Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 53 -

53 zen auf einem Terrain von 42,000 Joch ĂŒber 4 lÜ Meilen). Die AusfĂŒhrung ward C. ĂŒbertragen. Auf der Durchreise nach Cherson ĂŒberzeugte sich Kaiser Jo- seph selbst von der ZweckmĂ€ĂŸigkeit aller Vorkehrungen; er vertraute nun C. die Remontirung in Ungarn und SiebenbĂŒr- gen, beförderte ihn zum ersten Rittmeister in der Armee mit dem Titel eines ungar. GestĂŒts- u. Remontirungs-Commandan- ten. SpĂ€ter ward ihm die Verpflegung der Armeen und die Fleischregie in Wien ĂŒbertragen. Im Jahre 1787 wurde C. Major, 1789 Oberstlieutenant. Der nahe TĂŒrkenkrieg machte die Erweiterung von Mezöhegyes nöthig, es wurde (1789) das PrĂ€dium Babolna bei Raab (6600 Joch) dazu angekauft. Da im TĂŒrken- kriege wegen Ansteckung sich Niemand der Armee nĂ€hern wollte und geistige GetrĂ€nke zur StĂ€rkung der Soldaten um billige Preise erforderlich waren, ward C. die Wein - Regie ĂŒbertragen. Im 1.1790 avancirte C. zum Obersten, erhielt das im Banat liegende Gut Hatz- feld in zwanzigjĂ€hrigen Erbpacht und kaufte es nachher im SchĂ€tzungswerthe, wozu ihm der Feldmarschall Lacy meh- rere betrĂ€chtliche Capitalien unverzinslich vorstreckte. 1798 ward er aufgefordert, sĂ€mmtliche Armeen in Italien uud am Lech, sowie die Residenzstadt Wien mit Schlachtvieh zu versehen. Er besorgte dies GeschĂ€ft 3 Jahre, ohne den Preis des Fleisches zu erhöhen und erhielt von Kaiser Franz das Ritterkrenz des Ste- phanordens. 40 Jahre hatte er der Kennt- niß nnd Erziehung der Pferde gewidmet und unter seiner Leitung war eines der grĂ¶ĂŸten europĂ€ischen GestĂŒte, das zu Me- zöhegyes zu Stande gekommen; im I. 1806 wurde er zum General- und Insurrections - Brigadier befördert. Er verfaßte auch das Werk: „Praktische Grund- «iiht, die Plerdrzncht betreffend" (Pesth 1817). XXVH. Bd. 3. Hft. S. 95, 96. - Oestr. National-EnchttopĂ€die (von G rĂ€ffer u. Czilann), (Wien 1835, 6 Bde.) I. Bd. S. 637. — Oeftr. MilitĂ€r - Konverfations- Lexilon. Herausg. von Hirtenfeld u. Dr. Meinert (Wien 1851) I. Bd. S. 807. — Erfch (I.S.) und Gruber (I. G.), Allge- meine EncyklopĂ€die der Wissenschaften und KĂŒnste (Leipzig 1822, Gleditsch, 4°.) I. Sect. 20. Bd. S. 275. Csengery, Anton (Publicist, geb. zu Großwardein 1822). Ist der Sohn eines ausgezeichneten Rechtsgelehrten. Nach vollendeten Studien widmete sich C. der Literatur, studirte die in- und auslĂ€ndischen Schriftsteller mit großem Eifer, bildete sich zum Publiciften aus und gelangte als solcher bald zu einem Namen. Zuerst trat er als Praktikant bei der Comitatsbehörde ein, spĂ€ter ward er LandtagssecretĂ€r an der Seite des Bi- harer Obergespanns. In dieser Stellung erwarb er sich praktische Kenntnisse, ins- besondere im Gebiete der Politik und der Gemeindeverwaltung. Schon hatte er sich durch mehrere wissenschaftliche Abhand- lungen bekannt gemacht; ein seltenes Ge- schick aber und eine treffliche Taktik ent- wickelte er als Redacteur des 1845 ĂŒber- nommenen „ ^ t i Fii-lap") d. i. Pesther Zeitung, welches Blatt er bis 1849 derart fĂŒhrte, daß sich mit demselben kein ande- res messen konnte. Im Blatte sind seine Leitartikel die vorzĂŒglichsten. Als er 1849 die Redaction des „ I^t iNlap" nieder- legte, erschien am 17. Juni desf. I . die erste Nummer eines von ihm neu gegrĂŒn- deten Journals, betitelt: „Ks^Misa". Bald darauf wurde er Rath im uugar. Ministerium des Innern. Auch seine literarischen Arbeiten setzte Csengery fort, und er gab im Vereine mit meh- reren seiner Freunde die Charakter- schilderungen- der ungarischen Redner nnd StaatsmĂ€nner heraus, welche auch in deutscher Sprache unter dem Titel: „Ungarns Redner und StaatsmĂ€nner" (Leipzig und Wien 1852, Fr. Manz, 8°.)
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der UniversitÀts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich