Page - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Volume 3
Image of the Page - 70 -
Text of the Page - 70 -
70
Truppen eine kräftige Ansprache, hielt
mit eigener Hand einige Tambours fest,
nnd ließ sie Sturmstreich schlagen. Nun
wurden die verdächtigen Häuser erstürmt
und besetzt, und unaufhaltsam durch die
Iä'gerzeile bis au die Kaffeehäuser au der
Fcrdinandsbrücke vorgerückt. Eben war
C. im Begriffe, die Passage über dieselbe
zu forciren, als er den Befehl erhielt, daß
er alle Feindseligkeiten einzustellen und
mit den Truppen ans das Glacis zu mar-
schiren habe. Tags darauf rückte er in
das Schwarzenberg'sche Sommer^
Palais, wo FML. Graf Aucrsperg
eine Stelluug bezog, bis er sich am 12.
mit der Armee des anrückenden Bauus
vou Croatien vereinigte. Bei der späte
reu Vorrückung gcgcu Wieu operirte
FML. C. mit seiner Division am 28.
gegen die Matzleinsdorfer Linie und den
Wien - Gloggnitzer Bahnhof, und hatte
am 1. Nov. die vollständige Besetzung
der innern Stadt vollzogen, worauf ihm
die Leitung und das Commando über
sämmtliche hierzu verwendeten Truppen
übertragen wurde. Der „österreichische
Soldatenfreund" 1850, Nr. 105 berich-
tet ausführlich über die damaligen Vor-
gänge nnd Dispositionen des FML. C.,
dem in Verbindung mit dem beigegebe-
nen Hauptmaun des Gen.- Quartier-
meister-Stabeö Auton Kalik (s. d.) die
rasche Einnahme der Stadt und die Ret-
tung der kais. Hofbibliothek und des Na-
turalienkabinets, ja der Burg, aus dereu
Dache bereits iu Folge der Beschießung
die hellen Flammen heraus schlugen, zu
danken sind, da noch Zeit war, die von
den Proletariern absichtlich bewachten u.
zurückbehaltenen Feuerspritzen zu beuü-
tzeu und den um sich greifenden Braud
zu löschen. Seine Majestät der Kaiser
belohnte diese That durch die Verleihung
des Commaudeurkreuzes des kaif. 3co-
pold- uud das Ritterkreuz des Mar. The-
resieuordens, welches letztere der Monarch bei der am 2. April 1850 statt gehabten
Parade höchst eigenhändig an des Gene-
rals Brnst heftete. Auch erhielt C. Dauk-
adresseu durch die Deputationen des Ge-
meiuderathes, der Kaufmannschaft und
anderer Gremien der Stadt, indem seine
Energie und Umsicht in so entscheidenden
Augenblicken, bei der bereits überHand
genommenen Zügellosigkeit des Proleta-
riats und der Mobilgarde, die Stadt vor
Plünderung gerettet hatte. Im Beginne
der Operationen gegen Ungarn befeh-
ligte C. anfangs eine Division bei dem 2.
Armeecorps, dessen Commando er später
übernahm. Nach der Einnahme von Pesth-
Ofen ward C. am 15. Jänner mit sei-
ner Division dem Corps Görgey's in
dcr Nichtuug von Ipoli-Sagh über Leva
nachgesendet, uud sollte denselben nach
Schemnitz drängen. Er holte die Insur-
genten am 21. Jänner auf dem Plateau
von Schemnitz in einer starken Stellung
ein, griff sie iu Front uud Flauke au,
nahm das Dorf Windschacht mitSturm,
und rückte am 22. beinahe zu gleicher
Zeit mit der Arrieregarde der Insurgen-
ten in Schemnitz ein, wobei er, außer 16
iu der Stadt erbeuteten alten Geschützen,
denselben 12 Kanonen, 10 Mörser, meh-
rere Mnnitionskarren abnahm, nnd über
500 Gefangene machte. In der Schlacht
von Kapolna, und noch bei mehreren
anderen Gelegenheiten bewährte C. sciue
schon erprobte Umsicht und Tapferkeit.
Nach Concentrirung der Armee bei Preß-
burg besetzte C. mit seinem Corps die
große Schütt, uud rückte bis Bös und
V^särut vor, und als FZM. Hayn au
Ende Iuui 1849 die Offensive ergriff,
blieb C. mit dem 2. Armeecorps zurück,
um die Vertheidigung der großen Schütt,
die Beobachtung derWaag bis Freistadtl,
und später die Cerniruug der Festnng
Komorn auf beiden Ufern zu bewirken.
Anch diese Aufgaben löste er mit einem
vcrhältnißmäßig kleinen Corps, welches
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Coremans-Eger, Volume 3
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Coremans-Eger
- Volume
- 3
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1858
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 456
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon