Page - 32 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 32 -
Text of the Page - 32 -
32
genommen wurden. So hatte C.'s Selbst-
aufopferimg wesentlich zu diesem glorrei.
chen Erfolge beigetragen. Als im Novem-
ber 1800 der Waffenstillstand gekündigt
worden, wurden die Vorposten der östr.
Truppen bei Ceresara von den Fran-
zosen verdrängt und dieser Posten von
ihnen mit 15,000 Mann besetzt. General
der Cavallerie Graf Bellegarde be-
fahl daher dem Generalmajor Baron
d'Aspre, den Feind wieder zu vertrei-
ben und den Ort zu besetzen. C. mit dem
Terrain daselbst bekannt, trug sich frei-
willig an, die Disposition zu diesem An-
griffe zu machen und die Angriffs-
Colonne zn führen. Er führte den An-
griff auch mit solcher Umsicht aus, daß
der Feind bald zum Weichen gebracht,
größtentheils umrungen, 8 Ofsiciere und
über 100 Mann gefangen genommen
und Ceresara wieder von den östr.Trup«
pen besetzt wurde. Als der Feind am 21.
Dec.1800 vonGazzoldo bis Sta. Ma-
ria mit Gewalt vorgedrungen war und
die östr. Vorposten in der rechten Flanke
überflügelt hatte, führte C. freiwillig eine
Division des Inf.-Reg. Baron Spleny
mit einem Zuge des Husaren»Reg. Nr. 8
dem Feinde bei Salär olo entschlossen
in die linke Flanke, wodurch die Vorpo-
sten nnd ihre Unterstützung in den Stand
gesetzt wurden, den Feind noch an dem
nämlichen Tage bis Gazzoldo zurückzu-
werfen. In Anerkennung dieser Verdienste
erhielt C. das Ritterkreuz des Mar. The-
resienordens. Im Juli 1801 wurde C.
Hanptmann, kam 1802 als solcher in's
Inf.-Reg. Joseph Graf Mitrovsky
Nr. 40, machte mit demselben den Feldzug
von 1805 in Italien mit, focht später als
Freiwilliger bei der russischen Armee in
der Schlacht bei Eylau und ward zu
Ende des Jahres 1808 als Major mit
heimlichen Aufträgen nach Spanien ge^
sandt, um die Spanier von der österrei-
chischen Hilfe zu verständigen, wobei er ihnen sehr gute Rathschläge über die Art
ihrer Vertheidigung ertheilte. Im Jahr
1810 wurde C. Oberstlieutenant und
diente bis znm 1. Aug. 1812 in der östr.
Armee. Dann trat er in kais. rufs. Dienste
über, wo er als Oberst bei dem Gene-
ralquarliermeisterstab Anstellung erhielt,
und in der Folge 6ou3 olisk des Gene-
ralstabes des Großfürsten Constantin
wurde, mit welchem er die Feldzüge 1312,
1813 n. 1814 mitmachte und zum Gene-
ralmajor vorrückte. Nach der Rückkehr der
Bourbonen kehrte C., der treueste Anhän«
ger dieser Königsfamilie, nach Frankreich
zurück, wurde 30. Dec. 1814 Narsokki
äe camp und Adjutant des Herzogs
von Berry, später 181o Commandant
einer Militärdiviston im südlichen Frank-
reich. Hier schrieb er feine Memoiren,
welche unter dem Titel: „H
et ^?Ft07-i^!tsH F0M' FsT'rii'
cis ia ^ue^s cis/>«« ^792
—30) vei tmni^ 8".) erschienen, nach-
dem er zuvor schon Bruchstücke davon be-
titelt: 5^aAM6N>5H)0U7' 567'v
cls la Zms^s cisp^F ^792 ^'ns^s
^cl. (^oui0U86 1825,
. äe Lk1i6FiN'i'iFii6) 8".) heraus-
gegeben hatte. Diese Memoiren enthalten
theilweise seine eigene Geschichte, seine
Ansichten und sein Urtheil über die Er-
eignisse einer denkwürdigen Zeit, in wel-
cher er Beweise seltenen Muthes und un-
erschütterlicher Treue gegen seinen König
an den Tag gelegt. Als im I. 1830 die
Hourbonen neuerdings gestürzt worden,
wies der alte Krieger alle Anträge der
neuen Regierung mit Entrüstung von
sich, verzichtete anf Rang nnd Besoldung
nnd zog mit wenigen Goldstücken, feinem
ganzen Vermögen, in der Tasche, nochmals
in die Fremde. Nachdem er sich in Eng-
land, Holland, Belgien vergeblich zu Gun-
sten der vertriebenen Bourbonen bemüht
hatte, wandte er sich wieder nach Oester-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon