Page - 176 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 176 -
Text of the Page - 176 -
176
malerei, worin er auch bei diesem
durch 3 Jahre Privatunterricht nahm.
Im Jahre 1815 wurde er mit der Aus-
fĂĽhrung natur - historischer Abbildungen
fĂĽr Se. k. k. Hoheit dem damaligen Kron-
prinzen Erzherzog Ferdinand beauf-
tragt, und im Jahre 1835 zum k. k. Hof-
maler ernannt. Von jener Zeit bis auf
die Gegenwart vollendete B. fĂĽr Seine
Majestät den Kaiser Ferdinand über
dritthalb tausend Blätter mit Abbildun-
gen naturhistorischer Gegenstände. B.
malt auch in Oel, und seine gelungensten
Oelgemälde befinden
sich
im Besitze Sr.
k. k. Majestät des Kaisers Ferdinand,
Sr. Maj. des gegenw. Kaisers von RuĂź-
land, Alexander II., Sr. Exc. des
Grafen Kollowrat, des FĂĽrsten Col-
loredo u. m. a. Viele seiner Oelge-
mälde gingen nach Warschau, wohin er
auch 1830 berufen wurde. Von seinen
Arbeiten waren in frĂĽheren Aus-
stellungen und in denen des neuen östr.
Kunstvereins zu sehen: „Blumen, Früchte,
Vögel und antike GrfiiSSe" und „Frucht und
VlnmemtĂĽck mit Papagei" (beide Bilder Ei-
genthum des Fräul. M. Wagner) ; —
„PlnmenZtrauZZ vor der Statuette Maria's, dir in
einer Marmllrnigche steht". Auf einer Mar-
morplatte steht ein Handleuchter mit
ausgelöschter Kerze, liegt ein Sacktuch u.
Gebetbuch und ein Rosenkranz von Achat,
dessen silbernes Kreuz herunterhängt
(1846); — „Nlnmenstiick, zmi Sperlinge bei
einer Hartensia" (1842).
Brunner, Leopold II. (Thiermaler,
geb. zu Wien 14. Sept. 1822, gest. 24.
Dec. 1849). Sohn des Vorigen, besuchte
in seiner frĂĽhen Jugend die k. k. Aka-
demie in Wien, und widmete sich haupt-
fächlich dem Studium der Thiermalerei.
Er machte darin entsprechende Fortschritte,
und wnrde im Jahre 1841 von Sr. Ma-
jestät dem Kaiser Ferdinand mit der
Darstellung von Abbildungen der Säuge- thiere beauftragt. Im Jahre 1842 machte
er eine mehrwöchentliche Kunstreise durch
Steiermark und das Salz kammergut.
Seine gelungensten Oelgemälde befinden
sich im k. k. Belvedere zu Wien, im Be-
sitze Sr. Durchlaucht des FĂĽrsteu Ester-
hazy, der Grafen Taroucca, Saint
Genois, Falkcnhain u. m. a. Im
Sommer 1846 vollendete er eine Mappe
mit Thierstudien, die er anf den Besitzun-
gen des Grafen Harnoncourtin Mäh-
ren nach der Natur gemacht und gesam-
melt. Er arbeitete in Aquarell und in
Oel, und anfänglich starker Nachahmer
der Manier Gauermanns, hat er in
seinen spätern Bildern dieselbe glücklich
ĂĽberwunden. B. lithographirte auch
mehrere große Blätter nach Gauer-
manns Gemälden, und versuchte eini-
ges in Kupfer zu ätzen. Im Belvedere
befindet sich von ihm auf Holz gemalt
„OineNlntterziege in einem Stalle wird non einem
Mädchen gefüttert, während eine junge Siege an
ihr sängt nnd M i andere sich Ztassen. Im
Vardrrgrnnlli rine Henne mit ihren KĂĽchlein"
(1' 7^" hoch, 1' 11'/," breit): Bezeich-
net ist das Bild: L. Brunner, 1849;
In Ausstellungen waren zn sehen die
Oelbilder: „AlpenlanüSchlift mit Sennhütte nnd
mehreren Aiegen nnö Kühen" (1842); — „Hall«-
thirre ant einem Hügel" (1855, 200 fl.); —
„Hnndegesrllchalt" (1852, Eigenthum des
Grafen Mor. Saint Gen 0 is); — nach
Gauermann lithographirte er: „Nach
der Gimzjagd" (Wien, Paterno, 18" hoch,
24" br.); — mit Sandmann zusam-
men: „Nnhrnde Uche" (Ebenda, 18" hoch,
14 7," breit).
Brmmer, Sebastian (Doctor der
Theologie und Philosophie, Schriftstel-
ler, geb. zu Wien 10. Dec. 1814). Er
ist der Sohn des Wiener Seidenzeng-
Fabrikanten Jakob Brunner; vollendete
den Gymnasial-Cursus am Schotten-
gymnasium zu Wien, die philosophischen
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon