Page - 141 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 141 -
Text of the Page - 141 -
141
Gesundheit, bewogen ihn seine Versetzung
in den Ruhestand anzusuchen, die er 1809
mit dem Charakter eines k. k. Hofratl
erhielt. Nun lebte er einige Zeit in Wien,
Nürnberg, Wiesbaden, Erlangen. Nach
der Schlacht von Wagram wnrde er von
einem Franzosen niedergeraunt und da«
durch am Arme gelähmt. Die letztere
Zeit brachte er auf dem Gute eines
seiner Frennde in Krzimiz bei Pil-
sen zu, wo er bis an seinen bald
darauf erfolgten Tod zurückgezogen
lebte. B. hinterließ einen einzigen
Sohn, den General Bretschneider,
der in östr. Diensten stand (s. d. Vorig.).
B.'s Leben war ein vielbewegtcs. I m
Verkehre mit Menschen aus allen Stän-
den hatte er oft Gelegenheit, seine auf
einen reichen Schatz von Erfahrung ge-
stützten mannigfaltigen Kenntnisse zum
allgemeinen Besten zu verwenden. Zwei
Monarchen: Kaiser Joseph und Kaiser
Leopold kannten und schätzten ihn, und
bedienten sich seines Rathes in wichtigen
Angelegenheiten. Seine unzureichende
Schulbildung durch eigene sirenge Stu-
dien zu ergänzen stets bemüht, war es
insbesondere die Lectüre der römischen
Classiker, die er fleißig betrieb. I n seiner
Abneigung gegen Alles, was ihm als
Aberglaube, Gaukelei und zu bösen Zwe-
cken verwendete Geheimnißkrämerei er-
schien, war er vielleicht in Vertheidigung
des gesuuden Menschenverstandes, zu
dessen Schutz er nicht selten beißende
Satire anwendete, manchmal zu weit ge-
gangen. Durch seine rücksichtslose Frei-
müthigkeit zog er sich eben so viele Feinde
zu, als er eben wieder durch sie und durch
seine Entschiedenheit, was er als gut und
nützlich erkannte, zur Geltung zu brin-
gen , sich Frennde unter Staatsmännern
nnd Gelehrten erwarb. B. entfaltete eine
reiche literarische noch heute zu wenig
gewürdigte Thätigkeit und seine mei-
stens anonym erschienenen Schriften dürf- ten dem Literarhistoriker mannigfaches
Interesse abgewinnen. Seine Schriften,
theils in Versen, theils in Prosa sind
satirischen, romantischen, dramatischen u.
literarischen Inhalts. Sie tragen oft eine
lokale Färbung und sind zunächst an die
Zeit geknüpft, in der sie erschienen sind.
Sie vollständig zu sammeln, wäre, da sie
im Buchhandel sich fast ganz verloren
haben, eine für Bücherfreunde dankens-
werthe Aufgabe. Bei B.'s Schriften tritt
der seltene Fall ein, daß fast eine jede
derselben, und manche eine nicht un-
interessante Geschichte hat. I m folgenden
wird versucht die selbständig erschiene-
nen vollständig anzuführen; die mit ei-
nem Sternchen (*) bezeichneten sind ano-
nym erschienen. Seine erste Schrift ist:
«„Graf G5llu. Gin Heldengedicht" (1768,12°.),
eine Satire auf einen Gesandten; —
*„Pnpillllw" (Frankfurt a/M. 1769,8°.),
im Geiste Weckherlins, reich an schla-
genden, geistreichen Gedanken; —^„Gine
entsetzliche Mardgeöchichte nun dem jungen TVer-
thrr" (Frankfurt a/M. 1774), eine kernige
Persiflage auf das damalige Werther-
Fieber, die zu ihrer Zeit großes Aufsehen
machte; — „Fabeln, AomaNM n. Sinngedichte"
(Pesth 178l); — „AmberglrMnZenlllNlllillch"
(Lemberg 1788, 8°.), ganz von B. ver-
faßt ; — 5„<Vlieodllr" (Wien, Degen), eine
gegen Napoleon gerichtete Schrift,
über die sich der französische Gesandte be-
klagte, welcher die in Wien bei dem Buch-
händler Degen aufgefundenen 500Exem-
Plare jedes zu 3 Franken aufkaufen ließ;
der Heiligen ant bas I. 178s,
mit 15 Rnpl. und Mmik." (gedruckt zu Rom,
mit Erlaubniß der Obern (Wien) nene
Aufl. 1816 ILeipzig, Wienbrack, kl. 8°.),
eine scharfe Satire gegen Aberglauben,
seine Förderer und Alles damit in Ver-
bindung stehende; — *„ Ankündigung nnd
Probe einer neuen Ausgabe mn Fischarts Ueber-
selznng w Rabelais" (Nürnberg 1775, 3°.);
^r philosophischen Geschichte der
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon