Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 23 -

sich mit dem größten Theile seiner Mann- schaft durchzuschlagen und nach Gyönghös zurückzuziehen. Im Kampfe ward C. von mehreren Husaren umrungen, vom Pferde heruntergezogen und durch eine bedeu- tende Anzahl leichter Hiebe durch Helm und Küraß unschädlich gemacht. Einige seiner Kürrassiere hieben ihn jedoch her- aus und Einer derselben gab ihm sein Dienstpferd, so daß der Graf den Kampf fortsetzen konnte. Der brave Kürassier hatte das Glück, einen Husaren vomPferde zu hauen und sowohl das ihm wieder ab- genommene Pferd des Majors C., als das erbeutete mitzubringen, wofür er mit der silbernen Tapferkeitsmedaille I. Classe belohnt wurde. Am 26. April 1849 war C. bei Komorn in der glän- zenden Attaque des Regimentes unter Anführung des Obersten Ki ßlinger thä- tig. Am 16. Juni rükte Major C. mit der BrigadeTheißing gegenZsigürd zur Unterstützung der Brigade Pott vor und führte mit 3 Escadronen Auers- perg Kürassieren die Attaque gegen die feindliche Reiterei mit besonderer Bravour aus. Mit einer Escadron und einer Bat- terie durch GM. von Pott zur Verfol- gung des Feindes abgesendet, griff C< die feindliche Arrieregarde an, sprengte 1 Houved-Bataillon auseinander, jagte das 2. Honved-Bataillon in wildeFlncht; über 80 Honv6ds wurden zusammengehauen, ein großer Theil in die sumpfige Tndoag gesprengt und eine halbe Batterie ge- nommen. Am 20. und 21. Juni 1849 in den Schlachten bei Pered u.Z sigHrd deckte C. mit seiner Division den linken Flügel der Vrig adeTheißingu. kämpfte ebenfalls in mehreren glänzenden Atta- quen des Regimentes zwischen Kir aly- R6v und Per ed. Ferner wohnte er mit seinem Negimente den Schlachten von Naab (28. Juni), Komo rn (2. und 11. Juli) bei, und nahm in der Schlacht bei Temesvkr (am 9. August) an der am rechten Flügel des Regimeutes glänzend ausgeführten Attaque, wodurch bereits eine feindliche Batterie genommen war, thätigen Antheil. Für seine dabei an deu Tag gelegte Entschlossenheit erhielt er das Militär-Verdienstkreuz. Zuletzt (im I . 1856) war der Graf Oberst nnd Com- mandant des Kürassier-Neg. Kaiser F e r- dinand Nr. 4. Oestr. Militär-Konversations-Lexikon. Herausg. von Hirten feld u. Dr. Meynert (Wien 1851) I. Bd. S. 786. Craffonara, Joseph (Maler, geb. zu Riva amGardasce 1791). SeinBatcr war eiu armer Taglöhner, der ansWengen in Tyrol nach Riva übergesiedelt, und der Sohn verrichtete auch rauhe Handarbeit, bisFr.Malacarne,k.k.Ingenieuri^Ve- rona, das Talent des Jünglings entdeckte nnd sich seiner annahm. Er nahm ihn mit sich nach Verona (1816), brachte ihn daselbst in die Akademie der Künste, und verschaffte ihm Mittel nach Rom zu gehen, doch die Mittel reichten nicht aus, den Aufenthalt in der ewigen Stadt zu b> streiten; fast wäre C. genöthigt gewesen, den Rückweg in die ferne Heimath auf Kosten der Wohlthätigkeit zu suchen, wenn nicht eine von den Bewohnern von Riva zusammengebrachte Summe Geldes sei- nen Aufenthalt in Rom für einige Mo- nate gesichert hätte. Auf Verwendung des Guberuialrathes Ritter von Dordi bei dem Gouverneur von Tyrol Graf Bis- singen erhielt er ein kleines Stipendi- um, welches 1819 durch Verwendung des Grafen Chotek und durch das Zeug- niß der Akademie zu Rom von Sr. Ma- jestät dem Kaiser auf 300 fl. erhöht wurde. Als der Kaiser in Rom war, entzückte ihn C.'s nach dem Zeugnisse Canova's un- übertreffliche in der Gallerie Borghese aufgestellte Copie des Raphael'schen Bildes: „Die Kreuzabnahme" (4 Schuh 9 Zoll hoch, 4 Schuh 6 Zoll breit), welche sich gegenwärtig im Ferdinandeum zu
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich