Page - 155 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 155 -
Text of the Page - 155 -
155
(Leipzig 1822, Gleditsch, 4-°.) I. Section,
13. Thl.: „Lebensskizze" von Caste11i. —
Oeftr. National-Encyklopädie (von G raff er
undCzikann), (Wien 1835, 6 Bde.) I. Bd.
S. 389. — Meyer (I.), Das große Con-
versations-Lexikon für gebildete Stände (Hild-
burghausen 1346, Bibliogr. Inst., Lex. 8°.)
V.Bd. S.909. — (Brockhaus) Conversations-
Lexiton (10. Auflage) III. Bd. S. 311. —
liUNir. Veiistristiok? t^ äsnQiiz., d. i. Lumir.
Ein belletristisches Wochenbl. (Prag, 4°.) 1852,
S. 6^1. — Siehe auch in Schröders Bio-
graphie v. Meier. — Por t rä te. Brockmann
in der Rolle des Hamlet, gest. von C hodo«
wiecth; — ein zweites von Dr. von Nose n-
berg radirt, im Theaterkalender 1779; — ein
drittes: Unterschrift: Franz Brockmann, t.
auch k. t. Hofschauspielcr, gemalt von I . Lange
1788, gest. von F. Nuscheweyh, 1805. —
DenkmĂĽnze. Der berĂĽhmte Medailleur
Abramson fertigte eine solche auf B. ; die
Kopfseite stellt das BildniĂź V.'s dar mit der
Umschrift: Lrooknikim 3.netor ntriu8<iuo
«osiiae xoteu8. Auf der Neversseite stehen die
Worte: I?Sr2,ßit trHucirlilla. VviLLtNI, Hnoä
vio'.entH Q6<^nit. Im Abschnitte steht: Lsro-
Iwi äis 1 ^nuari i 1778.
Brocslo, Gregor Megiments-
CaPlan, geb. zu Ofen Anfangs der
zweiten Hälfte des vorigen Jahrhnuderts,
gest— ?). Gehörte dem Orden der Fran-
ciskaner an nnd war Negiments-Caplan
in dem 1788 errichteten slavonisch - bos-
nischen Freicorps. Aber nicht nur als
Priester, sondern auch als Soldat leistete
er eifrige Dienste, nnd zwar that er sich
im TĂĽrkenkriege vor Belgrad (1769)
durch seine Entschlossenheit als Mitkäm-
pfer in den Reihen der Trnppe hervor.
Unaufgefordert schwamm er mit seinem
Pferde durch die Save und brachte dem
Prinzen Walde k die Nachricht, daĂź er
ungehindert den Fluß Passiren könne.
Kaiser Joseph verlieh ihm dafĂĽr die
goldene Medaille mit seinem Brustbilde.
Oestr. Militär-Konversations-Lexikon. Herausg.
von I. Hirtenfeld und Dr. Meynert
(Wien 1851) I. Bd. S. 5l9.
Broda, Adolph (Dichter, geb. zu
Proßnitz in Mähren im I . 1818, gest,
ebenda 7. Sept. 1842). Schon als Knabe mit zehn Jahren verlor er seinen Vater
und er ward nun in den Strom eines
vielbewegten Lebens gestoßen. Zunächst
war es die Musik, die ihn anzog — er
spielte früh die Geige — nnd dann wilde
Ungebundenheit, genährt von glühender
Liebe znr Natur und ihrer Freiheit. Bald
war er der Leiter einer kleinen Bande,
mit welcher er von Dorf zu Dorf, von
Stadt zu Stadt zog, die Menschen durch
sein inniges Spiel und seine Persönlich-
keit gewinnend. Neunzehn Jahre alt,
ging er nach Wien, um einen Erwerb zu
suchen. Aber er traf die rechten Formen
nicht; zudem wollte er nicht gebunden
sein, und so hielt er sich wieder an seine
Geige. Aber weniger die vornehmen Cir-
kel als die in den Gasthäusern entfernterer
Borstädte verfammelten gemüthlichen Ge-
sellschaften zogen ihn an, obwohl seine
ganze den Poeten verrathende interessante
Erscheinung ihn längst auch in jenen hei-
misch gemacht hatte. Er zog es vor, das,
was man „Musikantenleben" nennt, zu
fĂĽhren. Dieser Mangel geregelter Be-
schäftigung hatte tiefe psychische Nachtheile
fĂĽr ihn. Sein zur Melancholie geneigtes
Wesen ward immer verstimmter und zer-
rissener. Viele schöne ergreifende Lieder,
die er in dieser Zeit geschrieben hat, die
aber meist — von ihm nicht gesammelt
— verloren gingen, lassen Einblicke in
diese Stimmung thnn. Seiner Mutter
zn Liebe stndirte er Medicin. Eiuige Zeit
betrieb er auch das Arabische; selbstSchau«
spielertalent entwickelte er im Privat-
krcise; aber er sing Alles nur an und
setzte nichts fort. Glänzend waren
ĂĽbrigens die Eigenschaften seines Her-
zens, seines tiefpoetischen GemĂĽthes,
seiner Verehrung alles GroĂźen. Wie er
Hingeschiedener Frennde gedachte; wie er
in den nutersten Volksschichten die Ele-
mente der Freude nnd Herzlichkeit anf-
suchte, wie er z. B. Lenau. gegenĂĽber-
stand, und von seiner Empfiuduug ĂĽber-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon