Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 3 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 3 -

Image of the Page - 3 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 3 -

llnui. Ltnäii storioi (Vene toviod, 8°.) 8. 96. 1856, Cornet, Heinrich (Geschichtfor- scher, geb. zn Mailand 11. October 1823). Besuchte das Gymnasium zu Ro- veredo, wohin seine Eltern übersiedelt waren, und die höhern Schnlen zu Salö am Gardasee. Schon damals zeigte er ein niHt gewöhnliches Talent in seinen Stylproben in lateinischer und italieni- scher Sprache. Im October 1838 begab er sich nach Wien, um daselbst seine Studien fortzusetzen, nnd dem Wunsche seiner El- tern gemäß sich dem Kaufmanns stände zn widmen. Bereits drei Jahre trieb er kaufmännische Arbeiten, als er von einem unwiderstehlichen Dränge nach wissenschaftlicher u. literarifcher Beschäf- tigung getrieben, seine bisherigen mer- cantilen Arbeiten aufgab, u. einen neuen Lebenszweck verfolgte. Einige Zeit un- entschieden, welche Lausiahn er einschlagen sollte, wiesen ihm die in der k. k. Hof- bibliothek u. im k. k. geh. Haus-, Hof- und Staatsarchive aufbewahrten Documente zur Geschichte Venedigs, seinen neuen Beruf: Forschungen über die Geschichte Venedigs anzustellen. C. begann nun ernste Studien, begab sich 1847 nach Paris, wo er unter dem Pseudonym Ar- rigo Cornelio die italienische Ueber- setzung der Geschichte der englischen Ne- volution von Dahlmann ausführte, und mit Anmerkungen und Zusätzen (ans den Berichten veuetiauischer Gesandten) herausgab. Seine erste selbständige Arbeit war aber: „D^pacci c?a tH)^o clsl ce- vsneto F' (1853). — Dieser Schrift folgten das „6io?-n.als clsli^55sclio cli 1856, 8°.), und „ i i ^ ia Ä470—74" (Vd. 1856, . 8°.)) alle aus Documenten, welche im berühmten Archiv äsi Prari zu Venedig aufbewahrt sich befinden. Die Forschungen, die er behufs der angeführten Arbeiten gemacht, führten ihn auf den Gebanken, die Wechselbeziehungen zwischen Mo- tz a m m e d II. und der damaligen Republik Venedig genauer zu untersuchen, da diese die eigentliche Grundlage der gegenwärti- gen orientalischen Frage bilden. Wahrend er mit der Untersuchung obiger Frage noch beschäftigt ist, gab er erst vor kurzem eine andere Schrift: „?aolo ^. s l« He- H)ubliea vsneta" heraus, wozu ihm die Bibliotheken von Wien und Venedig das kostbarste Materiale geboten haben. Das „^.rokivio storioo itkliemo" zählt C. unter seinen Mitarbeitern, u. die„^ook> äsuiig. äs^ i i ^ iM" in Roveredo unter ihren Mitgliedern. Am 18. August 1853 hielt er daselbst seine Antrittsrede über die in der Magistratsbibliothek von Rove- redo aufbewahrten histor. Documente. C. lebt zur Zeit (1857, Juli) in Wien. v. Wurzbach-Tannenberg (Conft. Dr.), Bibliogr. - statistische Uebersicht der Literatur des östr. Kaiserstaates III. Bericht (Wien 1357, Staatsdruckerei, gr. 8°.) S. 684. Marginal 22334. Cornet, Julius (Director des k. k. Hofoperutheaters zu Wien, geb. zu Innichen (St. Candido) in Tyrol 1796). Sein Vater war k. k. Forstmei- ster und Bergwerks-Verwalter von Au- ronzo. Julius ist von 11 Kindern das jüngste. 1806 besuchte er das Innsbrucker Gymnasium (damals unter k. bair. Re- gierung). Als Seminarist des Prämon« stratenser-Stiftes Wiltau (Veldidena), erhielt er den ersten Musik- u. Gesangs- unterricht. Seiner schönen Sopranstimme wegen wurde er zu allen großen Con- certen als Solist geladen. Im I . 1811 floh er, gedrängt von der französisch-illy- rischen Conscription aus Tyrol und nach Admont, wo er am Lyceum die Philoso, phischen Studien begann, welche er 1813
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich