Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 1 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 1 -

Image of the Page - 1 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 1 -

G. Coremans, Victor Amadeus(S chrift- steller, geb. in Belgien 1802). Widmete sich dem Buchhandel und trat bei Ca- mesina in Wien, später zmn Kunfthan- del übertretend, bei Ste iner n. Comp. (chemische Druckerei, nachmals Tobias Haslinger) ein. Dieses Geschäft schien seiner geistigen Individualität nicht ganz znznsagen; er warf sich auf die Schrift- stellerei und zudem in deutscher Sprache. Obwohl seine Arbeiten Geist verriethen, bedurften sie doch in grammatikalischer Hinsicht starker Feile; von den Journal- Redactionen, denen er sie antrug, wurden sie abgelehnt; erst Gräffer besaß den Muth, dieselben in sein Conversationsblatt (1819) aufzunehmen, wo sie anfänglich Pseudonym, dann mil C^' nnd C^' ns bezeichnet erschienen. Trotz vielfacher Angriffe und Verspottungen, denen er sich aussetzte, weil er so unvorsichtig ge- wesen, seine deutschen Aufsätze drucken zn lassen, ohne sie vorher einem deutschen Schriftsteller zur Durchsicht zn geben, brach er sich nach und nach deunoch Bahn nnd Coremans erhielt endlich sogar die Erlaubniß, eine französ. Zeitschrift: ,.I<s .^ectatev/^anznis" (Wien, sokrällibi., 8°.) herauszugeben. Das Blatt enthielt Gewagtes, Animoses, Profanes, wnrde aber stark gelesen. Doch es konnte sich nicht halten nnd C. verließ Wien. Von dieser Zeit tanchte sein Name in mehre- ren Städten Deutschlands, namentlich Baierns auf, aber sein literarisches Trei- ben verirrte sich auf eine Bahn. daß es bald die Aufmerksamkeit der Regierungen erweckte, nnd er, als er seiner Schrif- v. Wurzbach, biogr. Lexikon. IN. ten wegen gar fluchtig werden mußte, von den Sicherheitsbehörden verfolgt nnd längere Zeit gefangen gehalten wurde. Die Titel von einigen feiner Schriften verrathen ihren Inhalt und die Geistesrichtnng ihres Verfassers. Er gab heraus: „Ver Mensch und die Ante; ein satirische Fragment ans dessen seltsamen skiMbüchlem" (Nürnberg 1824, Ebner, 8".); — „Gphen-Kränzchen. <5in Ccnchm- bnch lnr edle Gemüther" (Gmünd 1835, Gebr. Rauch ^Leipzig, Franke). 16°.); — „FrriheitMjhe. Gaschenbnch tiir gesrhliebende Freisinnige" (Nürnberg 1832, Winter, mit Portr., 16°.); — „KerkeMnmell" (Zürich 1834, Geßner, gr. 8°.); — „Ktimme ans dem Kecker an den König Vndmig uon Alliern. Gine ans dem Gefängnisse an diesen Fürsten ge- richtete Unschritt, nebst Vorwort, Anmerkungen n. 5. V." (Ebenda 1834); — und „Dia- cis l '^ l len^i is et cle^« (Vlnx.1844 ^Loun, Naroug^ 8".). Dr. Coremans, der Verbannte aus dem Königs- lande, Darstellung der Verfolgungen, die der- selbe in der lctztercu Zeit in Luzern erlitt (Glarus 1834, 8°.) lVerfafser dieser Schrift ist Coremans selbst).— G raff er (Franz). Kleine Wiener Memoiren (Wien 1345, Fr. Beck, s°.) III. Bd. S. 111 ftas Obige ist ;um Theil dcn Mittheilungen Graf fers entnommen, der überdies ganz eigenthümliche Belege für C.'s Überspanntheit angibt^. Corneliam, Giuseppe (Arzt, geb. zuPavia 1797. gest. znPadna im No- vember 1855). Legte die unteren Studien in seiner Vaterstadt zurück nnd widmete
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich