Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 13 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 13 -

Image of the Page - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 13 -

13 gor Corraro, Patriarch von Venedig und Schriftsteller (gest. 1464). — Theodor Correr widmete sich den Studien und wählte den geistlichen Stand. Nachdem er Abb6 geworden, setzte er seinen seit der frühen Jugend regen Sammeleifer fort und sammelte Manuscriple, erste Drucke, Gemälde, Kupferstiche, Holzschnitte, Mün- zen, Medaillen, Waffen, Sculpturen, alte Bronzen, Gemmen, Anticaglien n. drgl., kurz Alles, was in den genannten Rich- tungen anf die vaterländische Geschichte in irgend einer Beziehung stand. Diese Sammlung enthält mitunter große Kost. barkeiten. Als er gestorben, setzte er die Stadt Venedig zum Erben seiner Kunst- schätze und unter Einem des Pallastes ein, in welchem sich die Sammlung befand, verfügte auch solche Summen zu Gunsten dieser Stiftung, daß von den Interessen derfelben ein Director, Vicedirector nnd Cnstos besoldet und mit dem Reste neue Ankänfe zur Vermehrnng der Sammlung bcstrittcu werden könneu. Sein Beispiel hatte wohlthätig gewirkt, denn gleich ih.m machten Gins. Boldu, Cauov a's Stief- bruder Sartori Canova, Graf Nikolaus Contarini, Pietro Tironi nnd Do- minik Zoftp etti, bedeutende Vermächt- nisse, u. das Uuseo Oorrsr gewann nach nnd nach eine solche Bedeutung, daß es zu den interessantesten Sehenswürdig- keiten der Lagunenstadt gehört. 6i Veno i^a, eä i 8uoi nitinii ein^uant.' lvuni. Zwäii «torici (Veuoäis 1855, ^^ratavicti) 8. 97. — NlleidopeäiH itaiiaua, (Veneäis 2850 u. k, ^380) .^pxeQä. V'aso. 268, 8. 473. — Tanotto (ii', cl7l,osseo) ^ XuoviggiN», gniäa, cli Ven62ia (Veneäi^ 1856, Vri-oßUei, Ici.8".) 8. 394 Enthält eine ziemlich ausführliche Be- schreibung der KunstMtzc des Zluzec» Carres. du Corron, Nikolaus von (Oberst nnd Ritter des Mar. Theresienordens, geb. zn Mons in deu Niederlanden 1750, gest. 6. Jänner 1816). Wurde in der niederländischen Militärakademie erzogen und trat lm 1.1?63 in das Ingenieur- Corps. Er war 1784 nnd 1785 bei den holländischen Unruhen, dann 1733—90 in den Türkenkricgeu, theils iu Sieben- bürgen, theils in der Walachei in Ver- wendung. Während der Revolutionskriege war C. 1792 bei derSchlachtvon Iemap- pes (6. Nov.), 1793 bei der Wiederero- berung der Niederlande, bei der Erstür- mung des Lagers vou Famars (am 23. Mai) u. bei der Belagerung von Valeu- cieunes. I m I . i'i^warerGenie-Di- rectorbeiderBertheidigung von leQnes- noy, nnd hatte während der ganzen Be- lagerung glänzende Beweise seines Mu- thes, seiuer Einsicht und Fachkenntuiß ge- geben. Am 6. Jänner 1796 führte C. bei der Belagerung von Kehl freiwillig eine Colouue zum Sturme vor, und trug wesentlich zur Eroberung der Redoutc vor der Schwabenschanze bei. Er bewies bei dieser Gelegenheit im Kampfe mit cinem hartnäckigen Feinde, während eines unausgesetzten Kartätschenfeuers immer an der Spitze der Stürmenden, so bewun- derungswürdigen Muth, daß er in Folge der Anrühnmng des Feldzeugmeisters Grasen Baillet - Latonr (siehe diesen I. Bd. S. 124), 1801 mit dem Ritter- kreuze des Mar. Theresienordens ausge- zeichnet wurde. Im I. 1797 war C. bei der Belagerung von Hüuningen und der Verschanznng von Mainz, 1800 als Ma- jor, Director bei der Erbaunng und Ver- theidigung des Kraibnrger Brückenkopfes am Inn und wnrde 6. Dec. 1802 zum Oberstlieutenant im Corps befördert. Nach einer mehr als 47jährigen Dienstleistung trat C. im I . 1812 mit Oberstens-Cha- raktcr in den Ruhestand, den er noch drei Jahre genoß. Oestr. Militär-Nonversütions>Lcrikon. Heraus gegeben von Hirteufcld und Dr. M ey- nert (Wien 1851) I. Bd. S. ??3. — Hirtenfeld ( I . vr.). Der Mar. Tberesien- Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckerei, Lex. 8°.) I. Bd. S. 623.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich