Page - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 38 -
Text of the Page - 38 -
Adaldcrl Hcla «geb. 1s.April 1821);
— A ntou III. B ru n o besaß anch ciueu
Bruder 3 tcphau (gcb. W. Aug. 1789,
gcft. 26. Mai 1829), kön. ung. Statt-
haltereirath, vermalt (seit 1819) mit
Ludmilla Gräfin von Lazausky (geb.
1800); aus dieser Ehe stammen zwei
Löhne: Graf Ladislaus (geb.21.Dec.
1820), schloĂź sich im 1.1848 der Bewe-
gungspartci an, wirkte energisch in ihrem
Interesse und flĂĽchtete sich nach dem Un-
'tergauge derselben iu's Ausland; — und
Graf Gabriel (geb. 27. März 1825)
und zwei Töchter: Gräsin Giszella
(geb. 23.Nov.182^, vermalt M14.Nov.
1843) mit Gustav Grafen von Königs
c g g ^ Auleudo r f u. Gräfin Iarol ta
sgcb. 20. Nov. 1828). — L. Von den
drei Söhnen des Oeuerals Grafeu Vcorg
auch Gregor: Georg, Anton und
Johann ls. d.) hatten die zwei letzten
Nachkommenschaft.—Von Anton stammte
Emanuel (gest. 23. Dec. 1825) (s.d.);
Gcmalin: Maria Gräfiu Szirmay;
aus dieser Ehe stammt: Graf Theodo r I.
(geb. 1798); Gemalin (seit 1828): Klara
von Roll ; — aus dieser Ehe stammen
drci Söhne: Graf Alfred (geb. 1829);
Graf Theodor II. (geb. 1833), Lieute-
uaut, und Graf Joseph (geb. 1835);
und zwei Töchter: Gräfin Hedwig (geb.
1830) und Gräfin Gabriclle (gcb.
1832). — Graf Theodor I. hat drei
BrĂĽder und drei Schwestern; Erstcrc:
Oraf Emall uel (geb. 1802); — Graf
August igeb. 1804), k. k. Oberlimte-
uam; Gcmaliu (seit 183«';,): Iphigeuie
Freun vou T6ll> Prouay; und ans
dieser Ehe: Graf Arthur <^eb. 1837);
— und der dritte Bn'.der: Graf Nu-
dolph (geb. 1808); Gemaliu (seit
1834): Fanny von Ianitsary; —
die Schwestern: Gräfin Maria (geb.
1797), vermalt mit Emerich von Lanyi
von Kiß-Szonto; — Gräfin Adele
(gco. 1605); — und Gräfin Natalie (geb. 1810), vermalt mit Aler. Grafen
von Sz<2czeu, k. k. Rittmeister. —
0. Von dcm andern Sohne des Generals
Grafen Gregor^ von Johann stammte
Gabriel, von diesem Emmerich, von
diesem Franz; Gemalin: Maria The-
rese FĂĽrstin Esterhazy; - - aus dieser
Ehe Anton Vinceuz (geb. 1785);
Gemalin: Petrouelle Gräsin Csä.ly. —
v. Im Maunsstamme blĂĽht noch eine
vierte Linie fort: Graf Sigismund (geb.
1805); Gemaliu: Eulalia Gräfiu Bay,
verwitwete vouLouyay; — Sigis-
munds Bruder Graf Johann (geb.
1807) ist vermalt mitCoruelia von Klo-
bus z i e z k a, und aus dieser Ehe stammen
drci Sö'huc: die Grafeu Odon, Sä. ndor
und L li. jo s und die drei Töchter, die Grä-
finnen Irene, GYut a und Eveliue.
68 Ku/i/ttlni <7n,l06, d. i. Familienbuch. Ne-
digirt von Aug. GrcgnĂź u. Ioh. H u ufalvi
(Pesth 1855, Heckenast, -I".) VI. Hcft: „Die
Familie Csäky" von Bela Clirvl ir i . —
Taschenbuch für die vaterländische Geschichte
von Hormayr (Wien 1826, 8".) VII. Iyrg.
S. 363: Ahnentafel der Csilly ^nit dem
Porträte des Stephan C.). — lKneschke,
Ernst Heinrich vi-.) Deutsche Grafenhäuser
der Gegenwart (Leipzig 1851, Wcigel, gr. 8").
III. Bd. S. 69 lmit Abbildung des Wap-
pens^ — Ueber einzelne Familienglieder:
— Ersch (I . S.) u. Grnber l I . G.), Allgem.
Encyklopädie der Wissenschaften nnd Künste
(Leipzig 1822, Gleditsch, 4".) I. Sect. 20.
Bd. S. 259. Enthält die Skizzen folgender
achtzehn Männer aus der Familie Csllky:
.Matthän s, gewöhnlich U»,tU c^>.u8 ^rencsi-
nVusig genannt (v 1318); — Johann,
unter König Andreas I I I . ; — Ugr in I-,
Dominikanerprior auf der Hascninsel (unter
Andreas III.); — Ugrin II., war 1303
auf dem Nakoscher Reichstage; — Moriz,
Dominikaner (f 1336); — Nikolaus und
Georg, welche im Jahre 1401 die Schlösser
Keresztszegh u.Adorjan von K. Sig m u n d zum
Geschenke erhielten; — Ladislaus I,. Woi-
wode von SiebenbĂĽrgen, der 1137 den siebenb.
Vauemkrieg unterdrückte; — Ladislausll.,
ungarischer Landssnchttv in der zweiten Hälfte
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon