Page - 54 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 54 -
Text of the Page - 54 -
in 2 Bänden erschienen sind. Es sind dies
rein politische Charakterskizzen, welche
aber häufig in das Gebiet der Biogra-
phien hinüber streifen; es sind Porträte,
bei welchen die Zeichnungen eines groĂźen
historischen Bildes den Hintergrund bil-
den. Es fehlt darin nicht an zahlreichen
RĂĽckblicken auf die politische Geschichte
Ungarns seit Ansang des neunzehnten
Jahrhunderts und obgleich manche her-
vorragende Persönlichkeit darin gar
nicht erscheint, so ist doch jede Richtung
durch einen der wichtigsten Repräsentan-
ten vertreten. Die zwei Bände enthalten
die Charakterskizzen folgender Ungarn:
Paul Nag y, von St. Beze rädj; — die
beiden Wesfelenyi (Vater u. Sohn),
von Sigmund Kemeny; — Anrel
Dessewffy, von A. Csengery; —
Franz Deäk, von 3. T6th; — Eugen
Beöthi, von A. Csengery; —Moriz
Szentkiralyi, von Ebend.; —Die
beidenDhon.Päzmä.ndy,vonL. Toth;
— Stephan Sz 6 chenyi, von Sigmund
Kemäny; — Joseph Eötvös, von
A.Csengery —u. LadislausSzalay,
von Ebend. — In letzterer Zeit wurde
er zum corresp. Mtgliede der ungarischen
Akademie ernannt, und eine angreifende
Kritik ĂĽber Ipolyi's ungarische Mytho-
logie bildete seine Antrittsrede, die jedoch
grĂĽndlich widerlegt worden ist. Gegen-
wärtig redigirt er mit Baron Kemeny
die Zeitschrift: „^4 mag^a»- nez, köni/rs"^.
d. i. Das Buch des ungarischen Volkes,
eine der gehaltvollsten periodischen Schrif-
ten Ungarns. Auch hat er mehrere Ueber-
setzungen bedeutender Werke geliefert,
darunter die „Geschichte Englands" von
Macaulay.
IllHz^ar irĂĽk. ckletrH2.35^60,627. 67ĂśMK
F'sl'enosz, ^akab 68 HmnÄik /öss^ d. i. Ungar.
Schriftsteller. Sammlung von Lebensbefchreib.
Hon Iakob Ferenczy und Ios. Danielit
. iPefth 1856, Gustav Emich) S. 82. — Le-
vitfchnigg (Heinrich Nitter von), Kossuch
und seine Bannerfchaft (Pesth 1860, Heckenaft, 2 Bde.) II. Bd. S. 296. — IH»kd kmri «'-
lusretok tär», b. i. Ungar. Converfations-
Lexiton der neueren Zeit (Pestb 1850, He-
ckenast) II. Bd. S. 252.
Eselei, Michael (Geschichtschrei-
ber, geb. zu Räkos, im Cstker «Ptuhle
SiebenbĂĽrgens, 21. Nov. 1667, gest. zu
Nagy-Ajta im April 1756). Ent-
stammt einer alten berĂĽhmten Familie
SiebenbĂĽrgens, aus der sich mehrere
Glieder im Kriegs- u. Staatsdienste uud
als Schriftsteller ausgezeichnet (siehe unten
in den Quellen). Michael studirte zu
Fogaras und Udvarhely, begab sich
1685
an den Hof Mich. Teleki's, 1686 in's
Lager und wohute 1690 der unglĂĽcklichen
Schlacht bei Zerne st bei. In den Wir-
ren jener Zeit flĂĽchtete er sich mit meh-
reren siebenbĂĽrgischen
Edelleuten in die
Walachei. Als er zurĂĽckgekehrt war, diente
er zehn Jahre als Secretär bei Stephan
Grafen Apor, damaligem Thesaurarius.
Zur Zeit des Kurutzenkrieges in Ungarn
und SiebenbĂĽrgen (1703) wurde er von
den Kaiserlichen zur Verwaltung der
StĂĽhle Csik, Gyergyo und Mzon abge-
sendet, konnte aber der Unsicherheit wegen
diesen Posten nicht behalten und ging nach
Kronstadt, wo er bis zum Ende des Krie-
ges (1711) zubrachte. Er schrieb in ung,
Sprache unter dem Titel: „
aci amm«n HwcW/I " eine Geschichte
seiuer Zeit, welche fĂĽr die Periode des
Kurutzenkrieges besonders wichäg ist und
wie andere Schriftsteller berichten, nahezu
300 Male abgeschrieben wurde.
eux, 1824, 9. Hft. S. 82
l^aus einer magyarischen Handschrift des Jo-
seph Bentö, von Rumy mitgetheilt). —
Cserei's Manuscript: Das Original
des oben erwähnten Manuscrivtes des Mi-
chael Cserei «Vera kistorjg, transilvanioÄ,"
kam durch C.'s Enkelin Theresia Cserei,
Gemalin des Grafen Stephan Mik6, und
ihre Tochter Clara MikĂĽ an deren Gemal
Ladislaus Mofa von S6ros-Berkess.
Joseph v. Benkö (siehe diesen I< Pt>. S. 277)
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon