei silberne Schiffsranken
ein rechtsschräges Bret natürlicher Farbe besei-
ten. Schildhalter: Zwei weiße Einhörner.
Devise: Dant?ietüs et?i-aditas vsous.
Bretschneider, Friedrich Freiherr
von (k. k. Feldmarschall-Lieute-
nant, Stadtcommandant in Mai-
land, Ritter des Mar. Theresienordens,
geb. zu Nassau-Usingen 1770, gest.
zu Mailand 3. Juni 1846). Sohn des
Folgenden. Trat in österreichische Militär-
dienste, und that sich schon am 19. April
1789 als Exproftriis Gemeiner des Che-
vaurleger-Regiments Baron Levenehr
durch seine Bravour hervor, indem er an
diesem Tage bei Vallje-Szaka wäh-
rend eines Scharmützels mit den Türken
anf eine feindliche Fahne losging, seine
Pistole abfeuerte, und die Fahne dem
Träger entreißen wollte. Er ward zwar
umringt und überwältigt, hieb sich aber
durch. Er ward nun Unterlieut. und bis
1799 Escadronscommandant, nachdem
er den Revolutionskrieg in den Nieder-
landen mitgemacht hatte, und bei Bous-
sut verwundet worden war. In den
Schlachten bei Stock ach, Bruchsal
und Frei singen erwarb er sich die be-
sondere Huld Sr. kais. Hoheit des Erzh.
Karl und des FML. Prinzen Karl von
Lothringen. Später gericth er in
feindliche Gefangenschaft. 1801 Major
bei Erzherzog K arl-Uhlauen, machte er
den Feldzug von 1805 mit, und avan- cirte 1807 zum Oberstlieut. 1809 zeich-
nete er sich beiRamsau, wo er 14 bair.
Chevauxlegers und 17 Pferde gefangen
nahm, dann bei Rohr, Rotten bürg,
Lands Hut aus, und ward mehrmals
verwundet. Im I . 1813 kam er als
Oberst nach Steiermark und verrichtete
im Vorpostendienste viele glänzende Tha-
ten. Nachdem er zuerst den Ort Spital
genommen, uud dadurch den Feind vom
linken Drau-Ufer vertrieben hatte, draug
er durch die Engpässe des venetian. Ge-
birges bis Belluno, wo der Feind ihn
erwartete. Er erstieg mit Anstrengung
und Gefahr ein unwegsames Gebirge über
Schnee und Eis, um dem Feinde in die
Flanke zu fallen. Nun griff er Belluno
selbst an, und warf den Feind mit dem
Bajonette aus der Stadt. Nach Castel
franco vorgerückt, bestand er abermals
einen rühmlichen Kampf mit dem Feinde,
und, gezwungen der Uebermacht zu wei-
chen, zog er sich
in größter Ordnung zu-
rück, und hielt überdies den Feind ab,
Bassano zu nehmen. Als dieser von der
Wichtigkeit des Platzes überzeugt, dennoch
angriff, schlug ihu B. nach viermaligem
mörderischem Stürmen entschieden zurück.
Geschütz und viele Gefangene fielen in
seine Hände. Auch bei Caldiero und
Novigo zeichnete er sich aus. 1815 ward
er Gen.-Major uud erhielt das Ritterkreuz
des Mar. Theresienordens. Beim wieder-
holten Ausbruch des Krieges stand er un-
ter Bub na in Ober-Italien. Vor Lyon
gerückt, wußte er sich auf dem Plateau
von St. Alban tapfer zu behaupten.
1830 ward er FML. und Divisionär in
Mailand, 1836 Festungseommandant in
Piacenza, 1837 Stadtcommandant in
Mailand, 1843 in den Freiherrnstand
erhoben. Außer dem Mar. Theresienorden
erhielt er noch Großkreuze mehrerer aus-
wärtiger Orden, und ward durch Ernen-
nung zum Ehrenmitgliede der Akademie
der k. k. liberianischen und arctinischen
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon