Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 27 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 27 -

Image of the Page - 27 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 27 -

27 „Mine Grille von den kütholuchen Vtötalinmn" (1781, 8°.); — „IZt Herr ÄllliZms Merz ein römisch - katholischer (OotteZgrlehrter und steht drr Mann ün seinem Orte?" (1781, 8°.) ; — „Nntmort tür den Kopf nnd dü5 Herz Herrn ZlllllZ Merz" (1782, 8°.); — „Urtheile über Merz, seine Gegner und Vertheidiger" (1783, 8".); — „Gnttmzigez G M jnr Ztnt iM, dir Nryirrnng, der Ndrl, die wahre Neligian, die H'iiZtlichkrit, wie anch t>25 zeitliche :mt> rmgr Wahl der Niirger betreffend" (1781,8°.); — „GineNlagr midcr Zosrph l l . ; bearbeitet van einem Philantroprü" (1783, 8°.); — „Zuschreiben an Einige in Gberöstrrreich in Netreü'desZnselmnsUllllillöns" (1783,8".); — „Nie Mama will, ich soll in'5 Kloster gehen. Gine Reihe Antwortschreiben" (1783, 8".); — „Franz Steininger, dermalen Pfarrer nnd Rannenbrichtuater zn 3VindlMg, nls Pllsqnillant dem Volke dargestellt non Intlln Oremeri" (1783, 8".); — „Behandlung vbderennsischer Unterthanen, znr Nrherzigung kiir meine Freunde und wollte Mt t ! auch türZosrph ll." (1783, 8°.) ; —'„Glzbels falsche, brtrü'gliche nnd nene Ichrr u^n der Ohrenbeichte, midrrlrgt auch Mermaizer" (1784,8°.); — „Blicke nnd Wahrheiten ant nnd über die Nrimkelihnuser der barmherzigen Vriider nut> Olisabethinrrinnrn znm Nesten der Menschen mn Kaspar Nriubrrg" (Frankfurt und Leipzig 1784, 8°.); — „Mn gottloses Büchlein lür gnte Fürsten, die Plane der Näsewichte zn vereiteln" (1785, 8°<); — Andere S c h r i f t e n : „Ginc Akizzr, gebildete Schauspieler zu beklimmen" (Linz 2778, 4".); — „Philosophische Schulten an Eimn, der nichts weniger als Philosoph ist" (Ebenda 1779, 4°.); — „Unterhaltungen für Christen in der Fasten" (Ebenda 1781, 8°.); — „Allgemeines Gebetbuch liir jeden Ohristrn" (Ebenda 1781, 8".); — „NeuesteZammlnng auserlesener Gebete" (Ebenda 1791, 3. Anfl.) und „Crrmeri's beste nnd birorrm'linniäche Schuf- ten", 1. Bdchn. (Wien 1785, 8°.). Meusel ( I . G.), Das gelehrte Deutschland (Lemgo 1783, Meyer, 4. Aufl.) I. Bd. E. 29«. — Erster Nachtrag (Ebeud. 1786) S. iü(i. Crenneville de Folliot, s. Folliot. Creveuna, Peter Anton (Biblio- graph, geb. zu Mai land 1735, gest. auf einer Reise zu Rom 8. Oct. 1792). Erhielt eine sorgfältige Erziehung, wid- mete sich dem Kaufmanns stände, in wel- chen er einen seit frühester Zeit regen Sammelgeist fiir Bücher, die sich durch ihren inneren Werth oder große Selten- heit auszeichneten, hinübertrug. Seinem Schwiegervater Jakob Philipp Bolon- garo, dessen Namen er auch seinem eige- nen zugefügt, verdankt er ein bedeutendes Vermögen. Als er sich später iu Amster- dam niederließ, trieb er neben seineu kaufmännischen Geschäften fleißig literar- geschichtliche und bibliographische Studien, wozu ihm seine aus den auserlesensten Werken bestehende Bibliothek das werth- vollste Materials bot. Hauptsächlich hatte er auf französische und italienische Werke sein Augenmerk gerichtet. Neben kostba- ren Manuscripten (260 au der Zahl), be- faß er über Tausend der werthvollsten In- cunabeln, ausgezeichnete Pergameutdrucke und Großpapiere, vollständige Suiten der Ausgaben in usum vel^liiin^ ouiu no ti5 vÄi'ioi'um, und kostbare Sammlun- gen der Drucke vou Baske rvil le, Bodoni, Coliue, Didot, Elzevir, Etienne, Foulis u. A. Ein gauz be- souders werthvoller Schatz seiner Samm- lung war aber der der I^sti äi linFiik, welche von der OusoH c'ttirt worden uud welcher einen Apparat der älteren wie der neueren italien. Literatur umfaßte, wie kaum iu einer zweiten Sammlung vorhau- deu war. Auch besaß er eine interessante Sammlung von gedruckten und unge- druckten Schriften über den Orden der Gesellschaft Jesu. Ueber diese Bibliothek erschienen nicht weniger denn 3 Kataloge, der erste unter dem Titel: „OktkloFue äc lg. ooiieetian äes 1ivre8 1776, 31-. 4°.). In diesem Kataloge ist eine genaue Beschreibung der iutcres-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich