Page - 177 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Volume 2
Image of the Page - 177 -
Text of the Page - 177 -
Studien am Lyceum des kais. Convictes
zu Krems und die Theologie an der Hoch
schule in Wien. Im 1.1838 zum Priester
geweiht, war er Caplan u. Pfarrverweser
an verschiedenen Orten der Wiener Diö-
zese und zuletzt in Wien selbst, wo er zu>
gleich Feiertagsprediger an der Univer-
sitätskirche ist. Zwei Studienjahre hinter-
einander bekleidete er die DecanswĂĽrde
der philosophischen Facultät; derCsänad-
Temesvä.rer Bischof ernannte ihn zum
Consistorialrath. Er lebt gegenwärtig in
Wien, ist Stistungs-Superintendent der
Wiener Universität und redigirt die im
I. 1848 begründete „Wiener Airchenzeitimg"
(Wien, Verlag von I . F. Greß, 4°.),
welche bereits im 10. Jahrgange (1857)
herauskommt. In der literarischen Welt
lenkte B. zuerst di.e Aufmerksamkeit auf
sich durch seine Satire, die „Nebeljungru",
worin er mit kaustischem Witze die H e-
gel'sche Schule angriff. Seine zahl-
reichen Schriften sind theils theologischen,
theils polemischen Inhalts, erstere in
Prosa, letztere zum Theil in gebundener
Rede. Sie sind aus dem Gebiete der
Theologie: „NaZ Heil ans Aan. Gin Gr-
bannngsbnch", 2. Aufl. (Wien 1845); —
„Friede in Christus. Rathlll. Gebetbuch", 2. Aufl.
(Wien 1848, 16°., mi t2K. K.); —
„Hnrter vor dem Tribunal der Uahrliritsireunde"
(Regensburg 1849); — „Ginlritnng zur
HllmilM der Venseit" (Regensburg 1849,
gr. 8°.); — „Kanzel nnd Politik. Für vl. Veiths
Freunde und Feinde" (Wien 1650, gr. 8°.);
— „Am dem Nachlas« des Fürsten Alexander
Hlchrnkhe" (Regensburg 1851);— „Kirchen-
md Ktaatsgedanken", 2. Aufl. (Wien 1851);
— „Hllmilienbuch liir die Sonn- nnd Feiertage des
Kirchenjahres" 2 Bde. (Regensburg 1851,
gr. 8°.); — „Nom und Babylon. OineVelench-
tnng illnfessillneller Snstiinde der Gegenwart"
(Negensburg 1852, gr. 8".); — „«Thomas a
Kempis ĂĽbersetzt" (Stereotypausgabe, Wien
1853); — „Sterukalender für Katholiken" seit
1853, bisher 5 Jahrgänge; — „Petrm
v.Wurzbach,biogr.Lexikon. II. 177
und paulllH. Predigt" (Wien 1853, GreĂź,
8°.);— „Sweitel und Grauer, predigt" (Eb.);
—„Nie kath°l.Fe5ttll8e"(Regensburg 1854);
— „Nllz Hchluprlester'Grbrt IeHn Ohrigii (Iah.
N. Hanptstiick), in sieben Homilien" (Regens-
bnrg 1855); — „Paulus in Hhen (Apastel-
geschichtr, 17. HanptstĂĽck). Gin Spiegelbild unserer
Seit" (Wien 1856); — „Büchlein gegen die
Glldeslnrcht" (Wien 1856, Wendelin). —
Schriften verschiedenen Inha l ts .
Hier lassen wir bei mehreren derselben
die Motto's folgen, weil daraus die
Tendenz der Schrift entnommen werden
kann: „Jerusalem. Frei aus dem Französischen
drsMislin"(Regensb. 1844); — „Geschichte
van Mener-Neustadt", 2. Aufl. (Wien 1845,
Mayer); — „Ner Vabenberger Ghrenpreis. In
Gedichten", 2. Aufl. (Regensburg 1846);—
„Nie 2Velt ein Gpos" 3. Aufl. (Negensburg
1846), mit dem Motto:
Das ist ein Epos wunderbar erklungen,
Die Schöpfungstage
sind die sechs Gesänge;
Der Sänger Gott: Er selbst hat es gesungen,
Und ewig währen seine Liedesllänge. —
Das schon oben erwähnte „Ner Nebeljungeu
Vieb" (Erste Aufl. 1845, 4. Aufl. Re-
gensburg 1857); — „Ner dmtsche Hink",
2. Auflage (Negensburg 1846), mit dem
Motto:
Ihr groĂźen deutschen Geister,
Ihr tritisirt nicht schlecht,
Ihr nennt einander — Lumpen,
Und — jeder von euch hat Necht.—
woraus „Johannes Range, der Tuther des 29.
Jahrhunderts, naturgetreu geschildert, Gedicht"
3. Aufl. (Ebenda 1848, gr. 8°.) besonders
abgedruckt erschien; — „Nl'üde Ritter. P«-
tische Mllerie deutscher StaatsMe" (Regensb.
1848,8°.), mit dem Motto:
Wo ist des Deutschen Vaterland 5
Wo Einer 'sPulver einst erfand,
Und jetzt noch Jeder glaubt dabei,
DaĂź er der Miterfinder sei,
Das ist des Deutschen Baterland. —
„ g stunden bei Garm" (Negensburg
1848); — „Kchrüberknechte. Oine Serenade tur
12
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Bninski-Cordova, Volume 2
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Bninski-Cordova
- Volume
- 2
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1857
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 470
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon