Page - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 41 -
Text of the Page - 41 -
41
Lräüä? eMcopi ^itrieu
1738, 12".). — 0an6o22, (^nton.)^ NI)i50oxi
V«llkläinou5os II. Ikeil, 8. 378. — H 0 r-
mahrs Taschenbuch (Wien 1826) VII. Ihrg.
S. 397. — Oestr. National-Encytlopädie
(von Graffer u. Czikann). Wien 1837)
I. Bd. S. 629.
Csäly von Keresztszeg, Georg I.
Graf (General, geb. 1677, gest.
174l). Ein Sohn des Grafen Ste-
phan V. (gest. 1699), welcher Ober-
gespann des Zipser Comitates, ungari-
scher Landesrichter und k. k. General
in Oberungarn war. Es ist derselbe, der
seine Treue in bedenklicher Zeit dem legi-
timen König bewahrte. Tököly's Macht
breitete fich immer mehr und mehr in
Ungarn aus, eine feste Stadt nach der
andern siel in seine Hände, die Truppen
des Kaisers standen
eben damals in ihrer
ganzen Stärke den Franzosen gegenüber.
Stephan Csä.ky verließ lieber seine Be-
sitzungen und seine Güter, als dem un-
rechtmäßigen Herrn zu huldigen; und in
der Vertheidigung der Stadt Wien gegen
die Türken bewies er seine Treue gegen
den Kaiser und seine Tapferkeit gegen
den Feind. Georg I. war ein wür-
diger Sproß seines Vaters. In jener
denkwürdigen Epoche, als die jnuge schöne
Königin Theresia (1741) von halb
Europa gedrängt, zur Liebe ihrer Völker
die Zuflucht nahm, war es Georg, der
als Führer, Muster und Vater der Thei-
ßer Insurgenten, die auf ihn vertrauten
und ihn liebten, unter Batthy^ny's
Befehl
siegreiche Lorbeern erntete. Zum
General der Reiterei befördert, behielt er
auch nach hergestellter Ruhe das Regi-
ment, dem er vorgestanden und das nach
ihm fortan Csaky - Husaren benannt
blieb. — Sigmund, sein Bruder, war
Beisitzer der Septemviraltaftl, dann Prä-
sident der in alle Vermo'gensverhä'ltnisse
eingreifenden Prüfungs-Commission und
Kron-Schatzmeister, ein Hauptbeförderer
d?r neuen verbessernden Institutionen, die Ungarns inuere Verwaltung nach
Beruhigung der bürgerlichen Stürme
umschufeu. Er erwarb sich
bleibende Ver-
dienste durch seine friedliche staatsmänni-
sche Wirksamkeit. — Georg II., Georg I.
Sohn, Sigmunds Neffe u. Johanns
(s. d. Folg.) Bruder, machte viele Rei-
sen im Auslande. Hormayr zeichnet
ihn folgendermaßen: Ein Muster feinster
Urbanität, Oberst-Hofmeister an dem Hofe
der Statthalterm Ungarns, der Erzherzo-
gin Christine, ihr und der unvergeßli-
chen Maria Theresia Liebling, wirkte
er bei hellem, gebildeten Verstaub und
redlichem Wollen, gleich seinem Urvater
Michael an Mathias Corvinus'
Seite, unbemerkt und unscheinbar ein-
fließend auf manche, ja viele Entschlüsse
des Cabinets, so wie auf die Art ihrer
Vollziehung.
Hormayrs Taschenbuch (Wien 1826) VII.
Jahrg. S. 399.
Cftky von Keresztszeg, Johann Graf
(Oberster Landesrichter Ungarns,
geb. in der ersten Hälfte des vor. Jahrh.,
gest. zu Ende dess.). Ein Sohn des Gene-
rals Georg I. und Bruder G e or gs II.
„Stieg zuerst zum Krvnhüter, bann zum
Obersten Landesrichter empor, leitete
1792 die Zurücknahme der von König
Sigmund imI . 1412 an Polen ver-
pfändeten Zipser Städte, und gewann
große Liebe durch die edle Freimüthigkeit,
mit der er, wiederholt befragt, seine An-
sichten Kaiser IosephII. über so manche
Reformen mit einer Gründlichkeit eröff-
nete, die einerseits von tiefer Sachkennt-
niß, andererseits von regem Eifer für das
Beste des Monarchen und des Landes
zeugte, ihm auch die Achtung des Kaisers
sicherte, obgleich er ihu nicht unter die
Beförderer seiner Absichten zählte. In die
Stille des Privatlebens zurücktretend,
ward ihm doch (1790) mit Niklas For-
gg.ts die Ehre ;u Theil, zum Palatin
Ungarns candidirt zu sein" (so Hormayr).
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon