Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Page - 170 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 170 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Image of the Page - 170 -

Image of the Page - 170 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2

Text of the Page - 170 -

170 Jahre zu Stralsund mit der Tochter des Regierungssecretä'rs Brünslow. Im Winter desselben Jahres erbielt er einen Nuf nach Wien, dem er im April 1849 folgte und wo er bis znr Stunde in sei- nem Berufe thätig ist. Der Almanach der kaiserl. Akademie der Wissenschaften von 1851 und der Nachtrag von 1852 zählen die verschiedenen Abhandlungen dieses Ge- lehrten auf, welche in Poggendorfs Annalen, in Müllers Archiv, in der Zeitschrift der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien, in den Denkschriften und Sitzungsberichten der kaiserl. Akademie der Wissenschaften abgedruckt sind. Insbesondere sind es die Lehre vom Sehen, die Anatomie und Physiologie des Auges und die Farbenlehre, welche B. in einer größern Reihe von Abhandlungen bereichert hat. Selbständig erschien: „Grnnüziige der Physiologie nud Sisztematik drr Splllchlllnle tiir Tingliisten nnd CnnbZtnmmrnlllirer bearbeitet" (Wien 1856, Oerold, 8°.). B. ist Mitglied mehrerer gelehrten Gesell- schaften und seit 19. Inn i 1849 wirkliches Mitglied der k.k. Akademie der Wisseusch. . Almanach der kais. Akademie der Wissenschaften für das 1.1851 (Wien, Staatsdruckerei, 8°.) S. 138 und derselbe 1852, S. 138 ^Ver- zeichniß der Abhandlungen nnd Aufsätze V.'s, die bisher im Drucke erschienen sind I^. Briihl, Bernhard Karl (Arzt und Anatom). Zeitgenosse. Lebt als prakti- scher Arzt in Wien, wo er auch die medi- cinischen Studien zurückgelegt und den medicinischen Doctorgrad erworben hat. Er hat sich vorzugsweise dem Studium der vergleichenden Anatomie zugewendet und über dieselbe seit dem Jahre 1845 mehrere Werke veröffentlicht. Diese sind: „Anr Renntnisz dn Mirbrlthirr-Skelettes, alZ MksöchM tnr die vergleichende Anatomie der Knochen", auch unter dem Titel: „Nie Methode des oztelllogiZchrn Details, dargestellt am Narpten-Sktlette" (Wien 1845, Kaulfuß W., gr. 8°. mit 3 Taf. u. 3 Uebersichtstabellm); — „Änfang5grunde der vergleichenden Anatomie. Lieferung 3 — 5. Nie Skelettlehre der Fische" (Wien 1847, Greß, gr. 8°., mit 19 Taf. in qu. 4°.); — „Meine Beiträge pr Anatomie der VlM55iingrthiere" (Wien 1850, Gerold, gr. Fol., mit 4 Taf.); — „OiteologiZcheg ans dem Pariser PiianzeiMrten" (Wien 1856, Selbstverlag, 4°., mit 11 Taf. in 4°.); diese Schrift behandelt das osteologische Detail über Knochenfische, wozu der Verfasser die Studien im vergleichend- anatomischen Museum des «larciin. ä^ ?1a.nto3 zu Paris 1854/5 gemacht. Die Abbildungen sind vom Verfasser nach der Natur gezeichnet nnd auf Stein radirt; — „Anr Uenntni55 des Orangkopfes nnd der Grlingllrtrn" (Wien 1853, Selbstverlag, 4"., mit 2 Taf. in 4°.); dies sind Studien nach 11 Oraugköpfen (6imiü öat/i-us) aus Vorneo, welche ihm Hr. O. v. Kes- sel, vormals holländischer Ingenieur in Vorneo, bei feinem Aufenthalte in Wien 1852 zur Benützung überließ. Auszüge dieser Studien veröffentlichte B. bereits iu Dr. Wittels höfers „Wiener medic. Wochenschrift" 1852, Nr. 37, S. 592. Anch die Abbilduugen dazu hat V. selbst gezeichnet. Außer diesen selbständigen Schriften enthält der XI. Vd. der „Si- tzungsberichte der mathem.-natnrwissen- schaftlichen Classe der kais. Akademie der Wissenschaften" S. 318 eine von ihm eiugeseudete Abhandlung: „Nachweis grgen Hqrtl nnd Stimmus", worin er die Priorität einer von Dr. Hyrtl gemachten, die „normale Qnertheilnng der Saurier- Wirbel" betreffenden Entdeckung für Cu- vier in Anspruch nimmt, der dieselbe bereits lange vor Hyrt l in seinem Werke »0ssoinon9 fossiles" genau beschrieben hat. Dasselbe gilt anch von den durch Professor Stannius iu Rostock angeblich zuerst entdeckten „knorpeligen Fortsätzen der Krokodil-Rippen." Porträt lith. von Decker (Wien bei Joseph Bermann, gr. 4°.).
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Volume 2
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Bninski-Cordova
Volume
2
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1857
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
470
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich