Page - 150 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 150 -
Text of the Page - 150 -
150
wozu ihm ein Archiv im Sabinerlande
nicht unwichtige Daten dargeboten, und
seine ebenda enthaltene Lebensskizze von
Cesalpini, welche sein Geschick für bio-
graphischeArbeitenbeurkundet.ImI.1821
machte B. inMailand die Bekanntschaft des
Apothekers Fornil der lange in Dien-
sten des Vicekömgs Mehemed Ali von
Egypten gestanden und jetzt einen tüch-
tigen Gelehrten suchte, der die Aufsicht
über die Bergwerke des Vicekönigs zu
übernehmen gesonnen wäre. Brocchi
besann
sich nicht lange; längst begierig die
ferne Welt zu sehen, nahm er den Posten,
der überdies mit sehr vortheilhaften Be-
dingungen verknüpft war, an, schiffte sich
am 23. Sept. 1821 ein, uud langte im
Dec. d. I . in Cairo an. Im Dec. 1822
durchschritt er mit einer Caravane von
120 Cameelen die Wüste und kam nach
Sayd in Oberegypteu. Er berichtet dar-
über im OiorüaiL äi üsioa, e ckiinic^
äi?3.via 1824, Vä. 7. Die Wiederauf-
nahme der Metallgruben scheiterte aber
an Mangel von Brennmaterialien. Um
solche aufzutreiben, reiste B. nach dem
Libanon, wo sich die Nachgrabungen nach
fossiler Kohle erfolgreich zeigten. Auf die-
ser Reise machte B. Forschungen über den
Cultus der Drusen, sammelte Handschrif-
ten, die Aufschlüsse darüber gaben und
übersetzte sie aus dem Arabischen. Im
Mai 1324 war B. schon wieder in Cairo.
Da seine Verpflichtungen gegen den Vice-
könig Ende Sept. 1325 zu Ende gingen,
verlängerte er auf des Letzteren Wunsch
seinen Vertrag, und verließ um Blei-
gruben aufzufinden im Mai 1825 neuer--
dings Cairo in Begleitung des Mailän-
ders Francesco Bona Villa, den B.
als Gehilfen angenommen hatte. Im
Juni traf B. zu Chartum in Sennaar
ein, wo
sich bei einer alles versengenden
Hitze (37°) wenig Nahrung für seine
Wißbegierde fand. 6 Monate brachte er
in Sennaar zu, sein letzter Brief war vom 28. April 1826, wo er noch die Hoff-
nung aussprach, im Frühjahr 1827 in
Italien einzutreffen. Im Juni reiste B.
von Senuaar ab, und wollte in Chartum
das Ende der eingetretenen Regenzeit
abwarten. Da befiel ihn am 17. und 18.
Sept. eiu Anfall der Ruhr, dem er auch
wenige Tage darnach — am 23. Sept. —
schon erlag. Anch seinen Reisegefährten
Bona villa traf bald darauf dasselbe
Loos. Seine zahlreichen naturhistorischen
Sammlungen und seine Manuscripte
nahm Acerbi (s. d.) in seine Obhut,
gab darüber in der Lidliotsog. N2.iig.u2
s^iehe unten die Quellen) ausführlichen
Bericht, und auch Auszüge aus seinem
Tagebuche. Die Sammlungen bestanden
aus Mineralien, einem 18 Fascikel um-
fassenden Herbarium, uud zwar 1 Fasc.
Pflanzen aus Ragusa, 1 Fasc. Pflanzen
aus Alexandrien, 1 Fasc. aus Cairo,
1 Fasc. Pflanzen aus der Wüste, 2 Fasc.
Pflanzen, gesamm. auf der Reise von Cairo
nach Keueh, 4 Fasc. Pflanzen der östlichen
Wüste gegeu Esneh und das rothe Meer
zu, 2 Fasc. aus der Gegend gegen Suez
zu, 1 Fasc. Wüsteupstanzen anf dem Wege
von Kench gegen das Thal Cosseir und
5 Fasc. Pflanzen von Sennaar, eine
Kiste Vogelhäute, cin Korb Conchilien, die
B. zu beschreiben beabsichtigt hatte, 2 Mu-
mien, u. z. die eines kleinen Crocodils,
und die eines Ibis, nud ciuc Sammlung
türkischer Münzcu. Von Fischeu, Rep-
tilien, Insccten legte V. keine Sammlun-
gen an, weil dergleichen auf einer Reise
sehr schwer transportabel ist; aber alles
zeichnete er sorgfältig ab. Diese Samm-
lungen t'amcu glücklich in Trieft an, dort
aber sollen sie — darüber liegen keine
bestimmten Nachrichten vor — zu Grunde
gegangen sein. Seine Mannscripte wur-
den gerettet. In einem Testamente vom
30. Juli 1822 testirte er seine Samm-
lungen nud seine Bibliothek der Stadt
Bassano und überdies ein Capital von
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon