Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Page - 65 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 65 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Image of the Page - 65 -

Image of the Page - 65 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3

Text of the Page - 65 -

griffe des Feindes am 21. April durch zweckmäßige Leitung der Truppen wäh- rend des Rückzuges von Landshut und am 24. April bei Neumark nicht nur durch den Entwurf des Angriffes, son- dern auch durch dessen Ausführung aus- gezeichnet. Neue Proben seiner Umsicht und Tapferkeit gab er am 3. Mai bei Ebelsberg; noch mehr aber am 13. Mai bei dem Angriff des Feindes bei den schwarzen Lacken, den er nicht nur angera- then, sondern auch glänzend geleitet hatte. In den beiden Schlachttageu von Aspern hatte C. stets an der Töte der Colonne durch seine Anschläge und seine thätige Verwendung erneuerte Beweise seiner Befähigung und seiner Persönlichen Bra- dour gegeben. In der Relation über die Schlacht bei Deutsch-Wagram wurde der Oberst Csoll ich unter den vorzüglich Ausgezeichneten genannt, und mit allerh. Armeebefehl vom 24. Oct. 1809 zum Ritter des Mar. Thcresienordens ernannt. Nach dem Friedensschlüsse kam C. als Ches der Generalstabs - Abtheilung nach Ofen, 1812 zur Reservearmee in Gali- zien. Darauf zum Generalmajor beför- dert, erhielt er in dem Feldzug von 1813 eine Brigade bei der 3. Armeeabtheilung unter FZM. Gras Ignaz Gyulai. Bei Dresden und Kulm vom 22.-30. August, behauptete C. das wichtige Dorf L öbda gegen die wiederholten feindlichen Angriffe und in der Relation über die Schlacht von Leipzig wurde auch der Name des GM.Csollichvondem FZM. Graf Gyul ai unter den Ausgezeichneten genannt. Bei der Einnahme des verschanz- ten Postens von Hochheim am Main am 9. Nov. bildete die Brigade Cfollich die Tste der 1. Angriffscolonne. Auch hier, wo dem GM. Csollich der Stnrm auf die Stadt übertragen wurde, zeich- nete er sich durch den Heldenmuth und die Einsicht, welche er bei Führung der Sturmcolonnen an den Tag legte, so aus, v. Wurzbach, biogr. Lexikon, III. baß sein Name unter benen der Helden des Tages obenan stand. In Anerken- nung seiner Verdienste erhielt C. auch noch das Commandeurkreuz des östr. Levpold- und des königl. preuß. rothen Adler-Or- dens. Nach dem ersten Pariser Frieden kam er als Brigadier nach Ungarn, be- fehligte während des kurzen Feldzuges von 1815 eine Brigade im Armeecorps desFML. Prinz Philipp von Hessen- Homburg, wurde 1826 FML. und Di- visionär in Lemberg, 1827 2. Inhaber des Iuf.-Reg. Don Miguel Nr. 39, kam 1829 nach Ungarn, 1833 nach Linz, wurde 1834 command. General in Sla« vonien u. S irmien, 1841 FZM. in feiner Anstellung, in welcher er 1844 sein tha- tenreiches Leben beschloß. — Nicetas Freiherr von — (geb. 1811). Des Vorigen einziger Sohn, ist gegenwärtig General- major und Brigadier in Siebenbürgen. Oestr. Militär-Konversations-Lexikon. Heraus» gegeben von Hirtenfeld und vr. Mey» nert (Wien 1851) I. Bd. S. 811. — Hirtenfeld ( I . Dr.), Der Mar. Theresien- Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckerei, Lex. 8°.) S. 963. Csoma, Alexander (3ieis end er und Orientalist, geb. zn Körös in Sie- benbürgen 1798, gest. zu Darjenling in Bengalen 11. April 1842). C. gehörte dem Volksstamme der Szekler an. Er genoß eine sorgfältige Erziehung, legte 1812 bis 1815 in dem Bethlen'schen Collegium zu Nagy-Enyed seine philolo- gischen und theologischen Studien zurück, unternahm sodann eine Reise nach dem nördlichen Deutschland nnd hörte 1816 bis1818 mehrere Collegien, unter andern auch den berühmtenB lumenbach auf der Universität Göttingen, zu welchem Zwecke er von der hannover'schen Regierung Freitisch erhielt. Eine Aeußerung Blu- menbachs, daß die Ungarn wahrschein« lich von dem in chinesischen Annalen oft erwähnten Volk der Ugyuren abstamm- 5
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Volume 3
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Coremans-Eger
Volume
3
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1858
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
456
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich